Hast du dir mal den Post #13 von mir angesehen? Der wurde schon einmal als Lösung markiert.
Bei Windows kann ich nicht wirklich mitreden, ich nutze seit mehr als 20Jahren nur noch Linux... (Nur auf der Arbeit werde ich manchmal noch zu WIndows "genötigt")
Die IDE2 habe ich parallel installiert und bin bisher eigentlich nicht über ein Problem gestolpert. Ich nutze sie aber auch nicht wirklich viel, weil ich mich eher in PlatformIO einarbeiten möchte.
Was mir an der IDE 2 sofort gefallen hat, ist, dass sie sich out of the Box an die Oberflächeneinstellung des BS anpasst. Was mir sofort nicht gefallen hat: Dass sie die Leerzeilen raus nimmt, die baue ich mir gerne ein um die Übersicht zu behalten...
Sorry für OT
Und unter Windows 10 gehts besser ? Soll ich das mal Probieren?
Das habe Ich noch nicht ausprobiert aber werde ich machen
gaaaanz wichtige Info das du Linux benutzt. Da hat das mit den ganzen screenshots überhaupt keinen Sinn. Keine Ahnung wo du da unter Linux nachschauen musst.
Und andererseits wenn du seit 20 Jahren Linux nutzt dann sind dir doch Treiber-Probleme bestens bekannt !
Aller aller aller bestens bekannt !
Das mit Linux war ich, - nicht der TO...
Und ich hab' keine Treiberprobleme, weder mit den USB chips noch mir sonst was
Nein.
Ihr seit jetzt bei #26 - und keinen Schritt weiter.
Willst Du von mir einen gut gemeinten Rat haben, dann lies weiter.
Hole Dir das Paket der Version 1.8.19
Das zip-File entpackst Du an irgendeine Stelle auf Deinem Rechner. -> rechte Maustaste ->> entpacken
Es entsteht vermutlich ein Ordner arduino-1.8.19-windows
und da drunter ein Ordner arduino-1.8.19
Dort legst Du einen Ordner portable
an.
Jetzt startest Du die IDE mit einem doppelklick auf die arduino.exe - fertig.
Wähle unter Werkzeuge einen UNO und den richtigen Port aus.
Gehe unter DATEI - VOREINSTELLUNGEN - udn richte die Angaben wie in #17 ein.
Jetzt sollte es zumindest möglich sein unter DATEI - BEISPIELE - 01. Basics - BLINK zu öffnen und auf den UNO zu übertragen.
Erledigt.
Wenn Du die IDE jetzt zumachst (egal ob das vorher ging oder nicht) kannst Du den gesamten Ordner arduino-1.8.19
irgendwohin verschieben, wo es Dir passt -> dann noch schnell ne Destopverknüpfung und fertig ist der Lack.
Alles was Du brauchst ist im Ordner portable. Da kommen später auch alle Erweiterungen und libs und Sketche rein. Wenn Du den allein sicherst, kannst Du damit an jedem anderen Rechner wieder ohne Unterbrechung loslegen.
Nur nicht mit der version 2 -> Die kann kein portable.
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.