Hallo Leute,
mich würde mal interessieren welches Programm am besten ist um Schaltpläne und Platinen zu planen. Bzw. welches Programm am gängigsten und komfortabelsten ist. Ich hoffe hier kann mir Jemand ein paar Tipps geben.
Danke
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren welches Programm am besten ist um Schaltpläne und Platinen zu planen. Bzw. welches Programm am gängigsten und komfortabelsten ist. Ich hoffe hier kann mir Jemand ein paar Tipps geben.
Danke
Ich würde sagen, das ist Geschmacksache.
Ich verwende Eagle und komme damit sehr gut zurecht.
Aber warte gern andere Meinungen ab.
Ich benutze auch Eagle und kann es eigentlich empfehlen.
Eigentlich: Ich nutze aktuell noch die Version 6.6 (Prof.), da Eagle aber von Autodesk gekauft wurde und das Lizenzmodell umgestellt wurde, ist ein Umstieg für mich privat nicht interessant -> $$$.
Wenn Dir die "Free" Version ausreicht, ist es meiner Meinung nach ein gutes Programm das auch für Anfänger gut geeignet ist.
Von Eagle hab ich auch schon gelesen bzw. videos geschaut. Scheint ganz gut genutzt zu werden. Ich muss mir mal anschauen ob die standardversion reicht. Ich denke für meine Zwecke allemal. Gibts noch andere brauchbare Programme?
Grüße
Hendrik
Ich nutze ganz gerne Target 3001 von IB Friedrich
Ich denke ich werde mich in Eagle mal einarbeiten obwohl target auch einen guten Eindruck macht. Hat Jemand von euch schon mal Platinen mit Eagle entworfen und im Internet bestellt? Fertig bestückt gibts sowas nicht oder? Bauteile müssen wahrscheinlich selbst eingelötet werden so wie ich das bisher gelesen habe. Gibt ja verdammt viele Anbieter von Platinen.
Gruß Hendrik
Technickdiebegeistert:
... Schaltpläne und Platinen [zu] planen. ...
Für die Planung und das Zeichnen von Schaltungen benutze ich gEDA. Die Platinen zeichne ich dann in Inkscape und benutze die Toner-Transfer-Technik, um das auf eine mit Kupfer kaschierte Platine zu übertragen. Dann wird geätzt, gebohrt und gelötet.
Da der Toner-Transfer mit dem Bügeleisen kaum brauchbare Ergebnisse geliefert hat, habe ich einen Heißlaminator zur Toner-Transfer-Quetsche umgebaut.
Gruß
Gregor
Technickdiebegeistert:
Ich denke ich werde mich in Eagle mal einarbeiten obwohl target auch einen guten Eindruck macht. Hat Jemand von euch schon mal Platinen mit Eagle entworfen und im Internet bestellt? Fertig bestückt gibts sowas nicht oder? Bauteile müssen wahrscheinlich selbst eingelötet werden so wie ich das bisher gelesen habe. Gibt ja verdammt viele Anbieter von Platinen.Gruß Hendrik
Ja, das habe ich bisher schon mehrfach mit Eagle und verschiedenen Platinenherstellern in DL sowie auch in China durchgeführt. Da muss man sich einfach den für sich passenden Hersteller suchen. Viele Hersteller können das Eagle-Format "brd" direkt verarbeiten, manche benötigen das genormte Gerber-Format. Dieses kann man leicht mit einem Online Formatwandler erstellen.
Hi
Viele Platinen habe ich noch nicht gemacht und wenn zum Isolationsfräsen - im Einstelligem Bereich ... und dort auch noch eher vorne als hinten ;).
Dafür nutze ich sPrintLayout (Abacom, Kaufversion) und FlatCAM (free) auf einer ca. DinA 4 CNC-Fräse.
Gerber ect.pp. kann man in sPrintLayout ebenfalls exportieren wie auch eigene Bauteile kreiiren - oder online Gefundene einbinden.
Aber man ist dort auf die zwei Paltinenseiten begrenzt.
MfG
postmaster-ino:
Aber man ist dort auf die zwei Paltinenseiten begrenzt.
Also mit zwei Platinenseiten solltest du eigentlich immer auskommen.
Das macht Eagle auch nur.
Ich habe schon ein paar mal Platinen (dopelseitig, durchkontaktiert, aber auch einseitig) , die ich in eagle erstellt habe, in China fertigen lassen. (bei mir ALLPCB.COM) die bieten auch bestücken an, so wie auch andere Platinen Hersteller. über die Kosten musst du dich aber selber informieren, denn bestückt habe ich bisher immer selber
Ich kann wärmstens KiCAD empfehlen. Ist Open Source, fast intuitiv bedienbar und mein erstes Projekt, eine Leiterplatte (gefertigt von JLCPCB in China) ist perfekt gelungen.
Ok danke Leute für all die guten Tipps. Ich werde mich da mal die Programme näher anschauen und prüfen was für mich da das Beste ist.
Grüße
Hendrik
die Free-Version von Eagle kann übrigens das Gerber-Format auch erzeugen bzw. das brd.-Format ins Gerber-Format wandeln.