Das sind die Daten vom Nextion Display das es mit 3,3V und 5V arbeiten kan.
Der Portenta H7 steckt in 5V USB momentan, weil ich es im Büro nicht anderst machen kann. Der Portenta H7 läuft mit 3,3V
Laut Nextion erkennt er das automatisch, also am Display selbst kann ich in den Settings dazu leider nichts eintragen.
Ich weiß nur das das Display mit 3V auf High umschaltet
komische Sache.
Das mit dem Einlesen sollte so sein, das er Strings sauber einließt max 10Zeichen Input
Output Text maximal 40 Zeichen
Der liest auf Serial1 ein und wenn der String zu Ende ist kommt normalerweise mindestens ein Steuerzeichen - dann gibts die Ausgabe auf dem SerMon.
(Ohne Überlaufsperre - also sollten die ankommenden Strings auch nciht länger als 19 Zeichen sein)
Habs mal reingeladen, tut sich nichts auch kein Serieller Monitor.
hab jetzt mal den billigsten Sketch gebaut. Und das Display bekommt mal Daten.
Vom Display zum Arduino tut noch nicht damit.
Aber ich will das schon super einlesen können ohne Bugs..
Ich probiere da jetzt schon ewig dran rum, bestimmt das ganze Forum durchforstet aber keine richtige Info wie man es "RICHTIG" macht. Ich will auch auf den Portenta nur den M7 Core der M4 ist überflüssig für mich vorerst.
Das ist eine sehr gute frage
Aber ich kann ja kein Widerstand in die RX/TX Pins zwischen Nextion und Portenta löten oder?
Wenn ja wie hoch müsste der den sein?
Ich habe bis jetzt nur mit 5V direkt gearbeitet, ich will das Ding in eine kleine Steuerung mit Wifi einbinden da hat ein Mega Board klein platz.
Der Portenta steck gerade auf einen Breakoutboard das ich einfach besser dran komme