Galvanometer Laser Engraver?

Moin zusammen, Brainstorming!

Ich habe da eine Idee. Es geht um das Gravieren von größeren Flächen mittels Laser. Normalerweise wird das ja mit Portalausführungen gemacht. Völlig nachvollziehbar, wenn es präzise sein soll. Teuer und aufwändig, wenn es groß sein soll.

Meine Idee: Man nehme ein Galvanometer und einen leistungsstarken Laser, positioniere beides über dem Werkstück und los.

Ja, das führt zu einer "Kissenverzerrung" des zu gravierenden Bildes. Kann man via Software korrigieren. Ich will nicht schneiden, nur gravieren.

Ja, man hat keinen konstanten Abstand zwischen Werkstückoberfläche und Laserquelle. Könnte das Fokussieren schwierig machen. Aber: Je weiter der Laser wegsteht, umso geringer wird der Einfluss. Und wenn man nicht den Anspruch hat, mit auf 1/10mm konstanter Punktstärke zu lasern, ist es vielleicht auch völlig egal?!

Was meint ihr dazu?

Schnelle 2-Achs Galvanometer gibt es ab 70 €, den Rest kann man in einen fetten Laser investieren. Und halt einen Arduino, welcher den G-Code fürs Galvanometer übersetzt. Klingt nach Kleinkram im Vergleich zu einem Portal-Cutter. Übersehe ich etwas?

Bitte keine Kommentare zu Sicherheit, Augen- und Brandschutz (ist mir vollumfänglich bewusst), es geht mir nur im die grundsätzliche Machbarkeit, mit wenig Aufwand 1m² Arbeitsfläche zu haben.

Ich habe Bock auf sowas, nur größer und vielleicht auch schneller.

Meinungen, Anmerkungen und Erfahrungen sind willkommen!

Beste Grüße,

Helmuth

edit: Hier mal beispielhaft so ein Scanner Modul, müssten vermutlich andere Spiegel drauf, die nicht gleich verdampfen.

edit2: Das wäre für meinen Anwendung reichlich übertrieben, aber hier hat jemand einen gepulsten Ruby Laser gebaut. Der ganze Youtube Kanal von dem Typen ist sehenswert. Und soweit ich weiß, lebt er noch... :wink:

Hallo Helmuth,

mit sowas liebäugle ich auch schon länger, wird aber nix :roll_eyes:

Schnelle 2-Achs Galvanometer gibt es ab 70 €, den Rest kann man in einen fetten Laser investieren

Ich habe meinen für das Projekt für glaub ich 120 EUR erstanden, war wohl zu doof zum Suchen :smiling_imp:
Ob man bei denen die Spiegel so einfach tauschen kann??

Und hast Du ne Ahnung, mit welcher Laserleistung man für's Gravieren an den Start gehen muss? Vermutlich sind kurzwellige Laser auch die bessere Wahl, weißt Du da was zum Bezug Wellenlänge <> Material?

Ach, so viele Fragen und Du wolltest doch viel lieber hilfreiche Tipps.

Je mehr Leistung, umso schneller kann man arbeiten. Je dunkler die Oberfläche, umso besser absorbiert sie die Energie.

Ich denke, mit einem billigen 80 W CO2 Laser könnte man anfangen zu experimentieren. Dünnes Zeug kann man damit bei Bedarf auch schon schneiden. Dauert halt ein bisschen.

Und wenn man richtig viel Leistung zur Verfügung hat, kann es auch in dieser Geschwindigkeit gehen.

Ob man bei denen die Spiegel so einfach tauschen kann??

Ob es einfach geht weiß ich nicht, aber dass es irgendwie geht, halte ich für wahrscheinlich.

P.S. Cooles Projekt übrigens von Dir!

80 W CO2 Laser

Uhhh, das ist mir ne Nummer zu groß, aber Du wirst das schon machen.

Cooles Projekt übrigens von Dir

Danke, find ich auch :grin:
Fairerweise muss ich aber auch hier wieder sagen: das Konzept hab ich abgekupfert :-*

Kurzum: ich bleib hier dran!

Ich hab auch keine Erfahrungen was Laser angeht aber so rein optisch vom Video her sieht das auch aus wie diese Laser zum entrosten, die haben über 300 Watt aber wie du gesagt hast hängt es sicher vom Material ab.
Laser entrosten

Bin aber auch interessiert da ich noch ein X/Y/Z Portal mit aufgesetztem Dremel habe und gerne mal was mit nem Laser machen würde.

Gruß

@ Klaus: Ich wurde auch von dem Video inspiriert und dachte mir dann, dass die gesamte Ablenkeinheit weniger kostet, als eine einzige ordentliche Kugelumlaufspindel für ein Portal...

@ Heinz: Schau die mal die Videos von dem Typen an, was der mit billigen China-Laserdioden alles macht...

Klaus_ww:
Danke, find ich auch :grin:
Fairerweise muss ich aber auch hier wieder sagen: das Konzept hab ich abgekupfert :-*

Kurzum: ich bleib hier dran!

War das zufällig die Harfe die mal bei Hackaday vorgestellt wurde?

Gruß

Ja, die Laser Entroster kenne ich, die sind von https://www.p-laser.com/.

Industriequalität, astronomische Preise.

Die bieten bis 1kW an... Der Sound hat was! :smiley:

Helmuth:
Ich wurde auch von dem Video inspiriert und dachte mir dann, dass die gesamte Ablenkeinheit weniger kostet, als eine einzige ordentliche Kugelumlaufspindel für ein Portal...

Also mein Portal wird über einen 11€ Zahnriemen angetrieben über Flaschenzüge, der sogenannte MaXYPosi
Macht das ganze recht günstig, und er ist viel schneller als ein alternatives Portal, laut Make bis zu 10 mal schneller, was gut wäre für die Laser Nutzung.

MaXYposi

EDIT

Gute und preiswerte Konstruktion, wenn keine großen Kräfte abgefangen werden müssen. Aber viel zu viele bewegte Massen für Laser - das wird nicht schnell.

Wenn man es einmal da hat, dann nimmt man es natürlich.

Genau das ist ja das Geile an so einem Galvanometer - lass so einen Spiegel 1-2 Gramm wiegen, da kann man GANZ andere Beschleunigungen und Geschwindigkeiten fahren.

@Heinz: Nochmal wegen Zahnriemenantrieb. Ich habe mal als Versuch eine Drehbank auf CNC umgebaut mit Zahnriemenantrieb - die Motoren waren aber viel zu schwach bzw. nicht genug untersetzt um damit vernünftig fräsen zu können. Hat nur zum flotten Anzeichnen getaugt. :wink: Hier mein Video von damals.

Ja da gebe ich dir Recht, nur um Licht zu bewegen ist es Blödsinn soviel Masse und Energie zu bewegen. Dachte halt eher an den Preis der ganzen Geschichte, bin sehr gespannt.

Durch die ganzen Umlenkungen und Übersetzungen wird das ganze schon sehr stark, hab schon 2 3mm Fräser abgebrochen :cry:
Aber deine CNC Maschine ist trotzdem sehr beeindruckend, Respekt!

Welche Materialien willst du denn Gravieren? Denke mal wenn nur Lack entfernt werden soll wird nicht soviel Energie gebraucht, als jetzt beim Entfernen oder Verbrennen von Trägermaterial, oder liege ich da falsch?

Ich will Holzoberflächen gestalten, also nichts wirklich herausforderndes für einen Laser.

Z.B. so eine XL-Vase aus einem Baumstamm, an der ich hier gerade die Oberfläche schön mache..

Das Video kann leider nicht angezeigt werden aber ich denke ich weiß was du meinst.

Zylindrische Objekte könntest du doch auch super auf der CNC Drehbank gravieren, Der Spiegel bräuchte dafür auch erstmal nur eine Achse.

Sowas mache ich:

Ja, auf der Bank muss dann eine Achse die Spindel antreiben und die andere den Laser ablenken.

Wow, was eine Arbeit! :o

Video auf Gesichtsbuch - hab ich keinen Zugriff drauf.

@Scherheinz

War das zufällig die Harfe die mal bei Hackaday vorgestellt wurde?

Nee, die kommt von hier: MAKE

Um nochmal zum eigentlichen Thema Laser zurückzukommen: Wenn man mit der Z Achse die Laserfokussierung steuern könnte, wäre das natürlich Luxus.

Hat jemand Erfahrungen mit so einer Optik?

Hat hier echt noch keiner was mit Laser gemacht, was über Laserpointer und umgebauten DVD Brenner hinausgeht?

Anscheinend nicht. Ich hab nur mal beim Stöbern ein Lasermodul gesehen an dem vorne an der Linse ein Ritzel war um einen Zahnriemen drum zu legen, finde es aber leider nicht mehr. :confused: