Hilfe beim Bootloader flashen mit nano

Hallo Leute,

Ich bin neu in diesem Forum und wende mich nach ewiger suche im Internet an die Community :smiley:
und zwar habe ich foglendes Problem. Ich habe einen Arduino nano und einen Arduino UNO ohne Microcontroller und jetzt wollte ich einen Atmega328P benutzen um meinen UNO wieder zum laufen zu bringen die Microcontroller sind in ordnung bekomme die auch Programmiert mit dem NANO allerdings bekomme ich keinen Bootloader darauf es kommt immer die selbe Fehler meldung mit

"avrdude: Device signature = 0x00007f
avrdude: Expected signature for ATmega328P is 1E 95 0F
Double check chip, or use -F to override this check."

allerdings ändert sich bei jedem versuch den Bootloader hoch zu laden die Device signature

Die microcontroller wurden bei Conrad gekauft also keine China imitat oder so.
Ich bräuchte eine Lösung den Bootloader drauf zu bekommen ohne ein extrenen Quarz zu benutzen.

Ich danke euch schon mal im Voraus :smiley:

Ich verstehe dein Problem nicht!

Warum steckst du nicht den Atmega328P auf den UNO, machst den Nano zum ArduinoAsISP und schreibst damit den Bootloader auf den UNO?

ohne ein extrenen Quarz zu benutzen.

Bahnhof!
Auf dem UNO ist ein Resonator, das reicht doch.

Genau das habe ich ja gemacht und dann kommt ja der avrdude Fehler -.-

Den 10µF vergessen?

Also was muss ich da wohin stecken dacht mir auf dem uno ist da schon alles drauf was ich benötige^^

Richt stark nach Anfänger fehler....

[EDIT]

Ich habe jetzt zwichen Reset vom UNO und D13 vom Nano ein elektrolytkondensator 21µf selber fehler.

Wie und wo hast Du den neuen ATmega328 denn am NANO angeschlossen?
Der Ziel-ATmega braucht einen Takt ein nacktes IC geht nicht.

Grüße Uwe

Also der Atmega320P steck auf dem UNO
Pin out

UNO | NANO

12 12
11 11
10 10
RESET 13
GND GND

Programmieren kann ich damit nur der Bootloader macht zicken.

meistercupcake:
Also der Atmega320P steck auf dem UNO
Pin out

UNO | NANO

12 12
11 11
10 10
RESET 13
GND GND

Programmieren kann ich damit nur der Bootloader macht zicken.

Atmega320P ?

Auch die Tabelle ist falsch.

Sry Schreipfehler ist ein Atmega328P

Was ist den an der Tabelle falsch?
Hab gerade nachgeschaut ist so aufgepint.

meistercupcake:
Ich habe jetzt zwichen Reset vom UNO und D13 vom Nano ein elektrolytkondensator 21µf selber fehler.

Das kann nicht funktionieren.

Es muss ein Elko an Reset vom Nano gegen GND.

Arduino Uno      Target Uno

D10 (SS)            Reset
D11 (MOSI)          D11
D12 (MISO)          D12
D13 (SCK)           D13

Gnd                 Gnd
+5V                 +5V

Quelle

Ob jetzt der Programmer ein Nano, oder ein UNO ist, ist egal

Ich Pin das mal schnell um und teste das mal.

Also lieber combie du bist ein Held xD

Ich such echt schon seit Tagen nach nem richtigen pinout und manche gehen manche nur so halb

deins hat taddelos funktionert der Bootloader klappt prima

Vielen dank für die schnelle Hilfe