In Wikipedia habe ich unter "Programmablaufplan" folgende Textpassage gefunden:
"Programmablaufpläne wurden anfangs manuell erstellt, alsbald unterstützt durch spezielle Zeichenschablonen.
Mittlerweile bieten viele Grafik- und Büro-ProgrammeVorlagen zum vereinfachten Erstellen von Programmablaufplänen, unterstützende Funktionen oder spezielle Module. Spezielle Programme bieten oft zusätzliche Fähigkeiten wie zum Beispiel automatisches Entflechten („kreuzungsfrei machen“) von Pfeilen und Verknüpfungslinien, oder das Prüfen auf Korrektheit entsprechend der DIN."
Welche intuitiven freeware Programme setzt ihr mit Erfolg ein, die z.B. das automatische Entflechten beherrschen?
Ichweiß nicht, ob hier jemand sowas nutzt (ich nicht) aber wenn Du "Programmablaufplan Tool" in die Suchmaschine Deiner Wahl eingibst, bekommst Du viele Treffer zum Testen. Testen musst Du sowieso selbst, da jeder eine andere Arbeitsweise hat.
Programmflussdiagramme werden gerne überbewertet.
In Zeiten der OOP werden das so viele und so kurze.... das lohnt nur selten.
Ich liebe allerdings Datenflussdiagramme!
Und Zustandsdiagramme für endliche Automaten.
Auch UML Diagramme (Beziehungsdiagramme) machen ab einer gewissen Komplexität richtig Sinn, und sei es nur für die Dokumentation.
Papier!
Ich bevorzuge Papier.
Das führt zu: Schlampig gedacht, nochmal zeichnen.
Das führt zu: Sorgfalt und Disziplin (denn, bin zu faul um 100 mal zu zeichnen)
Bei komplexen Programmen skizziere ich mir oft mal was auf Schmierpapier, aber eigentlich ist mit ein eine gute Struktur und sprechende Funktions-/Methodennamen Doku genug.
Wenn ich mal was für jemanden aufzeichnen muß, nehme ich den Diagramm Designer von Meesoft: http://meesoft.logicnet.dk/
Der PapDesigner kann mit dem wohl auch irgendwie zusammenarbeiten, scheint aber spezieller besser geeignet zu sein. Ich werde den mal bei Gelegenheit testen.