GOLF 5 Tacho mit dem Arduino Mega steuern

Hallo Leute,

Ich bin für die Schule an einem Projekt dran, einen Golf 5 Tacho über CANBUS laufen zu lassen. Angeschlossen ist alles. Ich suche nur einen Code um alles über den Arduino steuern zu könne. Es wäre Top wenn mir jemand den Code dafür schreiben könnte.
Danke im Vorraus.

Die Pinbelegung des Tachos ist wie folgt: 1 - Spannungsversorgung Kl. 15
2 - Spannungsversorgung Kl. 30
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - Kontrollleuchte für Bremsflüssigkeitsstand
6 - Kontrollleuchte für elektrische Park- und Handbremse
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt
9 - nicht belegt
10 - nicht belegt
11 - nicht belegt
12 - Diagnose-Interface für Datenbus CANKombi, Low
13 - Diagnose-Interface für Datenbus CANKombi, High
14 - Abschirmung CAN-Kombi
15 - Weckleitung CAN-Kombi
16 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige (voll), nur bei Allradantrieb
17 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige (voll)
18 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige (leer)
19 - Klemme 31
20 - nicht belegt
21 - nicht belegt
22 - Geber für Bremsbelagverschleiß vorn links
23 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige (leer), nur bei Allradantrieb
24 - nicht belegt
25 - Kontrollleuchte für Öldruck
26 - Ölstands- und Öltemperaturgeber
27 - nicht belegt
28 - Geschwindigkeitssignal, Ausgang Steuergerät für Schiebedach, Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navigationssystem
29 - nicht belegt
30 - nicht belegt
31 - nicht belegt
32 - nicht belegt
33 - Klemme 31, Sensormasse
34 - Kontrollleuchte für Scheibenwaschwasserstand
35 - Kontrollleuchte für Kühlmitteltemperatur und Kühlmittelmangelanzeige
36 - Temperaturfühler für Außentemperatur

Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden.
Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.

mfg ein Moderator.

Hast du dir da schon mal Gedanken über ein Budget gemacht ?

was ich für den Code bezahlen würde

Das kann man so verstehen.

Der Mist ist, dass man seeehr viel findet, wenn man sucht, aber nie das, was "alles" kann.

Mist ist auch, dass man viel findet, was man dann sogar nach Belieben (zumindest für Schulprojekte) verwenden könnte. Aber wenn man jemanden fragt, sagt der, das kostet 14 Tage zu 100€ die Stunde, bis klar ist, was du wirklich willst. Und wenn es dann (zwei Tage zu 100 € die Stunde) fertig ist, gefällt es dir doch nicht. Was für alle Beteiligten frustrierend ist.

1 Like

Es fehlen auch eine ganze Reihe Informationen, bevor ich z.B. auch nur annähernd bewerten könnte was zu tun ist.

  • welcher Arduino?
  • ist der "Diagnose-CAN" auch der Betriebs-CAN?
  • CAN Baudrate
  • CAN Protokoll / Kommunikationsmatrix
  • Protokoll / Anforderungen Weckleitung
  • ...

Es soll nur eine Funktion gezeigt werden sonst nichts. Ich brauch das Ding nur einmal.

Das ändert nichts daran, dass es einmal programmiert werden muss. Und auch dafür ist der entsprechende Zeitaufwand nötig.

Hmm... Vermutlich willst du den Typen von den Video fragen... Der hat das schon mal gemacht...