nach der suche für einen neuen Wecker, habe ich festgestellt das das was ich suche käuflich nicht zu finden ist. Nach einigen weiteren recheren habe ich gesehen das man mit Arduino einen Funkwecker bauen und programmieren kann.
Ich hätte gerne einen Funkwecker mit Pufferbatterie und WEckzeiten nach Wochentagen. Zum beispiel Mo-Fr um 6 Uhr, Sa-So 9 uhr. Oder auch gerne einzeln pro Tag. Das ganze per Batterie zur noch auch mit Netzanschluss. Er soll kein firlefanz wie Wetter , W-Lan oder Lan haben.
Eine Alternative war ein Rasperry Pi mit Android und dann einfach eine Wecker app istallieren. Aber bei dieser Lösung habe ich Angst das das ganze nicht so Stabil läuft, un dich auch ncoh nciht genau weiß wie ich die Funkuhr integriere.
Deswegen dachte ich an einen Arduino mini Pro mit RTC DS3231,DC77 , LCD Display und einem kleinen Lautsprecher.
Da ich kein großer programmierer bin habe ich folgende Tischuhr gefunden,Elektronik-Projekte - Tischuhr, die das was ich will schon ziemlich gut abdeckt. Nun ist meine Frage ob ich seinem programmcode weitesgehend übernehmen kann.(klar Display muß neu programmiert werden)
ob man den ProgrammCode der Tischuhr prinzipell benutzen kann.
Hat aber nichts mit Arduino zu tun, ausser dass ein atmega128 auch ein AVR Prozessor ist.
Da du aber nicht fragst, ob der vorhandene c-Code für einen atmega328 umgeschrieben werden kann (ja, wohl das kleinste Problem, wenn du auch ein anderes Display und andere Funktionalität haben willst)
stimme ich HotSystems zu ("würde ich fast vermuten, das Projekt ist zum Anfang eine Nummer zu groß.").
Diese Tischuhr ist schön, aber jedenfalls kein guter Einstieg für ein erstes Arduino - Projekt.
Mit der Arduino IDE tippe ich darauf, dass es nicht mehr auf einen Pro Mini passen wird. Nehm einen größeren Kontroller, das Projekt ist mit Arduino zu machen, aber defentiv NICHT für einen Anfänger.
Wenn ich mir das Display und den dahinter steckenden Programmieraufwand anschaue ja. Machbar ist es auf dem 328P sicherlich, aber dann wirst du sehr viele Sachen vermutlich optimieren müssen, damit es passt.
Spielt aber keine Rolle, dass Projekt wird für die ohne die Grundlagen verstanden zu haben, in den nächsten Monaten noch nicht realisierbar sein.
Necro:
Hat der Arduino mini pro zuwenig Speicherplatz für so eine Anwendung?
Fúr die gewünschte Anwendung vermutlich ja, wenn du den Code aber sehr stark verkleinerst, also nur die Schaltfunktionen mit Uhr und einem LCD-Display wird es passen. Nur um das zu verwirklichen, benötigst du schon einiges an Erfahrung.