Problem mit dem dht22 Sensor.

Servus,
habe einen kleinen Luftbefeuchter gebaut. Doch leider stimmt der Wert der Luftfeuchtigkeit des dht22 nicht mit der realen Luftfeuchtigkeit überein. Der Sensor wird alle 5 Sekunden ausgelesen. Der gemessene Wert liegt meistens um 10 höher als der reale Wert der Luftfeuchtigkeit. Habt ihr vielleicht Ideen was ich falsch mache? Im Bild ist nochmal der Luftbefeuchter mit einem externen Sensor.

Wie sollen wir das ohne Sketch (bitte in Codeags) wissen?

Gruß Tommy

Der DHT22 soll generell nicht so toll sein.
Besser sind z.B.: BME280, AOSONG AM2305, AOSONG AM2306 (bei direktem Spritzwasserkontakt).

ein_Stein:
.....
Im Bild ist nochmal der Luftbefeuchter mit einem externen Sensor.

Welches Bild ?
Setze dein Bild hier richtig ins Forum und nicht auf irgend einen externen Server, dann können wir es auch sehen.

Wie kann ich da ein Bild einfügen?

ein_Stein:
Wie kann ich da ein Bild einfügen?

Du klickst auf "Reply" (verwende nicht "Quick Reply").
Dort kannst du unter "Attachments and other options" Bilddateien hochladen ("Attach").
Oft ist es vorher nötig die Bilder zu verkleinern ("Restrictions: maximum size 2 MB").

ein_Stein:
Wie kann ich da ein Bild einfügen?

Lies mal " How to use this forum" hier.

Mache doch beim Auslesen direkt eine Korrektor, falls dein Sensor immer "gleich" falsch geht. Also Luftfeuchte = Auslesewert - 10

refo

Ich teste des Sensor gerade und derzeit hat er eine Abweichung von 16 Prozentpunkten.

Hier ein Bild meines Befeuchters.

IMG_20201219_172248[1].jpg

Moin
ist das Habor-Messgerät kalibriert ?

Nein das Harbor-Messgerät ist nicht kalibriert. Ich habe jedoch noch ein zweites Messgerät und dieses zeigt in etwa (+-2%) das gleiche Messergebnis wie das Harbor-Messgerät an.

Hallo
dann korrigieren im Sketch den Messwert, den du vom Sensor erhälst.

p.s. oder einen BME280 Sensor nehmen

Hallo,

die Dinger reagieren auch schnell auf Deine Atemluft , wenn Du zu nah drann sitzt. Hast Du Ihn eventuell mal mit dem Befeuchter "ertränkt"

Heinz