Hallo Ihr Bastler!
Ich bin ganz frisch in die Materie eingestiegen und bastel seit ein paar Wochen mit meinem Arduino mehr oder weniger sinnvolle Sachen rum und es macht echt Spaß! Nun wollt ich mal was "sinnvolles" machen und bin direkt auf ein "Problem gestoßen" wobei ich auf Eure Hilfe angewiesen wäre...
Ich würde gerne (innen) an ein Fenster einen Sensor anbringen, der ein Verschieben des Rollos feststellt. Also als eine Art Alarm gegen Hochschieben der Rollos.
Mir sind einige Möglichkeiten eingefallen zur Sensorik:
Bewegenungssensor: PIR, glaube nicht das das richtig funktionieren würde... eher nein
Fotodioden: Klappt tagsüber sicher gut, aber nachts? Was wenn ich ein Licht anmache…: nein
Magnetschalter: zu großer Abstand zwischen Fensterinnenseite und Rollo (12cm): also auch nicht
IR-Relexionslichtsachranken: die (für mich) denkbar sinnvollste Möglichkeit, daher hatte ich mich auf diese eingeschossen:
In Kombi mit reflektierendem Material an der Rolloinnenseite der das Signal reflektieren soll sollte das doch funktionieren.
Es muss ja nicht unterunterbrochen geprüft werden werden ob der Rollo sich hebt. Es würde ja eigentlich genügen wenn, sagen wir, alle bspw. 20 sec ein kurzes Signal zu senden und zu empfangen, um Energie zu sparen.
Die Schranken gibt’s ja schon fertig und billig dachte ich mir…
Nach etwas Nachgrübeln und Einlesen musste ich allerdings feststellen:
1.) dass diese Lichtschranken nur einen relativ kurzen Bereich erfassen (wenige cm)
--> Ich muss ca. 12 cm inklusive Doppelverglasung überwinden.
2.) dass diese Lichtschranken auf 940nm ausgelegt sind
--> 940nm sind zu hoch, für Glas dachte ich eher an 875nm
Also habe ich die Fix&Fertig-Variante abgehakt und mich daran gemacht selbst die Komponenten zusammenzusuchen. Für mich als Anfänger hat sich das schwieriger als erwartet herausgestellt
(Abstrahlwinkel, Lichtspektrum, Energieverbrauch etc.)
Über Mouser hab ich viel Auswahl und nach all dem Suchen hab ich den Überblick verloren
Also was hab ich:
Emitter: TSHA 6203:
875 nm (wegen dem Glas)
Mit den 30mW vom Arduino sollte hier die Strecke zu überwinden gehen
12° kleiner Abstrahlwinkel wegen kurzer Distanz und Reflexionpunkt am Rollo.
Reciever: TSOP 32238
38khz
Niedriger Stromverbrauch
Kann direkt verwendet werden
Hat eine RSS von ca. 0,5 bei 875nm, sollte doch aussreichend sein für meine Zwecke
Jetzt weis ich eben nicht ob ich auf der richtigen Spur bin, was hab ich übersehen, macht das so überhaupt Sinn was ich mir da zusammenspinne oder gibt es sogar eine trivialere Variante?
Sind die Komponenten so miteinander kompatibel wie ich mir das vorstelle?
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Grüße, Agrino