Ich habe Problem für meine UNO den PN 2,5 Sensor PMS5003 zum Laufen zu bringen.
Inzwischen habe ich etliche (viele) Beispiel-Varianten
PMS Library
pms5003
PMsensor
ua.
ausprobiert
und auch schon ein zweites Gerät gekauft, um einen Hartware-defekt auszuschließen. Habe es auch auf meinem anderen Board Original Arduino UNO R4 MINIMA versucht.
Er liest einfach die Daten nicht aus.
Auch ChatGPT hat mir super geholfen. Doch auch die KI ist überfragt.
Doch nun brauche ich die Profis
Ich brauche nun einen für den Arduino UNO und für den PMS5003 bewährte Variante
mit Code (sketch) und Anleitung für die PINs
Irgendwas mache ich falsch.
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
Mach dich nicht lustig. Hast du chatGPT schon mal sinnvoll benutzt? Das hat mir erstaunliche Weise schon öfter sehr geholfen.
Leider hier nicht final.
Deswegen brauche ich eure Hilfe.
Bisher habe ich alles irgendwie mit meinen Arduinos hinbekommen. Eigentlich ist das mit dem PM 2.5 Sensor ganz einfach. Aber diesmal nur scheinbar.
Bitte helft mir.
Und wie stellst du dir die Hilfe vor ?
Wir sind nicht ChatGPT, also brauch wir deine Infos, wie z.B. den Sketch der dir zur Verfügung steht.
Leider liefert die uns ChatGPT nicht automatisch.
Danke Franz, du bist der Erste, der mich erst nimmt. Ich glaube, die anderen wissen nicht, wovon ich rede. ChatGPt hat mir zum Beispiel bei Syntax-Problen uam. schon sehr viel geholfen. Das ist kein Quatsch, das ist echt gut.
Aber zurück zu deinem ernst gemeinten Angebot zu Hilfe:
Ich habe ja, wie bereits gesagt mehrere Varianten (inzwischen sehr viele) ausprobiert. Ich werde irgend wann morgen versuchen, eine oder zwei Varianten, die ich nachgestellt habe, hier aufbereitet zeigen.
Hallo,
Nein ganz und gar nicht. Es ist doch eine übliche Vorgehensweise mit einen Beispiel Sketch aus der verwendeten Lib zu beginnen. Wenn der Test positiv ist baut man darauf auf.
Wenn die lib zu dem verwendeten MC kompatibel ist wird das in 99% der Fälle klappen.
Mein Gott wo bin ich denn hier rein geraten. Denkt ihr ich bin blöd,. Ich habe bisher zu 99,99% meine Lösungen aus den Bibliotheken geholt und dann darauf aufgebaut. Bisher hat immer alles dann am Ende funktioniert. Und bisher hatte mir tatsächlich bei einigen Problemen ChatGPT geholfen.
Ich wollte hier doch keine Grudsatzdiskussion zur KI lostreten. Aber wenn man da die richtigen Fragen stellt, bekommt man wirklich sinnvolle Antworten. Natürlich hat die KI extreme Grenzen. Das weiss ich auch. Ich brauche hier im Forum ernsthafte Hilfe und keine herablassende Antworten.
Danke für dein Hilfeangebot. Ich wollte, als ich meine Hilfethema eröffnete, eigentlich nur sehen ob es diesem Senso (PS 2,5) öfter Probleme gibt, die andere auch hatten und diese dann gelöst hatten.
Denn manchmal gibt es typische Fehler.
Vorher wollte ich die Anfrage noch nicht so konkret und detailliert stellen.
Ich habe viele Varianten aus den Arduino Bibliotheken getestet. Komme sonst immer mehr oder weniger schnell zum Erfolg. Doch diesmal nicht. Ich habe diesmal viele Stunden mit diesem Fall verbraten und gar nicht gemerkt, dass ich beruflich im Homeoffice leider einiges hab schleifen lassen. Und nach dem Shitstorm wegen der KI ist mir auch deswegen erstmal die Lust und die Dringlichkeit verloren gegangen. Ich bin öfter in Foren unterwegs, aber sowas hatte ich noch nicht erlebt.
Ich werde das Thema zu gegebener Zeit wieder aufmachen. Danke allen, die mir helfen wollen und mich verstehen.
Das nächste Mal werde ich (wie sonst eigentlich auch) gleich konkret die Anfrage stellen.
Bis bald. Jetzt muss ich mich erstmal wieder um meinen Job kümmern.
VG. Uwe
Ich sagte nicht, dass ich dich verstehe. Ich habe noch kein einzigesmal versucht eine Lösung per KI herbei zu führen. Aber mir ist einfach nur scheißegal, was du machts oder nicht machst. Ich denke nur mal, es könnte nicht schaden, mal zu sehen wie du den Sensor an welcher CPU angeschloßen hast. Und mal das Programm, mit dem du getestet hast. Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht schon die Anschaltung das Problem ist. Aber dazu muss man sie eben erst mal sehen. Ich sehe aber nichts nichts von deiner Anschaltung. Ich habe diesen Sensor auch nicht, kann es also nicht testen und sagen wie es geht.
Hallo Franz,
sorry, dass ich dachte, du würdest mich verstehen. Aber du hast keine aus meiner Sicht komische, oder gar herablassende oder gar beleidigenden Bemerkungen gemacht. Ich bin öfter auf technischen Foren unterwegs,, Aber sowas wie diesmal war ist mir wirklich nicht passiert.
Und ich habe auch in keiner Weise mit KI geprahlt, wie einer behauptet hat. Ich finde, sowas hat in einem vor allem auch noch Forum über technische Fragen zu suchen. Ich bin auch im Alter über 60 sehr technisch interessiert und habe nun ergänzend zu meinen allgemeinen IT Hobbies über die Smart Home Technik sei ein paar Monaten den Zugang zu der Arduino Welt gefunden.
Ich habe schon einige Sensoren, meist ohne Probleme zum Laufen gebracht. Die Beispielbibliotheken und die Erklärvideos gibt es ja massenhaft. Mal mehr aber auch weniger gut.
UND jetzt zur KI insbesondere ChatGPT: Ich habe das am Anfang auch belächelt und nicht ganz für voll genommen. Aber inzwischen habe ich gründlich meinen Meinung geändert. Und bin begeistert. Ich hätte nie gedacht, dass dies bei technischen Fragen, wie zB. bei Arduino so extrem helfen kann.
Ich habe zB. vorher oft bei merkwürdigen Fehlermeldungen im Internet lange recherchiert und auch in diversen Foren leider keinen brauchbaren Antworten gefunden. Aber ChatGPT hat mir immer helfen können. Hätte ich nie gedacht. Das schöne ist, ich bin dann (auch wenn es eine Maschine ist), im Dialog und kann die Fragen immer weiter präzisieren, UND die "Maschine" ist dabei sehr geduldig. UND ich bekomme die Antworten meist sofort. Nicht immer sofort, weil ich ja den kostenlosen Zugang habe. Auch wenn ich ein Syntaxproblem hatte.´, die Hilfe kam sofort und präzise. Ich finde das beindruckend. Probiere es mal. Vielleicht stehe ich dann nicht ganz so alleine da. Ich nicht hätte nie gedacht, dass es hier soviel Missverständnisse, Gegenwind und gar Beleidigungen gibt.
Mein Problem mit dem P2,5 Sensor ists nicht wirklich so wichtig. Ich lasse es erstmal ruhen.