Hallo,
Ich habe vor vielen Jahren als Jugendlicher mit einem Microcontroller und einem EPROM eine Klingel gebaut, die beim Betätigen alte Volkslider oder, je nach Einstellung, Weihnachtslieder gespielt hat. Diese Klingel von damals möchte ich gern mit dem Arduino nachbauen. Das ist technisch gar kein Problem, nur suche ich jetzt eine Bibliothek, wo solche Lieder schon digitalisiert sind. Ich meine nicht MP3 mäßig sondern einfach nur Tonhöhe/Frequenz, Tonlänge, Pause. Freue mich über eure Mithilfe!
Grüße Peter
Ups, wenn schon Kindergärten für das Singen von Weihnachtsliedern GEMA zahlen sollen, wird da wohl keiner eine solche Lib öffentlich anbieten.
Gruß Tommy
PS: Ich habe nix mit Musik am Hut, kann also auch unter der Hand sowas nicht anbieten, falls das jemand herauslesen will.
Derartige Library ist mir nicht bekannt und wenn, sollte der Klang nicht besonders gut sein.
Daher meine Empfehlung, verwende einen MP3-Player, z.B. den DFPlayer mini, der ist dafür ideal geeignet.
Guck mal hier, auf Mikrocontroller.net
Klingel mit 100 Melodien - last minute Weihnachtsgeschenk - Mikrocontroller.net
Da gibt es einen endlosen Tröt, wo das mit einem Attiny45/85 aufgebaut wurde. Da gibt es endlose Codeversionen mit um die 100 implementierten Liedern
nix_mehr_frei:
Guck mal hier, auf Mikrocontroller.net
https://www.mikrocontroller.net/topic/120289
Da gibt es einen endlosen Tröt, wo das mit einem Attiny45/85 aufgebaut wurde. Da gibt es endlose Codeversionen mit um die 100 implementierten Liedern
Interessant, da muss ich doch mal selbst schaun, was da geht.
Ja genau, sowas habe ich gesucht. Vielen Dank! Es muss piepsen wie früher. Da bestehe ich drauf. Wie bei diesen elektronischen Geburtstagskarten. Ich hoffe, ich bekomme das jetzt auf den Arduino übertragen.
Kickstarter:
Ja genau, sowas habe ich gesucht. Vielen Dank! Es muss piepsen wie früher. Da bestehe ich drauf. Wie bei diesen elektronischen Geburtstagskarten. Ich hoffe, ich bekomme das jetzt auf den Arduino übertragen.
Sollte nicht das Problem sein, nur umgekehrt, beim Downgrade auf die Tinys gibt es ein paar Eigenheiten zu beachten.
Aber mit dem Tiny 85 gibt es bereits kleine, fertige Dev. Boards, wie den Digistump von Digispark, oder von Adafruit das Trtinket Mini.
Auch ein "nackter" Tiny als IC ist keine Raketentechnik, zumal es mit dem Suffix PU auch Versionen im handlichen DIL Gehäuse gibt. Ich habe schon ein eigenes Projekt mit einem Tiny85 im SO8 SMD Gehäuse realisiert.