Reihenfolge widerstand

Hi leute zusammen,
Ich möchte hier nur kurz zur absicherung etwas fragen. Wenn man einen Button einbaut dann ist doch egal an welcher stelle man den Pulldown widerstand einbaut oder ?

Also im unteren bild kommt ja vom button aus gesehen erst der widerstand zum minuspol und dann die verbindung zum Data pin, aber es könnte ja auch genau so gut andersrum sein richtig?

Ich verstehe deine Frage nicht wirklich.....

Weiß aber, dass der Herr Kirchhoff mit seinen Knoten und Maschen Regeln das Thema ausführlich bearbeitet hat.

Also wichtig ist, dass der Pin2 am Bild über den Widerstand auf Minus gezogen wird. Wo der Widerstand auf deinen blauen Draht trifft, ist egal.

Wie kommst Du da drauf?
Ein PullDown ist ein PullDown.
Die Beschaltungen sind dafür eindeutig.


PULLUP:
+5V -----+
         |
		---
		| |
		| |
		| |
		---
		 |
---------+
		 |
		  /
		 /
		 |
GND -----+

PULLDOWN:
+5V -----+
         |
		 \
		  \
		 |
---------+
		 |
		---
		| |
		| |
		| |
		---
		 |
GND -----+

Wenn Du versuchst den blauen Draht gegen den Widerstand zu tauschen, sähe das wie folgt aus:



+5V -------------+
                 |
		         |
     	------	 |
-------|      |--+
        ------   |
		          /
                 /
         		 |
GND -------------+

Was passiert, wenn Du auf die Taste drückst?

Das einzig verwirrende sind die 4 Pins an so einem Taster, der im Schaltplan nur zwei Anschlüsse hat. Und die zwei Seiten eines Tasters im Schaltplan sind auch egal:

5V -----+
         |
		 \
		  \
		 |
---------+
		 |
		---
		| |
		| |
		| |
		---
		 |
GND -----+

oder

5V -----+
         |
		  /
		 /
		 |
---------+
		 |
		---
		| |
		| |
		| |
		---
		 |
GND -----+

Wer sieht überhaupt den Unterschied? :stuck_out_tongue:

Wenn man raus hat, welche 2 der 4 Pins des Tasters verbunden sind, kann man natürlich beliebig an einen den Widerstand und an den anderen den Draht zum Arduino-Signal-Pin anschließen (, wenn man möchte)

Beide Schaltungen werden nicht funktionieren, der + ist nicht über dem Schalter :innocent:

Duck und ...

1 Like

Eines sind Bauteile ( Widerstand Dioden Taster LED Kondensatoren Transistoren IC usw) das andere sind Verbindungen ( gesteckte oder gelötete Kabel, Leiterbauhnen aus Kupfer auf den Platinen) die die einzelnen Bauteile nach der Schaltung miteinander verbinden. Diese Verbindungen haben einen sehr geringen Widerstand darum ist es meist egal ob man zB den Pulldownwiderstand nahe am Arduino Pin schaltet oder weiter weg in der Nähe des Tasters. Also Du kannst den Pullupwiderstand montieren wo es Dir am besten gefällt oder wo we am besten Platz hat.

Auch ist es bei Serienschaltungen wie zB Vorwiderstand einer LED egal ob der Widerstand vor der LED oder nach der LED montiert ist oder ob er Nahe oder weit weg von der LEd verbeut ist. Hauptsache er ist in Serie zur LED um den LED-Strom zu begrenzen.

Es gibt einige Sonderfälle wo das nicht zutrifft.
Ein Fall sind die 0,1µF Entkoppelungskondensatoren, Die Du in einigen Schaltplänen findest. Diese müssen so nahe wie möglich am Spannungsstabilisator bzw an den IC montiert werden (zB C1, C6, C7, C10 im Arduino UNO Schaltplan). Auch findest Du in etlichen Schaltplänen 2 Kondensatoren paralell zB 47µF und 0,1µF im Schaltplan des Aruino UNO rechts oben PC2 und C2. Rechnerisch macht ein 1000 mal kleinerer Kondensator keinen Sinn.
Elektrisch schon:
Die 0,1µF Kondensatoren eliminieren sehr kurze Spannungsspitzen, die beim schalten von ICs auftreten. Ein kleiner Kondensator kann das besser als ein großer.

Ein anderer Fall sind Schaltungen die mit höheren Frequenzen arbeiten (sagen wir ab Mhz). Da fangen an parasitäre Kapaziäten ( zB zwischen 2 Kabeln die nebeneinander verlaufen) und parasitäre Induktanzen (ein Kabel hat eine kleine Induktanz) ins Gewicht zu fallen. Sogar Leitungslängen der einzelnen Leiter eines paralellen Busses müssen gleich lang sein. Das sind Fälle die ein Arduino-Bastler nicht betreffen und berücksichtigen muß.

Grüße Uwe

noch ein Bild:


Ich habe 3 Pullupwiderstände eingezeichnet. Gewählter wert ist zufällig und bitte nicht bemängeln. Nur einer ist notwendig. Es ist egal welcher.
Grüße Uwe

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.