Quartoffel:
Habe jetzt eins bei Ebay gefunden, leider ausserhalb der EU aber zu einem guten Preis.
Dann nimm es, leider habe ich keine Spannungsangabe gefunden.
Wie ich das nun verstanden habe braucht das Display nur SPI oder I2C kompatibel zu sein damit man es zum laufen bekommt. Dazu noch diesen SSD1309 Treiber?
Was ich noch nicht verstehe warum braucht das Display bei Adafruit einen extra IC Baustein und andere nicht? Habe jetzt paar YT Videos gesehen wo die Displays direkt mit dem Arduino verbunden werden.
Du kannst es entsprechend per Hardware einstellen, ob I2C oder SPI.
Das extra IC bei vielen Displays ist als Levelshifter, da die Onboard-Controller mit 3,3 Volt arbeiten und du eine Anpassung an 5 Volt (je nach Spannung am Controller) benötigst.
Hallo,
"Dazu noch diesen SSD1309 Treiber?"
Verstehe das nicht falsch...
SDD1309 ist der IC der das Display mit der Aussenwelt verbindet. So ganz grob, mal.
Jedes Display kann einen anderen IC nutzen, es gibt keine Regeln.
Hast Du zum Beispiel ein Display mit einem HD44780 IC, so benötigst Du für diesen bestimmte IC "Treiber"
Du solltest also für den entsprechenden IC immer- die passende Library und einen Sketch finden.
Das spart schon eine Menge Ärger.
Gruß und Spaß
Andreas
Vielen Dank, damit hast du mir schon mal weitergeholfen. Glaube jetzt habe ich es verstanden, bei dem einen ist der IC schon in der Displayplatine eingebaut, das steht in der Beschreibung. Bei dem von Ebay anscheinend nicht, zumindest finde ich dort auf dem Board keine Info. Einen SSD1309 findet man nirgendwo.
Quartoffel:
Vielen Dank, damit hast du mir schon mal weitergeholfen. Glaube jetzt habe ich es verstanden, bei dem einen ist der IC schon in der Displayplatine eingebaut, das steht in der Beschreibung. Bei dem von Ebay anscheinend nicht, zumindest finde ich dort auf dem Board keine Info. Einen SSD1309 findet man nirgendwo.
Wenn du dir die Daten (in Ebay) durchliest, siehst du auch, dass dieses Display mit dem IC (SSD1309) ausgerüstet ist.
Der Treiber dazu ist eine Software (Library).
So hat jetzt etwas länger gedauert, aber kommt ja immer was dazwischen.
Erst mal vielen Dank für die Tipps.
Habe nun das OLED Monochrom Display von Luna Displays geholt. Alles super, verdrahtet einen Testsketch draufgeladen und tolles Bild. Klares sauberes weiß, schwarz ist schwarz und ein irre Blickwinkel.
Einzig bei großen oder schnellen Grafiken kommt der UNO ins schwitzen. Da muß ich mir überlegen einen größeren zu holen, aber ich denke für mein Projekt wirds noch reichen.
Insgesamt wars aber doch einfacher wie gedacht, manchmal denkt man einfach zu kompliziert. 
Nun kann ich endlich meine einen Sketches übertragen bzw dann grafisch darstellen 