Hallo,
…ich hoffe das ist das richtige Forum…
da ich noch recht neu hier bin stelle ich mich mal kurz vor. Ich bin Tobias, bin Elektrotechnikstudent und bin gerade über meiner Studienarbeit und dann später Diplomarbeit. In den Arbeiten geht es um eine Kondesnatorbatterie die ich etwas Umbauen soll. Nun kommt ihr ins Spiel weil ich nicht genau weis welche Bauteile die richtigen für das vorhaben sind.
Das System besteht aus 12 Kondensatoren mit jeweils 400V und 29.000µF in einem 19" Rack und ist in 1x 2s2P und 1x 2s4p verschalten. Dies soll dann Später estwas umgebaut werden auf 2x 1s6p. Desweiteren soll der Strom, der rein bzw raus fließt gemessen werden, sowie die geladenen Spannung.
Ich weis das jetzt einige sagen werden 400v alles zu viel für Anfnager und so… Ja dies ist mir bewusst. Das projekt wird von Laboringenieruren, Professoren und Doktoren überprüft bevor es an das Netz mit 400V geht. Zu test versuchen wollte ich im kleinen Maßstab mit kelinen Spannungen versuche durchführen.
Um den Strom zu messen wurden mir die Strommessmodule von von LEM empfohlen. Da habe ich das LEM HAS 200-s gefunden (gibt je nach strom ±4 Volt aus). Nun die Frage ist dieses Bauteil ausreichend um max 176A zu messen und dann über ein Mikrocontroller (Arduino) aus zu werten und dann an einem LCD dar zu stellen? Da kommt mir die Nächste frage, der AD Wandler im Atml kann doch keine negativen spannungen lesen oder? mit ner Offste spannung komm ich doch über die max 5v die der ADwandler kann… Evtl nen OPV davor schalten, aber wie stellt sich mir da die Frage…
Kennt Ihr vielleicht ein anderes Bauteil was für meine Zwecke geeigneter wäre.
Die Spannung soll evtel mit einem Spannungsteiler von TesTec gemessen werden.
Ich hoffe meine Fragen sind nicht all zu dämlich für ein E-Technik-Studenten und ihr Könnt mir irgendwie Helfen, wenn Ihr Fragen habt fargt bitte einfach.
Vielen Dank schonmal
Tobi