Kasse mit verschiedenen Funktionen

Hallo,
ich möchte gerne eine Kasse bauen, wo man Geld einzahlen kann, dieses gezählt und sortiert wird, und wo man sich auch Geld wieder auszahlen lassen kann. Die Summe die in der Kasse ist soll dabei immer angezeigt werden. Das sind alle Teile, die ich für die elektrische Umsetzung brauche (die Bauteile zur mechanischen Umsetzung fehlen noch):

Das Sortieren regel ich mechanisch wie imVideo. Dann soll das Geld jeweils in Röhren rutschen, so das es schön gestapelt ist. Die Stapel stehen auf einer Waage, womit ich den Wert der Stapel bestimmen kann. Der Stapel ist natürlich in einer Röhre, welche nicht auf der Waage aufliegt, da ja sonst das Gewicht verfälscht werden würde. Zwischen Waage und Röhre ist je nach Münzgröße ein bis zwei Millimeter Platz. Dort baue ich ein eine Holzscheibe mit einem Loch rein, die mit einem Servomotor verbunden ist rein. Sobald eine Münze durch einen Button ausgezahlt werden soll, dreht sich die Scheibe und eine Münze wird aus dem Stapel unter heraus geschoben. Das Loch dreht sich dann wieder zurück, damit der Münzen Stapel wieder mit der Waage in Berührung kommt. Für jede Münze gibt es dann einen eigenen Button. Jeder Servomotor ist mit einer Scheibe verbunden, die zwei Löcher hat, damit ein Servomotor zwei Stapel ansteuern kann. Ein LCD Bildschirm zeigt immer gerade den Wert an, welcher in der Kasse ist.

Jetzt ist meine Frage ob ich irgendetwas vergessen habe oder an welchem Punkt ihr Probleme seht. Schaut bitte auch gerne mal auf die Links und sagt ob ihr eventuell andere Produkte nehmen würdet. Sollte ich für eine langfristige Lösung Platinen verwenden, wo ich alles selbst drauf löte? Und kann ich da die selben Kabel verwenden? Habt ihr vielleicht noch Ideen wie man auch Scheine in die Kasse einbeziehen kann? Ich freue mich auf eure Ideen und Hinweise.

Aaron

Aaron_01:
Das Sortieren regel ich mechanisch wie imVideo. Dann soll das Geld jeweils in Röhren rutschen, so das es schön gestapelt ist. Die Stapel stehen auf einer Waage, womit ich den Wert der Stapel bestimmen kann.

Hi,
coole Idee, jedoch wäre es besser wenn du anstatt der Waage, eine Lichtschranke verwendest, das alles mit der Waage zu machen wäre sehr umständlich, mit der Lichtschranke könntest du mit wenig Arbeit genau sehen wie oft Welche Münze in welches loch geflogen ist.

Kannst es dir ja mal überlegen :slight_smile:

Gruß, Nicolas

Hallo Nicolas,
vielen Dank für deine Antwort. Ich würde liebend gerne Lichtschranken verwenden. Nur leider zählen Lichtschranken nur die Münzen, welche eingezahlt werden. Dann kann ich nicht messen, wann eine Münze ausgegeben wurde. Hast du da noch eine Idee?
MfG Aaron

Hi

Haben wir das identische Thema nicht im Nachbar-Thread?
... egal ... da das Geld in Röhren verschwindet, wird irgend wer das Geld münzenweise aus diesen Röhren wieder raus schieben müssen.
Wenn Das ebenfalls der Arduino macht, kannst Du diese Münzen vom Vorrat abziehen.
Vll. noch eine Reflex-Lichtschranke knapp drüber, um festzustellen, daß noch Münzen zum Rausgeben vorhanden sind.

Kann man aber auch drauf verzichten, wenn der Arduino immer beim Einzahlen und Auszahlen dabei ist.
Eher eine Art Sicherheit oder eiserne Notreserve.

MfG

Na klar. Das ist ja logisch. Das ich da nicht eher drauf gekommen bin. Vielen Dank postmaster-ino. Der Arduino weiß ja immer wie viele Münzen in den Röhren sind. Damit kann er auch zählen, wenn er eine ausgibt.

Haben wir das identische Thema nicht im Nachbar-Thread?

Ja. Und dieses ist auch von mir. Aber ich sollte nochmal einen neuen Thread eröffnen, da der alte Thread nicht ganz in diese Richtung ging.

Man sollte wohl die Münzen die aus den Röhren rausgegeben werden auch mit einem Kontakt bestätigen lassen, dass sie rausgekommen ist. Sagen wir mal der Arduino will ein 50 Cent Münze rausgeben, aber der Ausgabekontakt bestätigt das rausfallen der Münze nicht, dann kann man ersatzweise 2x20 und 1x10 Cent auswerfen. Und dann eine Störung der 50 Cent Röhre am Display melden, da noch 50 Cent Münzen vorhanden sein müßten, aber keine raus gekommen ist.

Franz