Wir haben auf unserer Terrasse noch so einen Offenen Kamin aus Zinkblech für an die Wand, wo unten Behälter für Brennpaste drin sind, der aber schon lange nicht mehr in gebrauch ist. jetzt habe ich mir gedacht den kamin im Bereich der Brennpastenbehälter mit LED aus zu statten und zwar mit den : **Adafruit NeoPixel Digital RGB LED Strip 144 LED ** und zu besstromen über einen Nano. Über die LED Strips sollen solche Brennscheite aus Keramik und es sollte nach der Programmierung des Arduinos, mit den Stripps so aussehen als wenn zwischen den Scheiten Glut ist, was ich mir ganz Gut vorstellen kann das sowas im Dunkeln , also Abends sehr gut ankommt. Eventuell mache ich zwischen den Scheiten noch Spiegelscherben, so das , das Licht der Stripps reflektiert wird und den Effekt erhöhen sollte. Wisst Ihr ob sowas schon mal erstellt wurde, ich kann nichts finden über die Suchfunktion. Sobald ich einen kleinen Erfolg habe werde ich ein paar Bilder rein setzen.
So sieht der Kamin jetzt aus. und Strom Anschlüsse hätte ich auch genug genau darunter.
Die NEO-Pixel sind nichts anders als WS2812 darum ist viel im Netz zu finden. Die Ansteuerung ist einfach und oft beschrieben. 144 LED brauchen aber 8,5A bei 5V.
Du mußt nur wissen wie das Feuer simulieren. Ich kann Dir diesbezüglich nichts sagen.
Grüße Uwe
Hallo Malerlein,
meinst du so etwas hier Fire2012 Youtube
Dieses kleine Programm findest du in den Beispielen der Fastled Lib von von >Fasteled< Dieses Programm lässt sich an vielen Stellen einstellen bzw. anpassen ohne Tief in das Programm einzugreifen zu müssen.
das müßtest Du halt dann an mehreren stellen im strip hinbekommen oder mehrere teilstücke ansprechen.
unser spezialist für lichteffekte mit 2812 hier ist inzwischen eindeutig helmut. er meldet sich bestimmt bald.
So ich habe jetzt einmal ein Prototype erstellt von dem Kamin, die LED`s und der Controller sind schon feste verbaut und so gefällt es mir auch schon ganz Gut, jedoch werde ich noch etwas an der programmierung arbeiten, so das die Übergänge des Feuers fliessender sind. Aber ich hätte da noch eine Frage. Hat man die Möpglichkeit, über den Arduino UNO Geräusche zu erzeugen, wie ein Brasselnder Kamin ? Ich hätte da noch ein paar Handys , die ich auseinander nehmen könnte um die Bauteile wie Lautsprescher u.s.w. zu nutzen. Ich habe einmal einen Link eingestellt, von dem Kamin wie er jetzt ist.
Stefan, wir haben 2 große Hunde , einen eigenen ind einen Pflegehung von unserem tierschutzverein 4Animals e.v. seit dem wir die Hunde bekommen haben, hatte ich einfach die Zeit nicht mehr für den PC. Die 2 Fellnasen sind beide Strassenhunde aus Rumänien und sie mussten jeden Tag Trainiert werden, da sie ja nun einmal garnichts kannten ausser Fressen, Saufen und rum streunern. Jetzt habe ich beide soweit das sie parieren und wenn sie morgens mit mir 1 - 2 Stunden draussen waren mir auch mal die Zeit geben, was zu basteln und mal wieder rein zu schauen. Meine Frage zu dem Teil was Du mir gepostet hast, ist das dann irgend wie über den Arduino steuerbar. So das wenn wir Abends auf der Terrasse sitzen und ich den Kamin anmache , die Geräusche syncron mit laufen lassen kann, dann würde ich mir sowas besorgen und es ist ja nicht das Problem das dann in den Kamin mit ein zu bauen.
hab extra bei geschrieben, dass du am besten nach sowas noch Google kannst. Ich habe noch keine für mich sinnvolle Anwendung finden, sodass ich auch kein Teil davon besitze.
Es gibt in dieser Richtung schon einiges. Jedoch für etwas preiswertes zu finden, hatte ich noch nicht die Zeit.
Danke Stefan, ich habe bei Google geschaut, es gibt ja auch schon ein Sound Shield für den Arduino, mal sehen vielleicht bestelle ich mir den. Muss ja auch keine Lieder abspielen, ich habe einen Klingelton, der Simmuliert da Brennen eines Kamins.
Diese Library ist Timer-gesteuert. Das gibt dann wieder Probleme mit FastLED. Besser ist ein externes Modul.
stimmt. hab' ich nicht mitgedacht (vergessen, daß es ja um fastLED geht). aber bei dem kalten wasser hier am nordpol muß einem ja das hirn einfrieren...
Ich habe noch einmal eine Frage zu meiner Befeuerung des Offenen Kamins. Ich möchte gerne das der kamin Abends um 18 Uhr an geht und Nachts um 1 Uhr ausgeht. Die befeuerung über die LRD`s klappt alles Wunderbar, jetzt habe ich eine Software Uhr in den Sketch mit eingebaut, die ich schon in vielen Projekten laufen habe , so auch in meiner Dezimal Uhr die mittlerweile seit 1,5 Jahren einwandfrei läuft. Jedoch habe ich diese Software Uhr jetzt mit in meinem Kamin Sketch miteingebaut und die Zeiten für ein und aus eingestellt. jedoch verschieben sich die Zeiten unvorherbar, einmal geht der Kamin Morgens an oder Mittags aber nie zu der Zeit die eingestellt ist. Kann es sein das Die Library die ja Time gesteuert ist meine Software uhr verstellt. Ich habe einmal den Sketch mit eingestellt.
Du kennst du die Chinesen, die verschenken die DS3231 doch fast. Problem wird sein, dass dein Arduino einen Reset bekommt. Kannste mal feststellen mit deiner Serial print.
Des weiteren finde die Lösung mit der Uhr doch etwas wild.
Stefan, Ich warte ja auf die DS3231, es war ja im Grunde nur der Versuch mit dem an und ausschalten, ich könnte ja genau so auf der terrasse eine Zeischaltuhr benutzen, die würde ja auch nicht stören. Meine Dezimal Uhr läuft seit 1,5 Jahren mit der Softwaruhr ohne Probleme, mit Kalender Winter/Sommerzeit ohne Zeitverlust oder Überschreitung. Ich kam nur nicht dahunter warum der kamin nicht wollte. Aber es könnte schon so sein , wie Du schreibst mit dem Reset
Was ist das für ein Unterschied, vom Programmieren her habe ich doch keinen Vorteil, nur das wenn ich die beiden Stkeche anschaue den von mir als Anfänger besser verstehe.