Hallo,
Ich bin Schüler und schreibe für mein Abitur gerade eine Seminararbeit über die Stromspartechniken für den Arduino Uno.
Als Beispiel für die Anwendung von Stromspartechniken, möchte ich eine einfache Uhr bauen, die beim Betätigen eines Tasters die Uhrzeit anzeigt und sich den Rest der Zeit in einem Stromsparmodus befindet.
Allerdings habe ich ein Problem mit meinem 16x2 LCD Display, das ich für das Projekt nutze.
Dieses betreibe ich mit einem I2C Backpack von AZDelivery
(vgl. https://www.amazon.de/AZDelivery-Adapter-serielle-Schnittstelle-Display/dp/B078SVXZHN?th=1)
Mein Projekt sieht bisher folgendermaßen aus (siehe Anhang).
Als letztens mein Display samt I2C Modul ankam, wollte ich es mit einem ganz einfachen HelloWorld Sketch testen, da ich zuvor noch nie mit einem solchen Display gearbeitet habe.
Ich habe also eine <LiquidCrystal_I2C.h> Bibliothek heruntergeladen und folgenden Sketch auf meinen Arduino Uno geladen:
#include <Wire.h>
#include <LiquidCrystal_I2C.h>
LiquidCrystal_I2C screen(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); //die Adresse habe ich vorher mit einem I2C Scanner ermittelt
void setup() {
screen.begin(16,2);
screen.backlight();
}
void loop() {
screen.setCursor(0,0);
screen.print("Test");
delay(1000);
}
Beim starten des Arduino leuchtet das LCD auf und die obere Reihe zeigt weiße Kästchen, aber keinen Text. (siehe Anhang)
Woran liegt das?
Danke schonmal für eure Antworten!