Hi,
es ist für statische Werte gar kein Problem sehr hochohmig zu messen, allerdings sollte man schon einigermaßen wissen was man da macht. Wie schon erwähnt, entweder über den Spannungsteiler zur Messung 0,5mA fließen lassen, das ist der einfachste Weg, geht für schnelles messen und für statische Werte. Der Impedanzwandler für Quellen, die man nur hochohmig messen kann, auch sehr einfach, wenn OPV oder Opamp kein Schimpfwort ist.
Oder wenn es um statische Werte geht, zumindest im Moment der Messung, dann kann man auch Spannungsteiler bis in den 10er Megaohm Bereich basteln, und richtig messen. Dann gibt es aber einiges zu beachten! Ohne Kondensator misst man falsch, mit einem zu großen Kondensator evtl. gar nichts mehr, da alles gebügelt wird.
Genügend Vorlaufzeit vor der Messung, um den erwähnten Tiefpassfilter seine Zeit zu geben.
Aber solche Sachen macht man eigentlich nur, um zu sehen, wie weit man es treiben kann, ohne zusätzliche Hardware verwenden zu müssen.
Gruß André