Motor Richtungswechsel mit Relais - geht das so?

Hallo,

ich möchte gerne mal euren kompetenten Rat.
Ich will einen Lüfter arduinogesteuert mal in die eine, dann in die andere Richtung drehen lassen.
Dazu muss + und - vertauscht werden.
Nach einigem Überlegen habe ich mir folgende Schaltung ausgedacht. Meinen Amateurkentnissen nach sollte das sicher sein. Am Motor liegt also wenn er aus ist, Masse an beiden Polen. Das ist unproblematisch? Auch wenn das ein Dauerzustand ist? Wenn ich beide Relais versehntlich schalten würde wäre auf beiden Anschlüssen +. Wäre das auch kein Problem?

Besteht eine Gefahr beim Schalten, wenn das Relais die "Ausgangsleitung" von - nach + schaltet? Also kann es da kurz zu nem Kurzschluß kommen?

Sollte ich + besser vorher über ein drittes Relais laufen lassen und dann ausschalten, während die beiden Relais auf dem Bild schalten? Oder ist das nicht nötig? Es ist ein Optokuppler...

Hier ein LINK zum Relais.

Und im Anhang ne Schalktskizze.

Ich will einen Lüfter arduinogesteuert mal in die eine, dann in die andere Richtung drehen lassen.
Dazu muss + und - vertauscht werden.

Hab nicht weitergelesen. DC Lüfter kann man nicht unpolen. Da sie bürstenlose Gleichstrommotoren mit elektronischer Steuerung sind kann man sie nicht umgekehrt anschließen damit sie in die andere Richtung drehen. Bei umgekehrter Polung geht die Elektronik kaputt.
Grüße Uwe

uwefed:
Hab nicht weitergelesen. DC Lüfter kann man nicht unpolen. Da sie bürstenlose Gleichstrommotoren mit elektronischer Steuerung sind kann man sie nicht umgekehrt anschließen damit sie in die andere Richtung drehen. Bei umgekehrter Polung geht die Elektronik kaputt.
Grüße Uwe

Doch diesen schon. Ist ein PKW-Kühler-Lüfter. Habe ihn auch schon in jede Richtung ne Weile laufen lassen ohne dass er kaputt gegengen ist. Mir gehts um die Schaltung mit den Relais. Geht das?

das was du dir ausgedacht hast, ist im wesentlichen eine H-Brücke mit Relais und kann durchaus zum Umpolen verwendet werden.

sebu79:
Doch diesen schon. Ist ein PKW-Kühler-Lüfter. Habe ihn auch schon in jede Richtung ne Weile laufen lassen ohne dass er kaputt gegengen ist. Mir gehts um die Schaltung mit den Relais. Geht das?

Das hättest Du auch gleich sagen können.

Also ist das ein Gleichstrommotor mit Bursten.

Da würde ich nicht direkt von einer Drehrichtung in die andere umschalten sondern der Motor muß zuerst auslaufen ansonsten zieht er während des Umschaltens den doppelten Kurzschlußstrom. Auslaufen durch 3. Relais der die Versorgung öffnet oder durch Kurzschließen des Motors durch das Relais.

Grüße Uwe

Am Motor liegt also wenn er aus ist, Masse an beiden Polen. Das ist unproblematisch?

Ja.

Aber du hast die Freilaufdioden vergessen.
Ohne diese hat dein Nachbar ein Knacken im Radio, und deine ferngesteuerten Rolladen fahren runter.
:o Dass die Relais auch noch verbrennen, ist dabei ehr unwichtig :o

Am Motor liegt also wenn er aus ist, Masse an beiden Polen. Das ist unproblematisch? Auch wenn das ein Dauerzustand ist?

Solange Der Motor ausdreht ist es problematisch da er als Generator arbeitet der vom Relais kurzgeschlossen wird. Das belastet die Relaiskontakte. Wenn der Motor mal steht ist es kein Problem.
Grüße Uwe