Hiho,
vielen Dank für die vielen Antworten.
michael_x:
LDR (Photowiderstände) sind zwar relativ langsam, aber immer noch schneller als man schauen kann.
Wenn ich das richtig verstehe, misst du mit dem LDR das Umgebungslicht, das evtl. von einem Becher abgeschirmt wird. Die LED sind nun so ungünstig platziert, dass sie unter die Becher leuchten und den LDR "kein Becher da" vorgaukeln.
Wenn man alle 50 ms die LEDs für 5 ms ausschaltet, leuchten die noch praktisch genauso hell, ohne erkennbares Flimmern, und man hat in den 5 ms reichlich Zeit, den LDR auszulesen.
Man kann die 5ms sicher noch kürzer machen...
Und überlegen, ob die 2 * 10 (15?) LDR nacheinander erfasst werden oder gleichzeitig?
Also der Gedanke war dass die LDR´s die Helligkeit messen und sobald ein Becher über dem LDR ist die Helligkeit weniger wird und somit die LED´s aktiviert. Das hat auch super funktioniert! Nur sobald die LED´s an sind wird´s ja wieder heller ^^. Wir haben auch schon versucht mit einem kleineren PVC Rohr die LDR abzuschirmen, leider ohne Erfolg. Da wir eine Opale 30% Lichtdurchlässige Plexiglasplatte haben scheint das Licht der LED´s durch die Platte zum LDR.. Somit deaktiviert sich dieser wieder.
Sobald ich von der Uni daheim bin werde ich deinen Vorschlag mal testen.
Finnlay:
Die Konstruktion des Tisches ist hier relevant. Wie sieht die aus? Skizze
Siehe Anhang (Hoffe das reicht, ansonsten gib Bescheid)
Dermaptera:
Ich meinte keine Taster. Dann ein kleines Loch in die Platte bohren oder ein kleines Stück ausschneiden, Taster drunter, evtl mit einer Feder etwas verlängern und ausgeschnittenes Plattenstück oben drauf.
War nur eine Idee um in einen andere Richtung zu denken und von den optischen Sensoren weg zu kommen, kann gut sein, dass das nicht für euch passt.
Daran habe ich auch schon gedacht.. Da sich die komplette Elektronik unter der Plexiglasscheibe befindet und auf der Scheibe Becher mit Flüssigkeiten stehen sind Löcher in der Platte keine Option.
Dermaptera:
Hatte ich auch schon überlegt, aber ich vermute, dass hier günstige Einwegbecher verwendet werden sollen, so dass das etwas umständlich wäre jedesmal die Magnete ab und wieder dran zu machen. Oder verwendet ihr Mehrwegebecher?
Ich benutze aktuell billige RedCups die ich in der Spülmaschine wasche. Daher müsste ich die Magnete immer ab und wieder dran machen.