Hallo ihr lieben,
Ich bin noch recht neu in dem ganzen Thema und muss daher mal eine Anfänger Frage stellen.
Ich möchte ein Projekt mit einem ESP32 realisieren der mit einer 12V Batterie betrieben werden soll. Nun habe ich schon gelesen das ich einen DC/DC Wandler brauche.
Meine Frage ist, was bedeutet die Leistung der DC/DC Wandler (die in Watt)? Der 1S7E_1205S1.5UP hat nur 1W und der LMO78_05-0.5 hier hat 2,5W.
Was genau sagt mir dieser Wert? Ist mehr = besser?
Wie Stark der sein sollte hängt davon ab welche Komponeneten, außer dem ESP, noch am Wandler Hängen und ob der Stromverbrauch eine Rolle spielt, - "größere" Wandler haben auch einen höheren Eigenverbrauch.
Den 1S7E_1205S1.5UP sehe ich als nicht geeignet für den Betrieb an einer 12V Batterie, da ist die Spannungstoleranz am Eingang zu niedrig.
Dia Aussage von hajos trifft allerdings nur auf Wandler mit fester Ausgangsspannung zu, - bei solchen mit einstellbarer Ausgangsspannung ist es die max. mögliche Leistung. Bei einstellbaren Wandlern muss man auf den Strom gucken der geliefert werden kann.
Also an dem ESP-Dev Board soll noch ein DFMini Player dran und 3W Lautsprecher. Die 12V Batterie habe ich gewählt weil ich zusätzlich eine 12V LED Leiste damit betreiben will.
Dann wäre es jetzt wichtig den Gesamtverbrauch deiner Komponenten zu berechnen, die du über den DC/DC-Wandler betreiben möchtest. Davon ist dann die Leistung des StepDown-Reglers abhängig.
Die angegebene Leistung ist die Maximale Ausgangsleistung. Bei regelbaren Wandlern ist oft auch ein max Strom angegeben. Diese begrenzt die Leistung da auch wenn eine Leistung bei eingestellter Spannung rechnerisch einen höheren Strom herauskommt nur dieser max Wert zulässig ist. Limit weil zB die Gleichrichterdioden nicht mehr Strom vertragen oder mehr Restwelligkeit weil die Kondensatoren bei höheren Strom nicht genug glätten können.
Bei Step Down-Wandler ist der Maximale Strom ausgangsseitig angegeben. Bei Step Up könnte auch eingengsseitig ein max Strom angegeben sein.
Der Wirkungsgrad des Wandlers hängt unter anderem vom Ausgangsstrom ab.
Es gibt auch Wandler die einen sehr geringen Eigenverbrauch haben.
Ein Wandler sollte für eine nicht zu große Leistung relativ zum Verbraucher bemessen sein. Ein 3A Ausgangsstrom-Wandler hat für einen 100mA Verbraucher keinen Sinn.