Guten Tag alle zusammen, ich bin relativ neu in dem Microkontroller-Bereich und ersuche einwenig Hilfe hier im Forum. Meine Suche ergab nicht wirklich was genaueres zu meinem Projekt.
Im Rahmen meiner Technikerschule (Mechatronik) muss ich ein kleines Zwischenprojekt machen welches mich auf das Abschlussprojekt vorbereiten soll.
Meine Idee ist es ein Gerät zu bauen, welches einen normalen menschlichen Ton (Babygequängel) war nimmt und darauf hin ein Lied abspielen soll (evtl mit Beleuchtung oder so kleinen Extras).
Das Ding ist, das ich nur einzelne Bauteile nehmen darf und keine fertigen Shields, diese soll ich dann auf eine eigens angefertigte Platine die wir in der Schule ätzen aufbringen.
Ist es möglich die einzelnen Bauteile wie das Kondensatormikrofon, den SD-Kartenslot und so weiter selbst, mittels Breadboard und später auf eine Platine zu bringen, zusammen zubauen?
Welche Bauteile(Widerstände, Kondensatoren, Verstärker, etc) benötige ich genau?
Hat jemand schon Erfahrungen mit sowas und würde mich etwas dabei unterstützen?
Mischanja:
Meine Idee ist es ein Gerät zu bauen, welches einen normalen menschlichen Ton (Babygequängel) war nimmt und darauf hin ein Lied abspielen soll (evtl mit Beleuchtung oder so kleinen Extras).
Da sehe ich zuerst das Problem, wie festgestellt werden soll, dass das Baby unterhalten werden muss (das Gequängel zu erkennen).
Man könnte den Knirps in ein Korsett aus Mikroschaltern einbauen und Zappeln erkennen ... das wäre ziemlich einfach zu lösen (von den schwierigen Teilen abgesehen)
Nein habe ich nicht, ich habe meinem Lehrer von der meiner Projektidee erzählt und er hat es abgenickt und gemeint das es möglich ist. Er macht eigentlich fast nichts anderes als Arduino, da hab ich ihm einfach mal vertraut.
Mischanja:
... ich habe meinem Lehrer von der meiner Projektidee erzählt und er hat es abgenickt und gemeint das es möglich ist. Er macht eigentlich fast nichts anderes als Arduino, da hab ich ihm einfach mal vertraut.
Wieviel Zeit hast Du, um Dein Vorhaben umzusetzen? Kann Dein Lehrer evtl. einen Tipp geben, an was für eine Art von Sensorik er denkt? Mikroschalter sind's nicht
Der Teufel steckt im Detail. Prinzipiell kannst du schon alles "zu Fuß" aus Bauelementen aufbauen. Einige Dinge, wie ein SD-Kartenslot oder auch die IC's für Bewegungsmelder sind aber nur in SMD erhältlich. Reichen deine Lötkünste und dein Werkzeug dafür?
Mischanja:
...Er macht eigentlich fast nichts anderes als Arduino, da hab ich ihm einfach mal vertraut.
Das ist dann leicht daher gesagt, nur in deinem Projekt stecken eine Menge anderer Bauteile, die du manuell hinzufügen musst. Das solltest du nicht außer acht lassen.
Mischanja:
Ich muss am Dienstag den 30. Mai abgeben. Allerdings habe ich ab heute 4 Wochen Elternzeit, also eigentlich genug Zeit um etwas zu verwiklichen.
Du hast also auch schon die praktische Testumgebung.
Aber es gibt doch diese fertigen Geräuschsensoren.
Hier sogar ein Schaltplan
Schaltplan sound sensor
Kann ich das Teil nicht selbst zusammen bauen aus den Einzelnteilen?
Mischanja:
Lötkünste sind in Ordnung und Werkzeug bietet die Schule.
Das sind schon mal gute Voraussetzungen.
Mischanja:
Also so leise ist mein 2 Monate junger Bengel nicht
Wahrscheinlich hängt die Lautstärke auch davon ab, wo ihn der Hafer sticht. Aber die Lautstärke ist ja nur ein Fitzelchen im Vergleich zu dem, was noch an Geräuschen „passieren“ kann. Ich glaube nicht, dass die Idee mit dem Mikrofon der Schlüssel zum Erfolg ist. Mir sind bislang eher Dinge wie IR-Taster eingefallen - damit kann man z. B. Bewegung feststellen.
In welcher Richtung vermutest Du die Lösung? Irgendwie wurmt mich, dass mir außer IR-Tastern noch nichts eingefallen ist. Das mir mal nichts einfällt, kommt nicht so oft vor.
gregorss:
In welcher Richtung vermutest Du die Lösung? Irgendwie wurmt mich, dass mir außer IR-Tastern noch nichts eingefallen ist. Das mir mal nichts einfällt, kommt nicht so oft vor.
Gruß
Gregor
Ich werde es mit dem Sound-Modul testen. Muss mir nur erst eins besorgen