Neonrohre Simulation auf der Modelbahnanlage

Hallo Zusammen

Ich bin ein absoluter Anfänger.
Ich bin auf Arduino gekommen als ich eine Möglichkeit suchte meine Häuser leben mit Beleuchtung zu verleihen.
Da habe ich hier auch schon einiges gefunden.

Was ich noch versuche ist meine Bahnhofshalle zu beleuchten.
Meine Vorstellung ist:
6 LED die beim Anschalten unterschiedlich flacken wie Neonrohren.
Nach dem Flackern sollten 5 davon endlos Brennen bis der Arduino neu gestartet wird.
Die 6. soll blinken wie eine die def. ist.
Leider habe ich keine Idee wie ich das machen kann. Das Hauptproblem ist für mich wie schaffe ich das die LED’s nach dem Flackern endlos an bleiben.

Super für mich wäre wenn mir jemand ein Beispiel machen kann das ich dann für mich anpassen kann.

Ich bin sicher für Euch ist das kein Problem.

Danke für Eure Hilfe schon im Voraus

Grüsse Stefan

Vielleicht noch paar Infos:
Ich habe ein Arduino One und möchte die Codes auf ein attiny45 laden.

bumm:
Das Hauptproblem ist für mich wie schaffe ich das die LED’s nach dem Flackern endlos an bleiben.

Du hast auf dem Arduino einen millis()-Timer, der im Millisekundentakt hochzählt und nach einem Reset bei 0 anfängt.

Je nach Programmlaufzeit in Millisekunden könntest Du unterschiedliche Aktionen laufen lassen, z.B. für die ersten 10 Sekunden Flackern und danach Dauerlicht:

void loop()
{
if (millis()<10000) flackern();
else digitalWrite(13, HIGH);
}

Und in der Funktion flackern(); realisierst Du das Flackern.

Übrigens habe ich in Reply #12 und Reply #19 von Thread Anfängerfrage bezüglich Modellbahn-Hausbeleuchtung - Deutsch - Arduino Forum schon mal einen kompletten Sketch für eine Modellbahn-Hausbeleuchtungssimulation realisiert. Mit Flackern für eine "Fernsehersimulation". Der Fragesteller hat anschließend ein Video gepostet in dem man sich ansehen kann, wie es im Haus mit dem Sketch schaltet und flackert.

Das problem ist nicht die Programmierung sondern die Zeiten für die Simulation. x mal kurz ein und dann eingeschaltet bleiben und langsa heller werden.
Komerzielle Produkte verkauft auch C

Grüße Uwe

Hallo Stefan,

ich habe Deine Idee aufgegriffen, und mal was programmiert.
Da ich auch eine Modellbahnanlage plane muß ich auch einige
Häuser, Bahnhof, Bahnsteige, Straßen etc. beleuchten.

Über die Variablen im Bereich "Programmeinstellungen" kannst
Du das Programm steuern.

Programmablauf:
Defekte Röhre berechnen.
Startflackern berechnen, jeden Tag anders.
Startflackern.
Alle Röhren an.
Defekte Röhre, solange Nacht ist.
Alle Röhren aus.
Warten, bis Tag vorbei ist.
Von Vorne.

Wenn Du mit dem Tag anfangen willst,
musst Du "delay(Tagdauer);" in void setup
einfügen.

Das Programm musste ich zippen,
da es sonst zu groß ist.

Grüße,

Klaus.

Neonroehere.zip (2.75 KB)