Hi,
ich versuche gerade verzweifelt irgendwie meine Funksteckdosen mit dem Arduino zu steuern.
Meine Probleme fangen schon bei der Analyse der Signale der Fernbedienung an.
Bei den Steckdosen handelt es sich um die 4-Packung von Aldi Süd (Funksteckdose Easy-Home GT-FSI-10, Fernbedienung Easy-Home GT-3000) - nach allem, was ich vorher gelesen hatte wird in den billigen Funksteckdosen sowieso fast immer einer der kompatiblen Chips verbaut.
Mein erster Ansatz war ReceiveDemo_Simple Sketch von RCSwitch 2.52. Nachdem ich den 0/8 15 433 MHz receiver mit einer passenden Antenne versehen habe sind die empfangenen Daten eigentlich ganz zuverlässig. Was mich aber total überrascht hat ist, dass ich nicht pro Taste auf der FB einen Wert bekomme, sondern dass ich pro Taste 4 Werte haben, die sich regelmäßig abwechseln:
Received 5524020 / 24bit Protocol: 3 Delay: 100
Received 6287796 / 24bit Protocol: 3 Delay: 100
Received 5681780 / 24bit Protocol: 3 Delay: 100
Received 5924164 / 24bit Protocol: 3 Delay: 100
Dieses Ergebnis bekomme ich, wenn ich vier Mal mit Pause dazwischen die Taste zum Anschalten für Kanal B aktiviere.
Wenn ich diese Werte aussende (alleine, zusammen, mit unterschiedlicher Pulslänge) passiert jedoch (so gut wie) nie etwas.
Daraufhin habe ich das Netz ein wenig durchsucht und bin hier im Forum auf den "Analyse-Sketch" (aus dem Tchibo Werrerstations-Thread) gestoßen.
Hier waren die Ergebnisse ähnlich - vier sich mehr oder weniger wiederholende Werte für eine Taste:
Start Bit L: 7120 H: 2904
Data Bits: 24
L: 1112 620 1100 596 1100 612 592 1116 596 1096 592 600 1092 1108 596 1104 1108 596 612 604 1124 636 1124 1124
H: 416 880 392 908 412 904 896 396 904 412 908 912 408 408 900 404 404 900 904 892 404 876 360 384
101010010100110110001011
Start Bit L: 7140 H: 2896
Data Bits: 24
L: 1148 672 1128 628 1120 620 612 1124 604 1124 652 632 1140 1116 632 1104 1100 604 600 600 1112 908 1236 1104
H: 372 860 340 880 376 872 892 400 880 388 876 860 376 372 888 376 408 904 900 904 408 620 232 408
101010010100110110001111
Start Bit L: 7140 H: 2904
Data Bits: 24
L: 1120 660 1136 604 1116 608 616 1132 620 1116 636 624 1124 1644 616 1108 1116 604 592 604 1100 684 1124 1124
H: 384 872 336 896 396 884 900 388 868 384 900 864 380 216 516 404 392 896 908 904 404 444 116 392
101010010100110110001011
Start Bit L: 7120 H: 2896
Data Bits: 23
L: 1108 648 1140 636 1360 764 608 1112 604 1120 636 624 1108 1184 656 1132 1120 600 604 604 1092 608 1104
H: 416 888 336 880 372 632 760 400 892 388 896 856 392 328 872 360 380 896 896 900 408 908 396
10101001010011011000101
Die Funksteckdosen werden bei diesem System übrigens angelernt, sind also flexibel und können sogar auf mehrere Kanäle gleichzeitig programmiert werden. Die Steckdosen brauchen leider Spezialwerkzeug um sie zu öffnen, so dass ich bisher nur die Fernbedienung zerlegen kann. Richtig weitergeholfen hat mir das leider auch nicht, das der Chip in der FB keinerlei Bedruckung aufweist - sozusagen eine echte "Blackbox" mit 2x7 Pins, gespeist von einer 3V Knopfzelle.
Ich hätte insgesamt einen festen Wert pro Taste erwartet, weshalb mich das beobachtete Verhalten sehr verwirrt hat. Oder ist das ein Messfehler weil mehrere Werte hintereinander gesendet werden und meine verwendeten Sketches das Signal nicht klar erfassen konnten?