Hallo,
machen wir erst einmal das "Leichte".
Wie bekomme ich denn das analoge Signal meiner Chinch-Ausgänge sauber und
unverfälscht in den Arduino?
Wenn das möglich ist, dann müßte man es doch in verschiedene Frequenzbereiche teilen können?
Gruß und Dank
Andreas
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=251820.0
Entweder klassisch mit Frequenzweichen, in Software oder mit einem IC das weiter unten vorgestellt wird.
Um Audiosignale einzukoppeln reicht ein Spannungsteiler und ein Kondensator um das Wechselspannungssignal anzuheben:
http://interface.khm.de/index.php/lab/experiments/arduino-realtime-audio-processing/
http://www.instructables.com/file/F1YQKUSH5ED98L9
Eventuell ein OpAmp wenn du das Signal verstärken willst/musst, da ein Audiosignal normal nur eine geringe Amplitude hat.
Serenfly war etwas schneller. Aber was hast du genau vor? Lichtorgel 70er Jahre gibt er mir diese hässlichen Lampen in den Hexagon Gehäusen aus. Wobei ich doch eher denke, du willst über Leds die unterschiedlichen Frequenzen abrufen.
Hallo,
nein keine LED. Preßglas-Reflektorlampe, PAR 38, E27, 80W. Genau diese
hässlichen, die Du angesprochen hast.
Der Unterschied ist der gleiche, wie zwischen CD und LP.
Durch den Link von Serenifly (Verweis dort "ArduinoFFT/FFH") bin ich erst drauf
gekommen.
Fragt sich nur, ob der Arduino schnell genug ist- und ob er nicht der Musik
nachlaufen muss. Dann braucht man auch noch einen "stillen" Schalter, so
etwas in der Art, wie eine Phasenanschnittsteuerung. Das lasse ich mir einmal
durch den Kopf gehen. Wenn es so "einfach" ist, das AudioSignal mit dem Arduino
zu verarbeiten, dann läßt sich da bestimmt etwas machen.
Gruß und Dank
Andreas