Hi
Sorry - wenn Du Es nicht gebacken bekommst, Zeug so zu bestellen, daß Das auch bei Dir ankommt - was kann der Versender dafür?
Das empfinde ich als Schmarotzen auf hohem Niveau!
MfG
Hi
Sorry - wenn Du Es nicht gebacken bekommst, Zeug so zu bestellen, daß Das auch bei Dir ankommt - was kann der Versender dafür?
Das empfinde ich als Schmarotzen auf hohem Niveau!
MfG
Danke an alle, die auf meine Fragen geantwortet haben. Bewusst oder nicht bewusst.
skorpi080:
Danke an alle, die auf meine Fragen geantwortet haben. Bewusst oder nicht bewusst.
Sorry, jetzt mal ganz klar gesprochen: Wenn du blauäugig in China (oder anderswo) bestellst und dich vorher nicht über die Folgekosten informierst, bist du selber schuld und nicht der Händler oder der Zöllner! Daher zahl die Zeche und gut ist, wird das Zeug vernichtet, kannst du dich immer noch beim Händler beschweren, aber auf der Einfuhrumsatzsteuer bleibst du drauf sitzen...
Bewusst oder nicht bewusst.
Was soll den der Satz heißen? Nicht bewusst == nicht das gesagt, was du gerne hattest hören wollen?
Ihr habt schon einen Sche...s Zoll in Deutschland.
Aber warum teilst du nicht wenigstens die Bestellung auf, dass du unter der Freigrenze bleibst?
Hi
Ganz So kann man Das auch nicht sehen.
Es ist durchaus Sinn dabei, daß die Kleinkinder hier nicht mit Buntstiften überschwemmt werden, Die 'sonst was' an leckeren Innereien aufweisen.
Oder ein Toaster mit 3kW an 0,5er Drähtchen, wo einem das Gehäuse schon im Karton beim Angucken schmilzt.
Klar ist Das ärgerlich, wenn man (Mal wieder) beim Zoll antanzen darf, weil die Männer dort nix von Elektronik verstehen - oder aber, weil der geneigte Chinese 'gift' (= Geschenk) angekreuzt hat - Das haben die Chinesen (oder von Wem wir sonst noch Alles bestellen) noch nicht begriffen, daß Das den Zöllner erst zu Recht aufmerksam werden lässt ... nur noch Geschenke unterwegs ... (bei Geschenken fallen keine Steuern oder so Zeug an - wenn's aber offensichtlich KEIN Geschenk ist, ist der Zöllner stinkig - mit Recht! ... z.B. bei 35 Paar Tennis-Socken, zwölf T-Shirts und drei Satz Bade-Latschen)
MfG
Und die Stifte für die Kleinkinder gehen dann noch am ehesten durch. Und die Zöllnern halten das mit angekreuztem „Gift“ an und kontrollieren, weil man halt kein Gift oder andere Drogen vom Ausland nach Deutschland verschicken darf. Und wenn dann 12 Tennissocken drin sind, fühlen sie sich halt verSamsungt (keine einseitige Schleichwerbung).
Wenn dann kein CE Zeichen (Spiezeug) auf den Stiften ist, dann sind wir wieder am Startpunkt. 8)
@ElEspanol
Den italienischen Zoll mag ich aber auch nicht; da liegt alles 4 bis 6 Wochen rum bis man es bekommt.
Grüße Uwe
Dan scheine ich ja richtig Glück zu haben. Bei mir kommt das meiste wie angekündigt in 20-35 Tagen an. Und ein CE Zeichen hat noch nie jemand angemeckert. Die haben, wenn ich es mir recht überlege, bei meinem privaten Kram noch gar nie nicht was angemeckert. Weder wegen Technik, CE, Preis, nie. Die Zöllner in Barcelona sitzen wahrscheinlich lieber in der Bar als schwarze Tüten aus China zu kontrollieren.
Laut Gesetz müßten Waren, die irgendeiner CE Zertifikation / Regelung /Direktive entsprechen müssen, und diese nicht haben, vernichtet werden bzw dürfen in der EU nicht in Verkehr gebracht werden. Was Spanische Finanzbeamten so den ganzen Tag tun wage ich nicht zu denken (im positiven wie negativen)
PS. auch ein Arduino trägt ein CE Zeichen
Rechts oben
CE, FCC und RoHS complaint
Nehme mal an. CE und FCC für Elektromagnetische Kompatibilität, Niderspannungsdirektive und RoHS für ohne Gefahrenstoffe wie zB Blei (englisch: Restriction of Hazardous Substances ‚Beschränkung [der Verwendung bestimmter] gefährlicher Stoffe').
Grüße Uwe
Ich denke Grund für die Aktion ist der Laserpointer. Allein das Stichwort 'Laser' läßt beim Zoll alle Alarmglocken läuten. Da wollen sich die Jungs - zu Recht - Klarheit verschaffen.
Gruß eMeS
Lassen wir uns überraschen
Erst recht wenn auf dem Packet laser diode steht und zwar NUR laser diode, keine Netzteile :
Ist dem Chinesen nix anderes als Beschreibung eingefallen.
Und beim Preis hat der auch nix ganzes und nix halbes angegeben, 25€. Entweder unter 22€ oder den richtigen Preis.
Wobei diese 22€ stimmen wohl auch nicht. Es sind 26,28€ hab nachgefragt.
Danke Uwe, für dein Einsatz aber es stimmt was combie meint.
CE gilt nur für fertige Geräte.
So seine Erklärung:
Wenn du im PC auf die Teile schaust, findest du auch keine CE Zeichen aber auf dem Gehäuse.
Zum Laser erzähl ich mal lieber nix.
Hier noch ein Bild an die Schmarotzer auf hohem Niveau
Hast du nun was abdrücken müssen oder ging es so? Und hast du alle Ware bekommen?
6€ wollten die noch haben, war aber nicht das Problem, ich dacht ja eigentlich die behalten alles.
Laser haben die behalten, ist jetzt aber kein Drama, 50 cent.
Beim bestellen hab ich darüber garnicht nachgedacht, dass der liegen bleibt, eher die Netzteile.
Schön daß Du die Teile bekommen hast.
Als Warenwert gelten auch die Transportspesen.
Hab mal ein altes Netzteil aus der Materialverwertung gekramt. Hatte kein CE zeichen aber dafür TÜV
Grüße Uwe
Was ich bei Zollkontakten gut zu wissen finde, da mein Zollamt 3 Orte weiter ist und ich nicht immer Zeit zu den Öffnungszeiten habe, um dorthin zu fahren. Bei nachgewiesenen Sendungswerten unter 22 Euro, schicken die den Kram kostenlos an Dich weiter. Darüber kannst Du auch eine Verzollung über den Paketdienst beauftragen (das kostet aber ganz schön viel, mache ich eher nicht).
Wenn Du also genau weißt, was gerade beim Zoll eingetrudelt ist und unter den 22 Euro liegst, dann habe ich auch schon oft die Dokumente (Paypal Zahlung, Webseite mit Artikel, Kaufmail, Bilder der Ware) in ein pdf gepackt und zusammen mit den eingescannten Zollunterlagen an die entsprechende Mailadresse (stand bei mir immer auf den Zollunterlagen drauf) der Zollstelle geschickt. Wenn Du es nicht eilig hast (kann nochmal ein bis zwei Wochen dauern), schickt Dir der Zoll dann die Sachen kostenlos zu, da Du ja den Versand bis zu Dir daheim gezahlt hattest.
Was mach ich denn, wenn ich 100 Artikel bei verschiedenen Verkäufern für je 10€ eingekauft hab und alles aufeinmal bezahlt hab, da kann ich den kein Paypal Nachweis schicken.
War zB diesmal der Fall, Sammelbestellung.
Ich hatte nur ein Screenshot vom Artikel gezeigt, das kann ich aber nicht beliebig oft machen.
Dann musst Du halt auch die Bezahlung in Zukunft aufsplitten.
Gruß Tommy
Auszug aus www.zoll.de:
Eine Sendung ist dabei die Warenmenge, die an demselben Tag von demselben Lieferanten an denselben Einführer abgesandt worden ist und von derselben Zollstelle abgefertigt wird, auch wenn diese aus mehreren Packstücken besteht.
Der Paypal-Beleg ist dann m.E. für den Zoll nicht relevant, Screenshots der einzelnen Bestellungen, die bei Aliexpress ja nach Händler sortiert sind, sollte reichen. Dann aber am besten alle mit der selben Bestellung getätigten Unterbestellungen abbilden, damit sich der Paypal-Betrag errechnen lässt, ob das zwingend nötig ist, weiß ich nicht.
Vorsicht!
Was hier gerade passiert, ist Unterstützung bei einer Straftat, Steuerhinterziehung.
Die Freibeträge gelten übrigens nicht nur pro Sendung, sondern auch für Zeiträume.
Der Zoll bringt es durchaus fertig Listen zu führen und wenn das "Maß voll" ist, das als gewerblich einzustufen und wenn man nicht alles lückenlos belegen kann, auch rückwirkend für 10 Jahre zu schätzen.
Das aufsplitten von Rechnungen/Sendungen wird dann auch gerne mal als Vorsatz eingestuft.