Hi,
ihr kennt doch sicher diese kleinen Lipo Akkus mit 3,7V die man in jedem Bluetooth Kopfhörer etc. findet.
Diese haben ja eine Ladeelektronik integriert.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Akkus direkt an die 5V vom Arduino mitdran hängen kann, dass diese geladen werden und im Falle das die Stromversorgung weg ist, den Arduino noch weiterhin mit Strom versorgen kann?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit diese Akkus direkt am Arduino zu laden?
Ich bezweifle stark daß diese Akkus die Ladeelektronik integriert haben. Du brauchst ein LiPo Ladegerät/LadeIC.
Alles andere macht den akku kaputt/läßt ihn abbrennen.
Grüße Uwe
Wäre mir auch neu. Ich kenne nur integrierte Vibrationsmotoren bei Handys aber von einer Ladeschaltung habe ich noch nichts gehört. Zeig mal sowas her...
Aber, das solltest du dir noch überlegen. Den Akku darst du so nicht betreiben. Er beinhaltet keinerlei Schutzbeschaltung gegen Kurzschlüsse oder Tief und Entladeschutz. Hier bedarf ist LiIon Akkus mit integrierten PCB (Protection Circuit Boad). Die findest du meist in den zylindrischen Ausführungen.
du könntest den Arduino über eine Powerbank betreiben. In ihr sind alle nötigen Sicherheits- und Spannungswandlerelektroniken enthalten. Die Powerbank wird über einen USB-Eingang geladen und versorgt dann über ihren USB-Ausgangs-Port den Arduino. Ich habe diese mal probiert. Sie kann gleichzeitig geladen werden und ein Gerät versorgen. Einzig die Buchsen sind sehr eng nebeneinander. Für den Preis kann man nichts selber basteln.
Also ich habe für diesen Zweck den "Lipo Rider" im Einsatz. Ist etwas teurer als eine Powerbank, dafür kann man zusätzlich noch ein Solarpanel anschließen.
Scherheinz:
Also ich habe für diesen Zweck den "Lipo Rider" im Einsatz. Ist etwas teurer als eine Powerbank, dafür kann man zusätzlich noch ein Solarpanel anschließen.
Gruß
Gut, dass ich das hier noch gelesen habe - richtig feine Sache!