also hab da ein kleines Problem
als ersten ich habe mir Anleitungen angeschaut und auch vieles ausprobiert bringt alles nichts
bin noch zu doof für Nextion
mein Problem ist ich verstehe nicht was ich im Arduino sketch oder im Nextion schreiben muss
um einfach mit einem Button auf dem Nextion eine LED auf dem Arduino an oder ausschalten kann
kann mir einer einfach nur schreiben was in den sketch kommt, also nur das mehr brauche ich nicht.
also wie muss der sketch aussehen damit die LED angeht wen ich auf b0 tipe
bei den ganzen Anleitungen sind zu viele Informationen und ich sehe nicht wo was anfängt und wo was endet
Da Du uns nicht schreibst, was Du Dir angeschaut hast, können wir Dir da so einfach auch nicht raten.
Hast Du Dir die Tutorials von Boecker angeschaut?
Damit solltest Du es eigentlich schaffen können.
ja habe ich mir angeschaut, ein nach dem anderen. wie geschrieben da sind für mich noch viel zu viele Informationen
also ich kann buttons und progress bar und seiten sowas alles auf dem Nextion machen die funktionieren auch untereinander ohne Probleme. und auch auf dem Arduino kann ich auch schon kleine sketche schreiben die auch funktionieren mit leds und Motoren und Relais.
nur leider finde ich nichts was mir wirklich hilft wie ich z.B eine LED die an Pin 7 ist mit einem Button auf dem Nextion einschalten kann. nur diese kleine Information brauche ich
ShadowMJ:
ja habe ich mir angeschaut, ein nach dem anderen. wie geschrieben da sind für mich noch viel zu viele Informationen
also ich kann buttons und progress bar und seiten sowas alles auf dem Nextion machen die funktionieren auch untereinander ohne Probleme. und auch auf dem Arduino kann ich auch schon kleine sketche schreiben die auch funktionieren mit leds und Motoren und Relais.
nur leider finde ich nichts was mir wirklich hilft wie ich z.B eine LED die an Pin 7 ist mit einem Button auf dem Nextion einschalten kann. nur diese kleine Information brauche ich
Dann musst du dich mit der seriellen Schnittstelle auseinander setzen.
Also einfach mal diie Beispiele aus der IDE nachbauen um damit umgehen zu können.
Erst wenn das klappt, mit dem Nextion weiter machen.
Im übrigen gibt es hier im Forum schon einige Beispiele, die dir da helfen können.
Also einfach mal hier im Forum suchen.
Ich kann Dir auch ein Beispiel verlinken, in dem wir mal Datum und Uhrzeit vom Nextion geholt haben. Da findest Du die Grundlagen drin.
Einfach was zum Kopieren für einen Button habe ich gerade nicht vorrätig.
nein natürlich muss hier keiner für mich suchen. ich denke es gibt hier einige die so ein befehl oder sketch teil
im Schlaf schreiben könnten.
mir geht es nicht darum das mir einer einen kompletten Sketch schreibt
ich suche nur den einen teil der mir zeigt wie ich einfach eine Anweisung an den Arduino senden kann
mehr wollte ich nicht
ShadowMJ:
nein natürlich muss hier keiner für mich suchen. ich denke es gibt hier einige die so ein befehl oder sketch teil
im Schlaf schreiben könnten.
mir geht es nicht darum das mir einer einen kompletten Sketch schreibt
ich suche nur den einen teil der mir zeigt wie ich einfach eine Anweisung an den Arduino senden kann
mehr wollte ich nicht
Du verstehst es nicht.
Die Anweisung, die du suchst, musst du nicht extra schreiben, das macht dein Nextion an jedem Steuerelement (Button) schon für dich. Du musst diese Anweisung, nenne es Befehle, nur im Arduino mit der seriellen Schnittstelle annehmen und im Sketch des Arduino auswerten.
Ich sehe aber dein Problem darin, dass du zu viel auf einmal willst.
Mach kleine Steps, wie ich oben schon schrieb und übe mit der seriellen Schnittstelle, dann fällt dir der Umgang mit dem Nextion leichter. All das sind Dinge, die du lernen musst. Da helfen keine Sketche von uns, die du dann nicht verstehst.
Und wenn du deinen ersten Sketch fertig hast, kannst du mit den Problemen wieder hier fragen.
@TO
Mit dieser Einstellung wirst Du viele Taschentücher brauchen - gleich am Losheulen, weil man das eiligst vorbeigebrachte Butterbrot nur mit Käse belegte ... und die Wurst vergessen hat.
Ein klein Wenig DARFST Du schon selber machen - es ist Dein Projekt, dann lasse zumindest ETWAS von Deiner Zeit darin verschwinden.
@TO: Das Ansteuern und Verändern der Werte von Elementen auf dem Nextion (Text-/Nummernfelder, Slider und Progessbars), über den Arduino, klappt schon mal?
Über dem Nextion Editor kannst du Elementen eine Touchfunktion zuweisen und darüber Daten an den Arduino senden, der diese Daten dann möglichst abfangen sollte. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, da ich es noch nicht benötigt habe, aber in den Nextion Instuctions und bei Boecker findest du weitere Erklärungen dazu. Auch im verlinkten Beitrag von Tommy findest du interessante Infos, die ich mir jetzt aber auch mal aneignen will!
Vorsicht. Der Beitrag ist keiner zum Kopieren. Da habe ich einen Anfänger an die Lösung eines konkreten Problems heran geführt. Mit allen dabei passierenden Rückschlägen. Es ist also keine leichte Kost.
Tommy56:
Vorsicht. Der Beitrag ist keiner zum Kopieren. Da habe ich einen Anfänger an die Lösung eines konkreten Problems heran geführt. Mit allen dabei passierenden Rückschlägen. Es ist also keine leichte Kost.
Gruß Tommy
Dann sollte man halt aufmerksam lesen, ich für meinen Teil werde mir die Infos der funktionierenden Sketche aufsaugen und in mein Projekt integrieren.
@TO: Ich hantiere übrigens seit 4 Monaten mit dem Nextion rum und konnte es nach etlichen Rückschlägen, Tests/Experimente und der Hilfe vom Forum/Suche im Netz, mittlerweile sicher bedienen (bis auf das Empfangen der Nextion-Daten). Auch wenn das Nextion einfach aussieht, ist es kein Plug'n'Play-Gerät, da brauchst du dennoch Kenntnisse darüber. Alles kann man einem nicht ins Nest legen, ab und zu muss man selber auf die Jagd (nach Infos) gehen!
Ganz wichtig ist immer, die Originaldoku vom Hersteller zu beachten. Besonders wie Returnwerte im 1. Byte gekennzeichnet werden.
Das ist kein Stoff für absolute Newbees. Aber das Nextion auch nicht. Im Zweifelsfall erst mal beiseite legen, Grundlagen lernen und dann wieder damit weiter machen.