Guten Abend in die Runde,
Ich bin neu in diesem Thema und brauche hier euren Expertenrat. Von Arduino habe ich schon viel gehört, und für mein Projekt ist es wohl die beste Möglichkeit dies umzusetzen.
Selbst bin ich auch Roboter Programmierer von Schweißrobotern also Verkettungen usw sind mir nicht fremd, allerdings bei der Elektronischen Seite hab ich so meine Lücken:smiling_face:
Aber ich lerne gerne von euch.
Ich möchte folgendes Projekt realisieren.
Ein Arduino mit einem Laser- Entfernungsmesser und einer Visualisierung an einem 3100mm langen 24v Cob RGBW 3 Pin
Zu meiner Frage:
Welche Hardware würdet ihr mir hier empfehlen, für einen stabilen und dauerhaften Betrieb?
Wird draußen im trockenen verbaut.
Welche Hardware ? :
Arduino Uno?
VL53L0X IR Laser Entfernungssensor oder ein anderer?
Mosfet?
Widerstände und ggf. Caps
Ist dieser Led Streifen dafür gut geeignet?:
Fcob spi rgbw ic led lichtst reifen ws2814 adressierbar 896 led 12mm dc24v sk6812 hoch flexible fob cob lichter ra90 ip30
Spezifikation:
Eingangs spannung: dc24v.
Ic typ: fcob rgbw ws2814 ic.
Theoretische Leistung: 21 w/m.
Fpcb Breite: 12mm.
LED-Menge: 896 LEDs/m.
Ic Quantität: 16 ics/m.
Schnitt länge: alle 56 LEDs oder 62,5mm.
Individuell adressierbar: alle 56 LEDs oder 62,5mm
können einzigartig gesteuert werden.
Farb wiedergabe index: ra> 90.
Betriebs temperatur: -20 °C-+45 °C.
LagerTemperatur: -20 °C-+60 °C.
Blickwinkel: 180°.
Also bei 3100mm ca. 65watt, als Netzteil hab ich ein 200 watt mit folgenden Daten:
Eingangs spannung: AC170V-250V 200watt
Ausgangs spannung: DC 24V
Leistung: 20w-200w
Wasserdicht: ip68
Ausgangs kabel: Einzel ausgang (10W~200W),
Schalen material: Aluminium gehäuse
Arbeits temperatur: 0 ~ 60с
Lagertemperatur: -20 ~ 50c
Umgebungs feuchtigkeit: 0~95%
Nicht kondensation
Die Hardware ist noch nicht gekauft, bin da also voll flexibel.
Danke schonmal für eure Hilfe....
Beste Grüße
Andreas