Gute Anleitung für RGB Cube gesucht

Hallo zusammen,

also ihr seid nun langsam meine letzte Hoffnung denn ich komme echt nicht mehr klar.
Im www gibt es massenweise Beschreibungen usw. von Projekten aber keine wirkliche Anleitung.
Mein Englisch ist leider auch nicht das beste weswegen mir Englische Anleitungen nicht wirklich helfen. Ich würde gerne einen 5x5x5 RGB Cube selber bauen. Den von ELV habe ich bereits gebaut wobei er zwar anspruchsvoll war aber halt viele Bauteile bereits verbaut waren. Ich finde nicht mal nen guten Schaltplan und Stückliste oder so. Hab hier noch nen AtMega328 und einen AtTiny84 rum fliegen ^^ Oder aber auch schlicht und ergreifend einen NE555 und nen IC 4017 aber das ist ja nichts besonderes :wink:
Hoffe echt da ihr ehr Rat wisst. Ich hatte mal anfangs ne nette Anleitung gesehen aber die ist irgendwie nicht mehr auffindbar.

http://lpprojects.eu/wp-content/uploads/2014/02/423.jpg

Sinnvoll wäre es, das Thema Multiplexing zu verstehen. Etwas nach Anleitung nachbringen ist kein Können. Wenn man sich das Multiplexing verinnerlicht hat dann ist der Schaltplan kein Problem mehr.

Etwas nach Anleitung nachbringen ist kein Können.

So ist es sschultewolter !
Man kann sich zwar Ideen aus dem Web holen, aber der Rest sollte eigenes Wissen sein. (Unsere Politiker sind hier leider keine Vorbilder)

Bei deinem Beispiel Link, zum Multiplexing und zur Grafik der Led Matrix ist wohl in der unteren Grafik die z Achse die y Achse.
Auch sehe ich die Transistoren als Layer Driver für z

Ich will es auch nicht umbedingt nach Anleitung machen. Wichtig ist mir die Schaltung und die Bauteile die man braucht. Das Board kann ich mir ja über Eagle dann selber layouten. Der RGB von ELV hat zum Beispiel 3 Schaltpläne. Spannungsversorgung, Steuerung mit LED Treibern und High Side Multiplexerschaltbild. Die Teile sind dort halt SMD und fertig verlötet. Es sind nur 5 Elkos zu verlöten auf der Hauptplatine. Einige Bauteile finde ich zum Beispiel bei Reichelt nicht.

"Wichtig ist mir die Schaltung und die Bauteile die man braucht" - Das ist doch schon die Anleitung! Für Multiplexing gibt es 1000Möglichkeiten. Google nach Led Cube Schematic

Auch für die LED Treiber ICs selbst gibt es zig Optionen. Das muss nicht unbedingt exakt das IC aus einer fertigen Anleitung sein.

Und was SMD betrifft: SOIC lässt sich noch relativ bequem per Hand löten. Erst bei TSOP wird es wirklich klein.