Hallo, ich muss eine Platine layouten um einen Arduino Mini Pro mit einer größeren Anzahl von Sensoren, Transceivern etc. zu verbinden.
Die Frage ist nun, wie ich das am besten anstellen? Ich habe mir Eagle angeschaut und Kicad, wozu ratet ihr mir? Gibt es Dateien für den Mini Pro für diese Programme?
Ich möchte keinen ganzen Arduino auf das Board bauen sondern nur eine Art Shield bauen. Das Shield sollte rund sein wenn möglich.
Ich habe mir Eagle angeschaut und Kicad, wozu ratet ihr mir?
Ich kann dir Eagle empfehlen. Das Programm benötigt etwas Einarbeitungszeit. Aber anschliessend ist es recht einfach damit.
Eagle generiert auch die Export-Daten die ein Leiterplattenhersteller für die Erstellung von professionellen Leiterplatten benötigt.
@kimmi
vielleicht kannst du noch beschreiben in welcher Art du die Platine erstellen willst. Selber ätzen oder Platinen von Platinen-Hersteller machen lassen.
Für Einzelstücke kannst du natürlich auch eine einfache Lochrasterplatine (mit Leiterbahnen oder Lötpunkten) verwenden.
Fritznig sieht ganz interessant aus, da es speziell für den Arduino gemacht zu sein scheint, Eagle ist anscheinend der Standart oder?
Ich habe meine Schaltung grade mit einer Lochrasterplatine versucht, dass geht wahrscheinlich noch eben so aber es wird bei einer größeren ANzahl-erstmal 5 Stück, später ca. 50-zu aufwendig und Fehleranfällig. Ich verusche das ganze auf einer runden Platine mit 6cm Durchmesser anzuordnen, so dass es sehr eng wird. Können Eagle und Fritzing mit runden Platinen umgehen?
mit Eagle kannst Du nicht viel falsch machen und selbst die Demo Version sollte für viele Arduino-Prokete ausreichen sein.
Nahe zu jeder Leiterplattenhersteller kann mit den Eagledaten etwas anfangen und Dir eine Leiterplatte "stricken", da Eagle wirklich schon ein Standard geworden ist.
Hallo, ich habe angebliche Eagle Files für den Arduino Mini Pro gefunden, kann aber nicht direkt was damit anfangen. Sie heißen:
Arduino-Pro-Mini-v11.brd
Arduino-Pro-Mini-v11.sch
ich weiß jetzt nicht was ich mit ihnen tun soll, die Library Dateien in meinen Eagle Verzeichnissen heißen alle anders, wie bekomme ich diese Dateien in Eagle integriert?
Habe mir auch Fritzing angeschaut, gefällt mir besser, da es einfacher zu bedienen scheint, es gibt allerdings bisher nur Vorlagen für den Duemillanove und den Mega.
Hat vielleicht schon jemand Vorlagen für den Mini-Pro gebaut, die er allgemein zur Verfügung stellen würde?
Ich habe mir auch gerade beide angeschaut. Und ich muß sagen: Eagle kostet Einarbeitungszeit. Aber: Fritzing wird Dich hinter raus garantiert mehr Zeit kosten. Das Problem ist wie schon richtig bermerkt, daß praktisch alle die Leiterplatten erstellen mit Eagle umgehen können. Weiterhin gibt es für Eagle sehr umfangreiche Bibliotheken und auch jede Menge Leute die Schmierzettel für Geld in Eagle Layouts verwandeln können.
Für einfache Shields nehme ich fritzing. Das kann auch gerber exportieren und sogar in eagle exportieren.
Für echte Platinen nehme ich Eagle oder Target3001 (je nach Grösse, da ich privat nur eine Freeware Edition von Eagle habe und damit keine Europlatine layouten kann). Vom Handling gehören beide Programme in die Steinzeit.
Wenn ich die Platinen auf der CNC Fräse fertige gebe ich das BoardOutline (gerne auch rund) in der CAM Software der Fräse vor. Aber es geht wie beschrieben auch schon vorher mit Eagle.
Für Fritzing gibt es viel zuwenig Bauteile, ist ganz gut zum lernen und um auf Breadboards zu arbeiten - allerdings kann man es dann auch gleich auf das Breadboard bauen.
Gibt es denn nichts was von der Bedienung her besser ist asl Eagle? Das bedient sich ungefähr so gut wie Windows 95.
Ich mach jetzt nochnein Layout in Autocad, mal sehen wie das klappt aber da habe ich bei einfachen Schaltungen mehr Kontrolle über das Layout.
Vielleicht solltest du dich doch nochmal mit KiCad befassen,
alles was zum Einstieg nötig ist findest du hier http://www.mikrocontroller.net/articles/KiCAD
Ein rundes Layout ist recht einfach zu erstellen,
3D screenshot:
Also,ich war auch von Eagle frustiert,
dadurch auf Fritzing gestoßen (was aber bisher kein Raster hat, und mich WAHNSINNIG machte).
Was sich gefühlt gut bedient ist PCBArtist...
Da ich aber keine tiefergehende Ahnung vom PCB-herstellen habe (und daher nicht weiß, ob PCBArtist nen fiesen Haken hat... irgendwo in der Leiste ist nur nen "manufacture"-button, und der will das wohl nur zu einem bestimmten schicken), und ich mir nur die Leiterbahnen ohne Bauteile und Liste zum ätzen ausdrucken will,
komme ich damit ziemlich gut zurecht.