brauche hilfe bei der auswahl von relais für induktive lasten

hallo zusammen,

ich würde gerne ein magnetventil, eine kleine pumpe, ein heizpilz/platte und eine "richtige" pumpe schalten....

ich hatte freilaufdioden usw total vergessen ):
und hab versucht testweise das magnetventil(12V und 0,1A) zu schalten und ich glaub, dabei ist mir das relais "verbacken", jedenfalls hängt der kontakr.....

ich hab hier so ein relaisblock zum anschluss an den arduino...

250VAC und 10A SRD-12VDC-SL-C

das magnetventil hat 12V und 0,1A, wird aber extrem oft geschaltet.
die kleine pumpe hat 230v und 20W(geschätzt)
die heizplatte hat 230V und 300W
und die große pumpe hat 230v und 1,6A.

was kann ich davon wie direkt an die relais anschließen ? oder was muss ich nachrüsten ?
ich hab was von freilaufdiode und RC-glied gelesen und von solid-state-relais

vielen dank !

das magnetventil hat 12V und 0,1A, wird aber extrem oft geschaltet.

FET
Mit Freilaufdiode, Gatewiderstand und Pulldown

Für die anderen SSRs.
25A SSR kosten ca 5Euronen beim freundlichen Chinesen.

Du solltest für die 220V Pumpen Snubber verwenden.

danke !

also den relaisblock kann ich gar nicht verwenden ? obwohl die bis 10A haben sollen ?

und die SSR, warum schlägst du da 25A vor ? reichen da nicht 5A ?

und beim fet, meinst du ein mosfet ?
wie berechne ich denn die benötigten komponenten bzw wie find ich raus, welcher fet, der richtige ist ?

beim snubber hab ich auch das problem, das ich nicht weiß, wie ich den berechne..... hab schon gegoogled (;

sorry, habs nicht mehr so mit elektronik, is zu lange her (;

ok, ich hab jetzt nach langem suchen doch nochwas gefunden.......

für das magnetventil (12V=, 100mA, wird wahrscheinlich sehr oft geschaltet):
mosfet -selbstleitend ! (weil geöffnet sein, wenn anlage aus ist)
ich habe das hier gefunden, aber ich glaube das is mit einem selbstsperrenden mosfet:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=266576.15

zu den snubbern hab ich eine formel gefunden:
1ohm pro volt und 100nf pro ampere.....
aber warum soll ich die pumpen über ssr schalten ? reichen da normale relais nicht aus ? die pumpen werden nicht im sekundentakt geschaltet........

gleiches frage ich mich bei dem heizelement mit 230v und 300w ?

halt mal !

mir fällt grad ein, wenn die spannung weg ist, ist das ventil ehe geschlossen (;
also geht das auch selbstsperrend !

magictrips:
aber warum soll ich die pumpen über ssr schalten ? reichen da normale relais nicht aus ?

Die 230V Wechselstrompumpen sollst Du mit SSRs schalten, weil Du das geschrieben hast:

beim snubber hab ich auch das problem, das ich nicht weiß, wie ich den berechne..... hab schon gegoogled (;

Typische SSRs wie z.B. ein Fotek SSR-25DA haben nämlich bereits eine funktionierende Snubber-Unit im Relay integriert:
http://www.fotek.com.hk/solid/SSR-1.htm

Dann brauchst Du Dir über eine Grundentstörung von induktiven Wechselstromlasten (230V Wechselstrommotoren, Ventile, Pumpen) jedenfalls erstmal keinen Kopf zu machen, und welche Bauteile Du dafür brauchst, wenn die Grundentstörung schon im SSR enthalten ist. Für viele Anwendungsfälle reicht das schon.

Und wenn nicht, kannst Du immer noch einen geeigneten Metalloxidvaristor (MOV) am Ausgang parallel schalten, der offenbar in den billigeren SSR-Modulen nicht enthalten zu sein scheint.

also das mit dem magnetventil hat sich erledigt (:
verwende, die schaltung aus einem anderen threat..

bleiben nur noch die pumpen und das heizelement....

mit der pumpe hab ich mich eventuell vertan?, die hat nur 180w (laut bedienungsanleitung) allerdings 1,8A (laut typenschild) ?

zu den ssr
kann ich das hier nehmen:
http://www.amazon.de/SainSmart-4-Kanal-Solide-Relaismodul-Arduino/dp/B007F6Q6X2

die von dir empfohlenen kosten in china ja auch nur 5€, allerings sind die von saintsmart so schön verbaut und aus china dauert es immer ewigkeiten, bis was da ist ):

magictrips:
mit der pumpe hab ich mich eventuell vertan?, die hat nur 180w (laut bedienungsanleitung) allerdings 1,8A (laut typenschild) ?

Da mußt Du Dich mal etwas genauer über die technischen Daten informieren.

Die 180 W könnte die Nennabgabeleistung der Pumpe sein, es ist bei Pumpen üblich, die Abgabeleistung extra anzugeben.

Die 1,8 A ist dagegen die elektrische Aufnahmeleistung. Und zwar angegeben für den laufenden Betrieb bei Nennleistung (= maximale Dauerleistung). Im Teillastbetrieb kann die Pumpe ggf. aber auch deutlich weniger Strom brauchen, das kommt ganz auf die Belastung an.

Je nach Bauweise des Pumpenmotors und je nach Belastung der Pumpe kann im Moment des Einschaltens locker der 3-8 fache Nennstrom fließen ("Einschaltstrom"), und da wird es mit 2A-Relais dann doch etwas knapp mit der Dimensionierung, wenn die Pumpe jedesmal beim Einschalten in der ersten Sekunde beispielsweise 3*1.8A = 5.4A Einschaltstrom zieht.

Mir liegen keine Erfahrungswerte darüber vor, wie SSR Relais Einschaltströme von Motoren verkraften, die deutlich über dem angegebenen maximalen Nennstrom des Relais liegen.

Mal kurz ins Datenblatt der Relais geschaut:
http://www.mouser.com/ds/2/307/g3mb_0609-298620.pdf
Diese Relais sind vom Hersteller bereits seit 2010 abgekündigt und werden nicht mehr gefertigt.
Also entweder werden da in China alte Restbestände verbaut. Oder es sind Fälschungen alter nicht mehr gefertigter Relais.

Wenn das Datenblatt stimmt, scrolle mal runter zu "Characteristic Data".

Einmal interessant für Dich dürfte das Diagramm "Load current vs. ambient temperature characteristics" sein, aus dem Du entnehmen kannst, dass der maximale Strom von 2.0 A nur bis zu einer Umgebungstemperatur von 25°C gilt. Wenn die Umgebungstemperatur des Relais im Hochsommer und mit seiner eigenen Verlustleistung eingebaut im Gehäuse auch mal bis 60°C hochgehen kann, sinkt der maximale Nennstrom laut Diagramm auf 1.0 A.

Ein kurzfristiger und moderater Einschaltstrom scheint aber kein Problem zu sein: Laut "Inrush current resistivity" kann das Relais für eine Zeit von 1s (1000ms) einen Einschaltstrom von etwas über 5 A ab.

Also wenn Deine Pumpe bis zur Grenze belastet wird und bei Nennbedingungen tatsächlich 1.8 A zieht, würde ich lieber ein Relais mit mehr Leistungsreserven verwenden. Wenn die Pumpe weniger belastet wird und deutlich unter 1.8 A bleibt, dürften die Relais ausreichen, solange die Pumpe nicht blockiert. Denn beim Blockieren der Pumpe (Fremdkörper hineingelangt? Lagerschaden?) kannst Du davon ausgehen, dass der Blockierstrom = Einschaltstrom, also über 5A liegt, und dann würde Dir bei einem blockierten Pumpenmotor auch noch das SSR wegen Überlastung durchschmoren.

Wie gesagt, ich würde die Relais jedenfalls so dimensionieren, dass sie nicht nur den Nennstrom des Pumpenmotors gerade so verkraften, sondern im Zweifelsfall auch den Blockierstrom, der fließt, wenn der Pumpenmotor blockiert.

Aber das hängt natürlich auch von Deinen sonstigen Sicherheitsmaßnahmen ab, ob z.B. eine Blockierung der Pumpe irgendwie erkannt wird (Durchflußsensor?) und Du bei blockierter Pumpe und Nulldurchflußmenge bei eingeschalteter Pumpe automatisch eine Sicherheitsabschaltung vornimmst oder nicht. Was natürlich sehr empfehlenswert wäre, damit eine eventuell blockierte Pumpe nicht überhitzen und dabei einen Brand verursachen kann, wenn sie trotz Blockierung aufgrund Fremdkörpern oder Defekt nicht abgeschaltet wird. Manche Pumpen haben auch eingebaute "Thermosicherungen", und wenn die Pumpe ein TÜV/GS Prüfsiegel hat, müßte sie das bei 230V/1.8A auch mindestens haben, damit eben die Wicklung bei blockierter Pumpe nicht überhitzt, sondern die Thermosicherung den Stromfluß unterbricht.

Aber das kann ich von hier aus alles nicht sehen, was Deine Pumpe hat oder nicht hat.

Am Rande:
Die meisten SSR schalten im Nulldurchgang.
Toll für Heizungen und so...
Das ist bei Induktivitäten allerdings falsch.
Die schaltet man besser auf den Scheitelpunkten.
Alleine deswegen ist eine mehrfache Überdimensionierung kein Fehler.

vielen dank euch beiden !!!!!

also über eien softwaremäßige absicherung, hab ich auch shcon nachgedacht, aber ehrlich gesagt würde ich das "projekt" gerne langsam abschließen und die pumpe endlich mal "benutzen" (;
die pumpe hat zum glück eine therosicherung eingebaut, so das im fehlerfall nichts großartig passieren sollte ?
das programm läuft dann zwar weiter, aber ich denke mal, das is nur halb so wild....

noch mal ne andere frage....
kann ich mit meinen oben genannten relais denn kleine 12V dosier/schlauchpumpen schalten oder hab ich die umsonst gekauft ):

magictrips:
also über eien softwaremäßige absicherung, hab ich auch shcon nachgedacht, aber ehrlich gesagt würde ich das "projekt" gerne langsam abschließen und die pumpe endlich mal "benutzen" (;
die pumpe hat zum glück eine therosicherung eingebaut, so das im fehlerfall nichts großartig passieren sollte ?
das programm läuft dann zwar weiter, aber ich denke mal, das is nur halb so wild....

Wenn die Pumpe eine Thermosicherung hat, dann ist sie "eigensicher" und Du brauchst für die Pumpe keine zusätzlichen Durchflusssensoren, um ggf. eine Notabschaltung durchführen zu können, wenn längere Zeit ein Nulldurchfluss auftritt, während die Pumpe mit Strom versorgt wird und sie gleichzeitig blockiert ist.

Allerdings zieht die Pumpe beim Blockieren, wenn sie etwa durch einen eingedrungenen Fremdkörper oder durch einen internen Defekt (z.B. abgebrochener Pumpenradflügel) blockiert, nicht nur den Nennstrom, sondern den mehrfach höheren Blockierstrom. Und da das mit der Thermosicherung bis zur Überhitzung der Wicklung und Auslösen der Sicherung einige Minuten dauern kann, muß Dein Relais im Notfall über mehrere Minuten den mehrfach höheren Blockierstrom aushalten können, und nicht nur den Nennstrom, sonst kann es im Fall einer blockierten Pumpe im Relais anfangen zu rauchen, noch bevor die Thermosicherung in der blockierten Pumpe anspricht. Deshalb sollte das Relais ein mehrfaches des Nennstroms verkraften können, auch wenn das nur im Falle eines Notfalls ("blockierte Pumpe") wirklich benötigt wird.

alles kla ! vielen dank, für die ausführliche info !

ich werde die hier vorgeschlagenen nehmen....
ich hab ein händler in deutschland gefunden (;

kann ich die denn direkt mit einem arduino/atmega ausgang ansteuern ? in einem video wurde das so gemacht..... aber klappt das dauerhaft ?

magictrips:
kann ich die denn direkt mit einem arduino/atmega ausgang ansteuern ? in einem video wurde das so gemacht..... aber klappt das dauerhaft ?

Soweit ich das Datenblatt http://akizukidenshi.com/download/ds/fotek/fotek_ssr.pdf zu den Fotek SSRs richtig verstehe, kann an den Relais, die den Kennbuchstaben "D" hinter der Zahl für Amperezahl tragen, z.B. SSR-25DA direkt eine Gleichspannung (DC) von 3 bis 32V zum Schalten angelegt werden.

ok, vielen dank !

die gehen aber auch oder ? (dneke mal schon, aber frage lieber noch mal die profis (; )

magictrips:
die gehen aber auch oder ? (dneke mal schon, aber frage lieber noch mal die profis (; )

Ich bin KEIN Profi für Hardware-Basteleien mit Netzspannung. Sowas mache ich hier zuhause nicht.

Ich bin eher Software-Profi.

Aber vom Datenblatt her sieht das Pollin-SSR ziemlich identisch aus.

Also Eingang direkt ansteuerbar mit 3 bis 32V Steuerspannung.

Und laut Datenblatt "Application attentions" ist ein Snubber bereits im SSR eingebaut:

Overvoltage protection may use RC resistance-capacitance absorbing circuit
and varistor.This series SSR has built in RC resistance-capacitance.

Und den Varistor müßtest Du zur weiteren Entstörung bei Bedarf noch selbst besorgen und extern anschließen. Also alles fast so wie beim Fotek-SSR.

Der wesentliche Unterschied scheint die Zertifizierung zu sein: Das Pollin-SSR hat auch eine CE- und TÜV-Zertifizierung und nicht nur ein UL-Zertifikat ("Underwriters Laboratories").

ok, dann kein profi ! aber kompetent ! (:

ich möchte dieses forum ehe nochmal loben ! ich hab selten in einem forum um hilfe gefragt und hab so nette, kompetente (und schnelle) hilfe bekommen ! danke !

vielen dank ! dann nehm ich das pollin-ssr, bestelle da ehe (;

und wie is daas dann mit dem varistor ?
parallel zum motor ?
kann ich da für beide pumpen und die heizplatte den hier nehmen ? :
S07K275 - 275 V~/350 V- - Stromableitvermögen bis 1200 A - RM 5,08 - Ø 8 mm

magictrips:
und wie is daas dann mit dem varistor ?
parallel zum motor ?
kann ich da für beide pumpen und die heizplatte den hier nehmen ? :
S07K275 - 275 V~/350 V- - Stromableitvermögen bis 1200 A - RM 5,08 - Ø 8 mm

Wie gesagt, ich selbst bastele nicht mit Arduinos, die 230V Netzspannung schalten.

Soweit ich die Aussagen von Forenmitgliedern verstanden habe, die solche Basteleien laufen haben, bauen diese üblicherweise auch keine zusätzlichen Varistoren mit ein, wenn sie induktive Lasten schalten, sondern sind mit der Entstörwirkung der im SSR eingebauten Snubber bereits zufrieden. Denen geht es hauptsächlich wohl darum, dass die Störungen nicht so stark reinhauen, dass der Arduino mit seinem Programm aus dem Takt gerät oder einen Hau wegbekommt.

Aber auf den Nachbarn mit seinem alten UKW-Kofferradio wird hier im Forum vermutlich kaum extra Rücksicht genommen, wenn es im Radio hörbare Knackser beim Schalten der Last gibt, weil die Entstörung nur mit der Snubber-Unit im SSR doch nicht ganz so toll ist. Hauptsache, der Arduino mit seinem Programm läuft fehlerfrei weiter. Dass jemand SSRs mit integriertem Snubber verbaut, wenn vom Arduino 230V Ventile/Motoren/Pumpen/Leuchtstofflampen geschaltet werden, das habe ich hier schon öfter gelesen. Oftmals, nachdem es zunächst mit mechanischen Relais und ohne Snubber probiert wurde, aber dabei dann die Arduino-Porgramme vällig durchgedreht sind. Dass jemand auch zusätzlich noch einen Varistor hintendranschaltet, um in Sachen EMV etwas mehr zu machen als für ein Funktionieren der Bastelei unbedingt notwendig ist, habe ich hier noch nicht gelesen.

Trotzdem: In den Schaltungsbeispielen der SSR Hersteller ist dieser MOV Varistor hinter dem Relais immer in der Beispielschaltung vorhanden.

Da die Netzspannung in Deutschland bei 230V +/-10% liegt, also bei maximal 230+23= 253 Volt, muß der MOV für mindestens diese Spannung VEff bzw. VRMS in dieser Höhe ausgelegt sein, da ist das Modell für 275 Volt Betriebsspannung, das Impulse bei 350 Volt ableitet, wohl das richtige Modell.

Ob so ein MOV aber eher dicht am geschalteten Relais oder eher dicht am Motor angebaut werden soll, da bin ich überfragt und das kann ich Dir nicht sagen. Wie gesagt, da fehlt mir dann doch das Praktikerwissen. Ich bin kein Anlagenelektriker.

trotzdem vielen dank !

ich bin da grade auch noch auf eien andere idee gekommen !
ich glaube, ich werde es erstmal per funk probieren !

ich habe noch 3 funksteckdosen (bis 10A) hier.....
die schalten die vakuumpumpe problemlos, auch in kurzen intavalen !

3 funksteckdosen sind auch billiger als drei ssr und ich hab weniger arbeit bzw kabelsalat (;
ma schauen obs klappt (;

Schau erst einmal, ob du das mit Funksteckdosen überhaupt machen kannst. Die bis zu 10A beziehen sich NICHT auf Motoren, sondern lediglich um ohmsche Verbraucher wie Heizungen etc.

Bei Motoren ist meist bei oder unterhalb von 300Watt Schluss!!

sschultewolter:
Bei Motoren ist meist bei oder unterhalb von 300Watt Schluss!!

Oder es steht gleich in der Bedienungsanleitung zur Funksteckdose der Satz drin:
NICHT für Fernseher, Monitore und Geräte mit induktiver Last geeignet.

In billigen Funksteckdose sind ja auch nur mechanische Relais (hört man beim Schalten knacken) und minimale Entstörmittel eingebaut, da sichern sich die Hersteller durch entsprechende Bedienhinweise ab.