Hallo,
ich habe 2 Garagentore für wenig Geld geschossen.
Die ganz normalen Hörmann Tore mit Motor an der Decke.
Allerdings sind da keine Fernbedienungen dabei.
Jetzt möchte ich zentral von der Wohnung aus die Tore öffnen und schließen.
Auf welcher Frequenz arbeiten die Teile? Funktioniert das mit einem Arduino 433MHz Sender?
Welche lib muss ich dafür nehmen? Ich teste gerade RC-Switch. Damit kann ich im Labor senden und empfangen.
Hier hat doch bestimmt schon mal jemand Garagentore in sein Smart-Home integriert.
Wie muss ich vorgehen?
freddy64:
Jetzt möchte ich zentral von der Wohnung aus die Tore öffnen und schließen.
Wie jetzt?! Zentral oder von der Wohnung aus?
freddy64:
Wie muss ich vorgehen?
Suche zuerst nach Anleitungen oder Datenblättern. Sammle einfach so viel verlässliche Informationen wie möglich - nix in der Art wie „sowas wie ... könnte es sein“ oder „wahrscheinlich ist es ...“.
Du könntest zumindest Fotos von den Dingern oder deren Typenschilder posten - vielleicht weiß einer der Anwesenden dann mehr.
Gruß
Gregor
PS: Meine erste Anlaufstelle auf der Suche nach Informationen wäre der Hersteller.
Neben der Haustür hängt ein Raspi mit Pimatic und 13" Touch-Screen. Von dem aus soll letztendlich die Steuerung der Tore funktionieren.
Hab gerade etwas dazu gefunden:
Wenn Sie die Daten für die Fernbedienung nicht herausbekommen, müssen Sie die Garage mit Gewalt öffnen.
Wenden Sie sich an einen Elektriker. Dieser kann das Tor kurzschließen und die Daten für die Fernbedienung am elektrischen Öffner ablesen.
Also müsste doch der Antrieb seine Daten irgendwie preisgeben.
Komme jetzt leider nicht an die Tore heran. Die sind auswärts in einer Scheune eingelagert.
ardubu:
die Hörmann Teile arbeiten meißt mit 868MHz und die Sender müssen am Empfänger angelernt werden.
So habe ich das auch in Erinnerung, als ich die Handsender bei den Garagentoren meiner Eltern angelernt habe - ich meine das war ein Promatic-Antrieb von Hörmann. Die Handsender gibt es selbstverständlich auch nachträglich zu kaufen, selbst ebay ist eine gute Anlaufstelle.
Ich denke jedoch, dass der Threadersteller sich mit diesem Ansatz auf den Holzweg begibt. Hintergrund ist, dass es nicht "den Code" fürs jeweilige Hörmann-Tor gibt, sondern ein Rolling-Code verwendet wird.
Besser ist es, einen Blick auf den Motorantrieb zu werfen. Da besteht neben dem eigentlichen Stromanschluss in der Regel die Möglichkeit, Hand- und/oder Schlüssltaster für Öffnen/Schließen und die evtl. integrierte Beleuchtung anzuschließen. Die Dokumentationen des Anschlussterminals findet man auch schnell im Netz.
Von daher sollte man erstmal den Antriebstyp in Erfahrung bringen und hier präsentieren.
freddy64:
Wenden Sie sich an einen Elektriker. Dieser kann das Tor kurzschließen und die Daten für die Fernbedienung am elektrischen Öffner ablesen.
Also müsste doch der Antrieb seine Daten irgendwie preisgeben.
Komme jetzt leider nicht an die Tore heran. Die sind auswärts in einer Scheune eingelagert.
Damit sind sicher nicht die per Funk übertragenen Daten (Protokoll) gemeint, sondern Name und Typ der Fernbedienung. Damit hast du immer noch keinen Code den du senden kannst.
Da ich vermute, wie hier schon mehrfach geschrieben, handelt es sich um einen Rolling-Code und du wirst schlechte Karten haben, etwas nachzubauen.
Wenn Sie die Daten für die Fernbedienung nicht herausbekommen, müssen Sie die Garage mit Gewalt öffnen.
Wenden Sie sich an einen Elektriker. Dieser kann das Tor kurzschließen und die Daten für die Fernbedienung am elektrischen Öffner ablesen.
Also müsste doch der Antrieb seine Daten irgendwie preisgeben.
Komme jetzt leider nicht an die Tore heran. Die sind auswärts in einer Scheune eingelagert.
Du hättest mal die Quelle dieser Information angeben sollen, ich habe den Wortlaut hier gefunden: Garagentor: Fernbedienung verloren - das können Sie tun | FOCUS.de
Dass dort eigentlich nur technikfernes Geschwafel steht, ist dir nicht aufgefallen? Diese sogenannten Tipps helfen aufgrund ihrer möglichst breit gefassten Allgemeingültigheit bei der Lösungsfindung zu einem konkreten Problem kein Stück. Ich lese dort nur heraus: "Beauftragen Sie einen Fachmann, der wirds im Rahmen seiner Möglichkeiten schon richten." Diese Beiträge sind eigentlich nur als Clickbaiting zu bezeichnen.
Mein Garagentorantrieb hat einen Anschluß für einen Taster, eigentlich wohl für einen Schlüsselschalter (-taster) gedacht. Den Taster habe ich ins Haus gelegt, so daß ich vom Flur das Tor öffnen kann.
Wenn Du kein Kabel von der Garage ins Haus legen möchtest, kannst Du diese Strecke auch mittels RasPi - Funk - Arduino überbrücken. Dann kannst Du ein zu beiden kompatibles Funkmodul verwenden, Frequenz und Protokoll nach Belieben.
Ich habe mir noch eine Rückmeldung integriert, ob das Tor zu ist, damit ich nicht bei Wind und Regen raus muß. Mikrotaster und LED erledigen diese Aufgabe.