Projekt mit Drucksensor

Hallo zusammen,
Ich arbeite gerade an einer Abschussrampe für Selbstgebaute Wasserraketen, deren innerer Druck dann mit einem Kompressor auf 5-15 Bar gebracht wird. Nun würde ich gerne mit dem Arduino regulieren, was für ein Druck eingebracht wird, also quasi Magnetventil und Drucksensor, der beim eingestellten Druck das Magnetventil schließen soll. Hat jemand einen Vorschlag, was für einen Drucksensor ich dafür nehmen könnte und wie ich diesen mit einem Arduino-Programm auslesen kann?
ich freue mich über jede Hilfe,
Henry

Hallo,
Ich hab das jetzt so verstanden das Du einen Speicher auf 15 bar aufladen willst und dann ein Ventil öffne willst um was abzuschießen.

das kann man mit einem Druckschalter machen oder einem analogen Drucksensor. Das Ventil sollte dazu sicher einen ausreichenden Querschnitt haben damit da genug durchfließt.

Der anaolge Drucksensor wird sicher für 24V sein und einen Ausgang 0-25 bar= 0-10V oder 0-20mA haben. Die 24 V gelten sicher auch für das Ventil.

die nächste Druckstufe für 15 bar ist eigentlich 16 bar, Ich würde aber zu Sicherheit dann mindestens einen Druckstufe ( max Nenndruck ) der Bauteile von 25 bar nehmen.

Ich messe zwar nur 40cm Wassersäule, aber das Prinzip ist gleich.
Mein Sensor liefert eine analoge Spannung 0-5V, entsprechend der benötigten Genauigkeit kannst Du mit dem Professor messen, ich verwende einen ADS1115.

Schau mal bei AMSYS, alle möglichen Typen, auch einschraubbare, sogar mit BT (Sicherheitsabstand möglich), sicher wirst Du da fündig.
Und man bekommt sie auch als Privatkunde.

Von der Beschreibung her eher nicht, so wie ich das lese wird die Rakete selbst "aufgepumpt, also mit Wasser befüllt, dann das Ventil geschlossen.
Bei Abschuss erzeugt das ausströmende Wasser den Schub.

cu

Ja man weiß es nicht. Mich hat auch "Kompressor" verwirrt das hört sich ehr nach Luft an.
Alles schon ein bisschen gefährlich, hängt bei Druckspeichern auch noch vom Volumen ab was es da so an Vorschriften gibt. So eine "Rakete" ist ja schon ein "Druckspeicher", und in Verbindung mit Luft knallt das dann schon wenn einem der um die Ohren fliegt.

ich würde ehr die Finger davon lassen

Das Konzept ist, dass eine Plastikflasche mit etwas Wasser gefüllt wird, dann über ein Ventil mit Luft gefüllt wird und bei entsprechendem Druck das Ventil geöffnet wird, woraufhin die Flasche abgeschossen wird. Das ist alles kein Problem, das haben wir schon öfter gemacht, allerdings manuell mit einer Handpumpe. Das ganze soll jetzt automatisiert werden, wofür der Druck in der Flasche gemessen werden muss.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.