Hallo @Plumps ,
so ein Teil hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Könnte auch eine echte Option sein. Wo siehst du / ihr den Vorteil bei LoRa oder bei den von dir vorgeschlagenen Modulen?
Ich habe nur Sorge, dass mir 2.4GHZ um die Ohren fliegt, bei Räumen. Da das Gebäude mehrere Etagen hat, müsste man wahrscheinlich pro Etage einen Empfänger verwenden. Dies könnte man sich bei LoRa ggf. sparen. Ich muss da nochmal in mich gehen, was mir aber gut gefällt, die Sender / Empfänger senden ein automatische ACK.
Edit1:
Mit den entsprechenden Modulen ist wohl die Reichweite kein thema mehr. Die Module sind auch billiger als LoRa. Aber da muss ich nochmal recherchieren. Die Frage ist halt:
- Welche Frequenz
- Welches Protokoll
- Wie baut man eine entsprechende Topologie auf, die auch transparent ist. Zigbee ist nicht transparent, da man nicht in das Routing eingreifen kann. Das Signal kann über mehrere Nodes gehen, das erschwert die Fehlersuche…
Edit2:
Hier wird eigentlich exakt das beschrieben, was ich vorhabe: https://howtomechatronics.com/tutorials/arduino/how-to-build-an-arduino-wireless-network-with-multiple-nrf24l01-modules/
Mega Idee mit diesen Modulen.