Empfehlung vom Expertenschwarm Arduino + Entfernungsmesser + 24V Cob RGBW Anzeige

Guten Abend in die Runde,

Ich bin neu in diesem Thema und brauche hier euren Expertenrat. Von Arduino habe ich schon viel gehört, und für mein Projekt ist es wohl die beste Möglichkeit dies umzusetzen.

Selbst bin ich auch Roboter Programmierer von Schweißrobotern also Verkettungen usw sind mir nicht fremd, allerdings bei der Elektronischen Seite hab ich so meine Lücken​:smiling_face::face_with_peeking_eye:

Aber ich lerne gerne von euch.

Ich möchte folgendes Projekt realisieren.

Ein Arduino mit einem Laser- Entfernungsmesser und einer Visualisierung an einem 3100mm langen 24v Cob RGBW 3 Pin

Zu meiner Frage:

Welche Hardware würdet ihr mir hier empfehlen, für einen stabilen und dauerhaften Betrieb?
Wird draußen im trockenen verbaut.

Welche Hardware ? :

Arduino Uno?

VL53L0X IR Laser Entfernungssensor oder ein anderer?

Mosfet?

Widerstände und ggf. Caps

Ist dieser Led Streifen dafür gut geeignet?:

Fcob spi rgbw ic led lichtst reifen ws2814 adressierbar 896 led 12mm dc24v sk6812 hoch flexible fob cob lichter ra90 ip30

Spezifikation:

Eingangs spannung: dc24v.

Ic typ: fcob rgbw ws2814 ic.
Theoretische Leistung: 21 w/m.
Fpcb Breite: 12mm.
LED-Menge: 896 LEDs/m.
Ic Quantität: 16 ics/m.
Schnitt länge: alle 56 LEDs oder 62,5mm.
Individuell adressierbar: alle 56 LEDs oder 62,5mm
können einzigartig gesteuert werden.
Farb wiedergabe index: ra> 90.
Betriebs temperatur: -20 °C-+45 °C.
LagerTemperatur: -20 °C-+60 °C.

Blickwinkel: 180°.

Also bei 3100mm ca. 65watt, als Netzteil hab ich ein 200 watt mit folgenden Daten:

Eingangs spannung: AC170V-250V 200watt
Ausgangs spannung: DC 24V
Leistung: 20w-200w
Wasserdicht: ip68
Ausgangs kabel: Einzel ausgang (10W~200W),
Schalen material: Aluminium gehäuse
Arbeits temperatur: 0 ~ 60с
Lagertemperatur: -20 ~ 50c
Umgebungs feuchtigkeit: 0~95%
Nicht kondensation

Die Hardware ist noch nicht gekauft, bin da also voll flexibel.:smiling_face:

Danke schonmal für eure Hilfe....

Beste Grüße
Andreas

Kannst du das in weniger als 50 Worten zusammenfassen?

Natürlich,

Es soll eine Arduino mit Laser Entfernungsmesser gesteuerte Einparkhilfe werden, die mit einem Cob RGBW 24v 3100mm langem Streifen als Anzeige dienen soll.

Wenn der Ein Parkvorgang abgeschossen ist, soll dieser dann auf Weiß als Beleuchtung gehen.

Die Frage, welche Hardware für einen Stabilen sauberen dazuhaften Betrieb?

Was sagt Google?

Google hat ein ähnliches Projekt gefunden, aber nur mit einem kleinen Neo ring.

Hier ist es doch eine andere Beleuchtungssorte am Werk und auch andere Lasten mit 24v.

Und mir geht's natürlich auch um die Stabilität und Dauerhaftigkeit.

Definiere "Stabilität und Dauerhaftigkeit"
Welche " andere Beleuchtungssorte"?

Naja, so daß es fest verbaut werden kann und die nächsten Jahre fehlerfrei läuft.

Stabilität= nicht ausfallen, dauerhafte Funktion

Ich meine mit den Beleuchtungart:

Fcob spi rgbw ic led lichtst reifen ws2814 adressierbar 896 led 12mm dc24v sk6812 hoch flexible fob cob lichter ra90 ip30

Spezifikation:

Eingangs spannung: dc24v.

Ic typ: fcob rgbw ws2814 ic.
Theoretische Leistung: 21 w/m.
Fpcb Breite: 12mm.
LED-Menge: 896 LEDs/m.
Ic Quantität: 16 ics/m.
Schnitt länge: alle 56 LEDs oder 62,5mm.
Individuell adressierbar: alle 56 LEDs oder 62,5mm
können einzigartig gesteuert werden.
Farb wiedergabe index: ra> 90.
Betriebs temperatur: -20 °C-+45 °C.
LagerTemperatur: -20 °C-+60 °C.

Diese....

Das ist doch schon ein Anfang.
Darauf könntest du aufbauen.

Denke ich auch, dann muss ich nur die Hardware abstimmen

google suche: "neopixel ws2814" --> https://forums.adafruit.com/viewtopic.php?t=199630

Super, das lese ich mir morgen mal durch danke erstmal

Der VL53L0X kann einen Abstand bis 2 m messen.
Genügt das.
Da Du die Abstandsmessung jahrelang zuverlässig nutzen willst, sehe ich optische Sensoren als problematisch. Ich würde Wasserfeste Ultraschallsensoren vorschlagen (solche wie PKWs in Stoßstangen zur Entfernungsmessung haben).

Also 3,1m sind eigentlich nur ca 50 LED-Gruppen, die Du einzeln ansteuern kannst. Bei 4Byte pro Gruppe ist der Speicherverbrauch mit 200Byte gering.

Ja, der Arduino UNO R3 hat genügend Speicher.
Wozu ein MOSFET?

Grüße Uwe

Hallo Uwe,

Danke, du sagst es, das meine ich auch tatsächlich mit der Dauerhaftigkeit.

Ich habe diesen hier gefunden....ich hoffe es ist rechtens den Link zu teilen hier....

5V Ultraschallsensor Wasserdicht Modul JSN-SR04T Ultraschall Entfernungsmessmo dul Mit Wasserdichtem Sensor

OK, somit weiß ich schon welcher Arduino,

Die Frage ist noch, benötige ich weiteres an Hardware, um das Projekt durchzuführen?

Ich würd' lieber die gekapselten nehmen, z.B.:

1 Like

Natürlich habt ihr Recht, Klasse......Danke

Netzteil und Led Streifen passen soweit, lese ich heraus!?

Wird Hardware technisch noch weiteres benötigen?

Bei den Gehäuse etwas besonderes? Wärme mäßig?

So, bin gerade in Arduino Store,

Dort sind drei Typen,

  1. Arduino Uno 4R WiFi
  2. Arduino Uno Rev3
  3. Arduino Uno Ref3 SMD

Soll ich beim Rev3 bleiben?
Könnte rauslesen, das die Streifen mit Esp32 kompatibel sind, wie bei 4R angegeben.

Macht das Sinn?

Sorry für die vielen Fragen

R4 ist keine Gute Idee. Bleb beim Uno/Nano/wasauchimmer mit Atmega328p

Warum eigentlich?

Hydra mit 2 Köpfen ... war schon bei den Griechen keine Heilsbringerin.

1 Like

Aha … naja wenn das kein Grund ist.