Hallo,
anlässlich des Geburtstags meiner Mutter wollte ich auf meinem Arduino Uno ein Programm programmieren, welches die Hühnerklappe nach einer ausgewählten Zeit schließt. Verwirklichen wollte ich dies anhand zwei Knöpfen und einem Display. Mit den Knöpfen hätte man nun stündlich den Zeitpunkt der Schließung bestimmen können.
Bitte helft mir da ich mir die Teile gekauft habe, aber kein Plan mehr von der Programmierung habe.
Was für Teile hast Du gekauft?
Einen Uno und einen Knopf?
Ok - so ein Huhn ist ja auch nur ein Mensch und wenn's keine Lust hat, rein zu gehen - macht's Das auch nicht.
Die Hühner, Die ich durch Erzählungen habe kennen lernen dürfen, gehen erst rein, wenn's draußen dunkel geworden ist.
Dann sind Die aber auch drin!
Damit der Fuchs aber draußen bleibt, geht die Klappe dann zu - wenn die Hühner sicher drin sind.
Am nächsten Morgen geht die Klappe per Uhrzeit oder Helligkeit auf - schwups, sind die Viecher wieder Freigänger.
Wenn als Uhr geplant, solltest Du eine RTC wie die DS3231 in Betracht ziehen.
Die ist temperatur-kompensiert und geht nur wenige Sekunden im Jahr falsch - beim Arduino werden Das Sekunden pro Stunde sein.
Das kann aber auch ein Huhn köpfen
Eigentlich müsste man prüfen, ob gerade ein Huhn in der Klappe ist (z.B. Lichtschranke).
Wobei jeden Tag ein frischer Braten ....
Wir sind hier ja nicht in Frankreich - die Hühnerklappe darf also gerne auch langsam verfahren werden
Und wenn's draußen dunkel ist, sind die Viecher eh im Stall/Unterschlupf.
Man muß halt 'nur' die Klappe vor dem ersten Fuchs zu bekommen, sonst ist's Essig mit den Hühnern.
Und auch hier darf der nahezu unbeteiligte Fuchs nicht geköpft werden - gibt ja auch nur wieder Sauerei ...
(noch nicht Mal irrtümlich anmerk)
Und die rennen wirklich am Abend bei Dunkelheit rein in den Stall??....oder sind da immer welche, die nicht ums verrecken rein wollen? Und vielleicht noch so Drehtüren, die sich nach immen drehen wenn eíne reindrückt. Abends. und an Morgen da gehen diese dann nach drausen auf neuen Tag begrüssen.
Ja, das mussten die wohl erst kapieren, dass rein funktioniert, nur raus nicht Da könnte man dann natürlich auch gleich einen Zähler drann machen, dass die Technik weiß, wann alle drin sind. Und dann die Türe blockiert gegen die "Gäste", die draussen bleiben sollen.
Moko:
Wenn nicht gerade der "Gast" vor dem letzten Huhn reinläuft
Kann es sein, dass das hier etwas abschweift?
Naja, ich würde mal sagen, dass die Suche nach einer Möglichkeit zu kontrollieren wieviele Hühner schon drin sind, nicht unbedingt eine Abschweifung vom Thema ist. Ob man den Hühnern beibringen kann, dass sie immer reinkommen, das ist natürlich die Frage.
Jedenfalls fände ich es gut, wenn es ein Zeitfenster gibt, wo die Hühner reinkommen, aber nicht mehr raus. UNd wenn die vollzähligkeit gegeben ist, wird der Schlüßel bis zum nächsten Morgen herumgedreht.
So ein Projekt technisch zu begleiten und zu lernen was geht und was nicht, würde mich interessieren. Aber leider, keine Hühner ......auch nicht bei der Nachbarschaft.
PS: Noch eine andere Frage. Sind eigendlich Katzen auch eine Gefahr für Hühner? .....oder sind die Hühner den Katzen zu groß?
Franz54:
PS: Noch eine andere Frage. Sind eigendlich Katzen auch eine Gefahr für Hühner? .....oder sind die Hühner den Katzen zu groß?
Ein Küken stellt schon einen leckeren Snack für eine Katze dar, das ist ja kaum größer als eine Schwalbe oder ein Spatz. Ein legereifes Huhn ist für die Katze schon uninteressant.
sth77:
Ein Küken stellt schon einen leckeren Snack für eine Katze dar, das ist ja kaum größer als eine Schwalbe oder ein Spatz. Ein legereifes Huhn ist für die Katze schon uninteressant.
Danke, ich muss sagen ich habe noch nie gehört dass Katzen auf Hühner gehen. Deshalb meine Frage. Man hört ja nur immer ein Fuchs hat im Stall gewütet. Kücken wird es nicht so viel geben, jedenfalls bei der Haltungsart, wo es nur um "Frühstückseier" geht.
Wenn ich in meinem Umfeld jemanden kennen würde, der/die sich so eine automatische Klappe am Hühnerstall bauen möchte wäre ich gerne dabei. Aber ist nix
Franz54:
Und die rennen wirklich am Abend bei Dunkelheit rein in den Stall??
Ja, das funktioniert sehr zuverlässig. Meine Eltern haben Hühner. Man muss nur bei vorangeschrittener Dämmerung die Klappe zumachen. Hühner einfangen oder ins Haus scheuchen ist nicht notwendig.
Mahimus:
Hühner einfangen oder ins Haus scheuchen ist nicht notwendig.
Das kannst Du die Enkel machen lassen - dann sind Die den Abend auch ruhiger
Wie ich oben schon andeutete, die Klappe einfach bei Dunkelheit zufallen lassen (also gemääächlich) - aber eine fallende Tür hätte den Charme, daß Die 'nach oben' zu öffnen ist und der Fuchs Das wohl nicht hin bekommt - zu ganz ohne großartige Verriegelung.
Das könnte man wohl auch ganz ohne 'Gehirn' machen - LDR, Schwellwertschalter, H-Brücke, 2 Endschalter.
Mit Gehirn (Arduino) aber wohl weniger Kabelverhau und universeller.