Li-Ion Ladespannung / Strom

Hallo,

ich hab eine handvoll Li-Ion 3.7V Handyakkus. Die würde ich gerne für Projekte nutzen.

Ich hab folgende PDF gefunden: http://www.mikrocontroller.net/attachment/108314/LiIon_laden4.pdf

Auszug:
"3,6V Nennspannung ? 4,1V Ladespannung
3,7V Nennspannung ? 4,2V Ladespannung
Maximaler Ladestrom: 1C (Ladedauer ~1h)"

Ich verstehe die Angabe des Ladestroms nicht.
1C ~ 0.28 mAh

Mir kommt das sehr wenig vor O.o?

Kann ich die Akkus einfach laden indem ich 4.2 V einstelle und den Strom (per Widerstand) begrenze auf ein gewisses Maß?
Einen IC / Ladegerät wollte ich nicht extra besorgen.

The batteries could be between 500mAh and 1000mAh.

A battery of 1000mAh can be charged with 1C (that is 1A for 1000mAh battery), but it is safer to use a value between 0.3C and 0.8C.

It is very dangerous to charge a Li-ion battery yourself.
The 4.2V is also the very top voltage. It is safer to use 4.1 or 4.0V. Sometimes 3.95V is used as the maximum voltage to lengthen lifespan of the Li-ion battery.

Würde ich auf keinen Fall machen. Blei- oder NiCa Akkus kann man recht einfach per Hand laden. Aber wie in der pdf steht sind Li-Ionen Akkus sind extremst empfindlich gegenüber Überladung. Und damit meine ich dass sie explodieren.

Es gibt auch Arduino kompatible Boards mit eingebautem Laderegler:
http://www.exp-tech.de/Mainboards/Olimexino-328-Arduino-Like-Development-Board.html

Jetzt noch extra dafür was kaufen wollte ich mir eig. sparen...

Das 1 C ist also bezogen auf die Akkukapazität 1A Ladestrom je 1Ah.
3,7 V sollte prinzipiell 4,2V Ladespannung entsprechen.

Um eine gewisse Sicherheit einzuhalten würde ich also:
4V Ladespannung und 0,5C Ladestrom versuchen zu erreichen.

Ein Akku hat 1,35Ah => unter 650mA Ladestrom bleiben

Wenn auf 0,1C abgesunken oder 4V erreicht Ladevorgang beenden.

Sollte das prinzipiell so passen? Noch auf Temp aufpassen und eben an geeignetem Standort laden...

NEIN!

Serenfly hat bereits alles wichtige gesagt. Besorg dir ein entsprechende Ladegerät.

Danke für die Leute die hier auf die Sicherheitsrisiken hinweisen. Finde ich auch wichtig und richtig.

Ich möchte dennoch wissen, wie es ohne IC über Spannungs/Strombegrenzung geht.

Gar nicht-nun glaubs endlich.... :roll_eyes:

Wie wäre es mit dem passenden Handy zum Akku?
Ohne IC geht es nicht. Da spielen zu viele Faktoren eine wichtige Rolle. Da reicht eine einfache Spannungs/ Strombegrenzung nicht. Zumal mir der Sinn nicht in den Kopf geht, wieso alte Handyakkus genommen werden. Die sind nach 2 Jahren Nutzung mehr oder weniger hinüber! Aktuelle Lipos kosten nicht die Welt und sind ebenfalls in flachen Formen erhältlich.

Wobei man gerade da immer aufpassen sollte. NiCd waren verhältnismäßig harmlos-

Nickel-Calcium Akkus sind es dann doch nicht. Den Fehler habe ich aber zuerst gemacht :slight_smile:

Wobei ich auch mal erlebt habe wie ein NiCd Akku explodiert ist. Der war eigentlich leer. Wurde dann ohne jede Regelung an ein Netzteil angeschlossen. Theoretisch kein Problem. Thermische Probleme hätte erst in ein paar Stunden geben sollen. Aber aus irgendeinem Grund gab es dann eine große weiße Wolke, schwarzer Staub (der bestimmt nicht gesund war) wurde in Teilen des Raums verteilt und ein Teil des Akkus hatte eine so große Wucht, dass es in ein paar Metern Entfernung was am Einschlagsort verbogen hat.

@sschultewolter
Wurden für Firmenhandys mal als Ersatz angeschafft. Die Handys gibts inzwischen nicht mehr.
Mehr steckt auch gar nicht dahinter. :smiley:

Wegwerfen will ich nichts was noch funktioniert und gut für nen paar 328@outside geeignet wäre.

Zur Zeit aber auch kein Geld reinstecken, daher einfach die Idee selber zu laden.

Erstaunlicherweise sind 4 noch voll und gerademal einer komplett leer und anscheinend tot.

Ich denke ich spiele einfach mal ein bissl mit rum und wenn es sich für mich lohnt, dann hole ich mir nen IC...

@Serenifly

Es geht hier eig. nur ums basteln und probieren. Das dabei einiges passieren kann ist mir bewusst und ich finde es auch gut wenn darauf hingewiesen wird.

Leider reizen mich solche Sachen dann immer noch mehr :slight_smile:

Hat jemand ein paar gute Zellen und nen günstigen Lader in der Hinterhand? Würde mich ja schon mal interessieren wo da so die Preise liegen..

12€:
http://www.exp-tech.de/Shields/Strom-Spannung-79/adafruit-usb-lilon-lipoly-charger.html

Kannst dich gleich auch auf der Seite umsehen. Die Lipos gibts da für einen kleinen Preis.

Hallo,

guck dir mal diese briefmarken"großen" Fertigplatinen an: http://www.ebay.de/itm/370800719607?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Aber Achtung, die Dinger kommen von Hause aus mit 1A Ladestrom! Das ist für den von dir genannten Akku DEFINITIV zu viel!
Es ist im Angebot aber beschrieben, wie man durch Ersetzen eines Widerstandes easy den Ladestrom verringern kann. Das ist zwar nicht ganz trivial, da SMD, aber machbar. Mit Bauföhn und Edelstahldüse den alten Widerstand "rausföhnen" und Neuen einlöten. Man kann auch mit einem normalen bedrahteten Widerstand improvisieren und diesen stehend auf den Pads platzieren.
Es gibt von selben Anbieter auch kleinere Posten, man muß keine 10 Stück auf einmal nehmen :slight_smile:
Nur haben sich die Dinger bei mir super bewährt. Ich habe schon ein paar gebrauchte Akkus von verflossenen Handys, Digicams usw. so einer weiteren Nutzung zugeführt. Es gibt vom selben Anbieter auch Platinen mit Step-up Wandlern. Standrardmäßig liefern die 5V Ausgangsspannung. Man kann die aber auch easy auf andere Spannungen, z.B. 12V "umstricken" Wenn man mehr Leistung braucht, dann bietet sich ein LM2577 an. Ich habe so z.B. ein Stück 12V LED-Stripe an einer LiPo Zelle am Laufen und ein auf 8 MHz geflashter ATMEGA 328 läuft auch problemlos direkt aus der LiPo Zelle. Ich habe mir jetzt mal ein paar 18650 Rundzellen bestellt. Die werde ich mit den oben verlinkten Ladeelektroniken laden. Ein altes ATX-Netzteil wird per Brücke zum Start bewegt und wird dann 4x Ladeelektroniken speisen und so simultan 4 Zellen laden :smiley:

Gruß Gerald

An jedem Mobilfunk-Akku ist eine Leiste mit 'Lade-Elektronic'; die kann man verwenden für solche Zweke. Doch durchgenudelte (zycelte) Akkus sind nun mal hinüber.
NiCd:
wir hatten mal falsch gepolt aufgeladen (versehentlich). Das Ding wuchs in die Länge, passte somit nicht mehr ins Gerät, doch es ließ sich wieder normal verwenden - nach Ankühlung. Vorsicht! Nicht nachmachen. Da sind Handgranaten noch sicherer.

Die Ladeschlußspannung der LiPos muß sehr genau eingehalten weren. Normale Linearregler sind zu genau dafür.

Wenn Du merklich unter der Ladeschlußspannug bleibst wird der Akku nicht voll ich rede hier nicht von einigen % sondern weit höhere Werte. Wenn Du darüber kommst dann gibt es Explosionen und Feuer.

Also zusammenfassend:
Lade LiPos nur mit einem geigneten Ladegerät/Ladeschaltung. Und Basta. Andere Lösungen gibt es nicht.

Grüße Uwe

http://www.ebay.de/itm/WeMos-D1-mini-Single-Lithium-Battery-Charging-Board-D1-Lithium-Battery-Boost-/172368372235?hash=item2821f4a20b
... ist nicht wert zu basteln...