Hallo,
an anderer Stelle hatte ich es schon mal erwähnt: Aktuell arbeite ich an der Digitalisierung meiner Modelleisenbahn mit Arduino. Es handelt sich dabei um ein ca. 25 Jahre alte TT-Anlage, die ich nach und nach aufgerüstet habe, unter anderem mit dem CarSystem von Faller (im Vordergrund der Plan des Straßenverlaufs):
Zum Einsatz kommen gleich drei Arduino Mega 2560:
- Steuert Weichen und Gleisspannung
- Taster und Ausleuchtung des Gleisbildes
- Signale, Beleuchtung, CarSystem etc.
Das ist die eigentliche Schaltzentrale mit Arduino 1: Bild
Die Gleisbesetztmelder melden dem Arduino, ob sich ein Fahrzeug im jeweiligen Abschnitt befindet, die Relais schalten Weichen und den Gleisstrom.
Das ist das eigentliche Stellwerk: Bild
Bild
Alle Arduinos sind über einen USB-Hub mit einem PC verbunden, auf dem die eigentliche Steuerungs-Software ("ESTWcontrol") läuft, die ich mit Processing schreibe. Geplant ist, die Anlage sowohl mit dem oben gezeigten Drucktastenstellwerk als auch mit dem Computerprogramm, das ein elektronisches Stellwerk simulieren soll, betreiben zu können. Zusätzlich kann ich dem Programm Befehle über das Heimnetzwerk schicken ("ESTWremote", derzeit auf Win10-Tablet), was auch schon für die Weichen funktioniert: Bild
Zuletzt möchte ich noch eine (automatische) Beleuchtungssteuerung bauen, die z.B. automatisch die Lichter einschaltet, wenn im Raum das Licht ausgemacht wird.
Gruß
Paul