Eigentlich sollte mein Projekt "Schrittmotor" ganz ein einfaches unbeschwerliches Projekt werden. Ich möchte lediglich ein Kartonmodell zu Anschaungszwecken in verschiedenen Geschwindigkeiten drehen lassen und es nach Möglichkeit an bestimmten Punkten anhalten können.
Im Elektronikfachgeschaft habe ich mir einen Schrittmotor mit einem angeblich dazu passenden Treiber verkaufen lassen. Leider hat sich alles unglaublich verkompliziert weil ich erstens keine Ahnung vom Programmieren habe und zweitens kein passendes Schema zum Motor finde.
Dann habe ich alle Möglichkeiten ausprobiert die Drähte an den Treiber anzuschliessen. Leider kein Erfolg. Da nicht wirklich klar wird wies im Motor ausschaut habe ich ihn dann geöffnet und was ganz sonderbares entdeckt. Zwei übereinander liegende Spuhlen. So ein Modell hatte ich bis anhin nirgends bei google gefunden.
Kann mir wer weiterhelfen? Oder ist mir mit meinen Komponenten nicht mehr zu helfen?
Schon mal tausend Dank fürs Durchlesen!
Ein paar Erklärungen zu deinen Bildern wären äusserst hilfreich.
Man kann auch vor dem Upload den Dateinamen entsprechend anpassen, dann weiß gleich jeder, was das darstellt.
Brombeerstrauch25:
Im Elektronikfachgeschaft habe ich mir einen Schrittmotor mit einem angeblich dazu passenden Treiber verkaufen lassen. Leider hat sich alles unglaublich verkompliziert weil ich erstens keine Ahnung vom Programmieren habe und zweitens kein passendes Schema zum Motor finde.
Dann frag doch mal in dem Fachgeschäft nach, wie das zu verschalten ist. Wenn die das als passend verkaufen, sollten sie auch wissen wie man es anschließt. Das sollte ja eigentlich der Vorteil des Fachgeschäftes gegenüber dem Internet sein.
Ohne genaue Daten des Steppers können wir hier auch kaum helfen. und eher nur raten.
Bring den komischen Kram zurück und kaufe etwas was dir hier empfohlen wird. Dann wird das auch easy klappen. Hab ich auch so gemacht und es war völlig einfach und nicht teuer, im Gegenteil sogar
Nachdem Du den Stepper geöffnet hast, ist Dieser Schrott!
Der Stepper kann es nicht ab, wenn Er demontiert wird - dabei gehen Magnetisierungen verloren.
... als Türstopper bestimmt ein Hingucker ... hat nicht Jeder
Irgendwie sehe ich bei Deinen URLs nix mit 8-wire - wobe iDas im DaBla zum Motor stehen wird, welche Farbe welche Spule und welches Ende davon ist.
Den Rest kann man sich dann zusammen reimen (doppelter Strom oder doppelte Spannung).
Es gibt Schrittmotore mit 2 Wicklungen, die haben dann 4 Anschlüsse. Das sind bipolare Motore die mit 2 H-Brücken angesteuert werden.
Es gibt Schrittmotore mit 2 Wicklungen mit Mittelanzapfung; die haben dann 5 oder 6 Anschlüsse. Das sind unipolare Motore. Die werden mit 4 Transistoren angesteuert.
Es gibt dann noch Schrittmotoren mit 2 Wicklungen die geteilt sind (also 2x2 halbwicklungen) Die können als Unipolarmotore verwendet werden indem die beiden Halbwicklung in serie geschaltet werden. Die Halbwicklungen können in serie oder in reihe geschaltet werden und dann wird es ein Bipolarmotor. http://myhobby-cnc.de/wiki/doku.php?id=myhobby-cnc:schrittmotoren_unipolar_bipolar
Wie schon gesagt. Wenn Du einen Schrittmotor öffnest dann ist er kaputt.