Bis jetzt habe ich nur kleinere Sachen mit Arduino umgesetzt und stehe nun vor einer neuen Herausforderung.
Ich bin aktuell dabei einen Prüfstand für Oberflächenbeschichtungen zu bauen und muss dazu zwei 12V Magnetventile sowie eine 12V Pumpe in unterschiedlichen Zyklen ansteuern. Die Programmierung dafür möchte ich dann von einem Freelancer machen lassen. Ich benötige jedoch vorab Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponenten.
Konkret soll der Prüfstand wie folgt funktionieren.
Magnetventil 1 öffnet 1 Minute
Pumpe ein zeit X (Muss noch ermittelt werden)
Pause 3 Min
Magnetventil 1 öffnet 1 Minute
Magnetventil 2 öffnet 1 Minute
Pause 6 Min
Gerne hätte ich ein Display auf dem die Anzahl bereits abgelaufener Zyklen steht sowie pausiert werden kann, entweder mit separatem Taster oder direkt am Display
Im Optimalfall gibt es die Möglichkeit die Raumtemperatur und Feuchte sowie die Wassertemperatur mit aufzuzeichnen, dies ist allerdings nicht so wichtig.
Wichtig ist allerdings ein Füllstandssensor im Wassertank damit der Zyklus pausiert werden kann sobald das Minimum erreicht ist.
Folgende Komponenten benötige ich daher aus meiner Sicht.
Arduino (bin mir nicht sicher welcher für die Anforderungen richtig ist)
Display (vorzugsweise Touch und mindestens 7")
Relaisboard um Magnetventile und Pumpen anzusteuern
Magnetventile habe ich für die Anwendung passende rausgesucht.
Mein Vorschlag:
Ein Tablet mit WLAN
Dazu passt dann am besten ein ESP32, auch wenn das eigentlich kein Arduino ist.
Das Relaisboard muss sich dann mit 3.3V Signalen ansteuern lassen.
Bei den Komponenten fehlt die passende 12V Stromversorgung. Und die Spannungsversorgung für die Relais (5V / 12 V?) und den ESP (5V / 3.3V ?)
Beim Wasserstand-Sensor scheint ein digitaler Schwimmerschalter sinnvoll zu sein: Robuster, aber nur Minimum erreicht ja/nein.
Aber genügend Analogeingänge für die Sensoren hätte ein ESP32 allemal.
imho braucht es noch so etwas wie einen Anfang (Starten), und evtl. auch einen Abbrechen/Stoppen - oder Anhalten/Fortsetzen.
Evtl. auch die Aussage, dass nach Ablauf der Zeit, das jeweilige Ventil (oder die Pumpe) wieder abschalten soll.
Du sollst dir (und deinem Entwickler) einen Plan Zeichnen was wann passieren soll und auf welche externe Einflüsse / Tastendrücke du reagieren willst.
Dein Plan ist unwesentlich anders als die Text-Vorlage (nur mühsamer zu malen), da in beiden nicht klar ist, wann z.B. die Ventile jemals wieder zu gehen. (Bleibt Ventil1 offen, während Pumpe läuft?)
Immerhin sieht man im Bild sofort, dass der "Start"- Knopf nur einmalig nach Reset abgefragt werden soll (?)