Ich hatte hier mal ein Thema eröffnet, was aber mittlerweile geschlossen ist:
Ich habe jetzt das Problem, ich habe bei den LDR's je einen 10Kohm Widerstand. Aber jetzt wo es sonnig ist, ist der Wert im Schatten und in der Sonne 1023, also max.
Kann man dieses Problem mit größen Widerständen z.B. 100kOhm beheben. Oder muss man andere LDRs haben?
In der Grafik in Deinem Ursprungspost #43 hast nen Spannungsteiler - den kannste durch verringern des Widerstandes soweit bringen, das bei voller Sonne der Wert nicht bis an den Anschlag geht.
Alternativ geht vielleicht auch mechanisch einfach mit irgendwas abzudunkeln...
Hallo,
das bleibt doch Dir und deiner Phantasie überlassen , ich würde sie dif_x und dif_y nennen. Beides sollte sicher ein int sein , je nach Vorzeichen musst Du dann sicher links oder rechts fahren.
Zu dem Problem mit dem LDR , bist Du sicher das der Widerstand mit einem Bein auf GND liegt und so mit dem LDR einen Spannungsteiler bildet.
Da gibt es kein eindeutig richtig oder falsch.
Man muss sich das Datenblatt anschauen was für Widerstandswerte nimmt der LDR bei welcher Lichtstärke an. Und ob er vielleicht bei ganz hoher Bestrahlungsstärke = pralle Sonne evtl. den Widerstand nur noch ganz wenig ändert. Dann müsste man in der Tat auf mechanischem Wege für geringere Bestrahlung sorgen oder einen anderen Typ verwenden.
Kernaussage: Datenblatt selbst studieren und wenn man Fragen hat Downloadlink zum Datenblatt posten oder Datenblatt an ein Posting anhängen
vgs
Erstmal in irgendnem DaBla finden.
Wenn Du Pech hast, dann ändert sich der Widerstandswert viel zu früh auf Anschlag. Sprich bei 150 Lux könnte z.B. dann schon das Maximum erreicht sein....
ich ahne böses... https://www.ebay.de/itm/265136763369
Bei 10lux soll der 5-10Kohm haben.
versuch mal, ob Du mit nem 1K anstelle von deinem 10K besser hinkommst.
Aber wie gesagt, evtl. geht der irgendwann auf sein maximum und dann kannst machen was willst - da hilft dann wirklich nur noch den diffusor oder ne Scherbe von ner Bierpulle...
LDR verringern den Widerstand mit der Bestrahlungsstärke. Darum ist ein größerer Widerstand des Spannungsteilers bei Endausschlag bei zuviel Licht eine Maßnahme in die falsche Richtung. Du mußt den Widerstand kleiner machen.
Unter Umständen ( geeignete Abschattung ) kannst Du jeweils 2 LDR als Spannungsteiler zusammenschalten ( zB R und L bzw O und U) so entfällt eine Anpassung des Spannungsteilers mit der Lichtstärke. Dann ist aber eine grobe Abschätzung der Lichtstärke nicht möglich.
Andererseits braucht es den Sonnenfolger nur wenn Sonne da ist und so kann der SPannungsteiler aus del LDR und einem Konstantwiderstand gut für Hohe Lichtstärken dimensioniert werden.
Grüße Uwe
Das sollten Widerstände so an sich haben. Ok- Wärmekoeff mal ausgeklammert
Nein, der LDR ist zu empfindlich.
Ich hatte ja oben geschrieben, den Widerstand am Spannungsteiler durch einen 1Kohm zu ersetzen. 10Kohm und selbst 5Kohm sind da IMHO zu viel. Aber wenn der zwischen Sonne und Schatten bei der aktuellen Strahlung gesättigt ist, dann hilft das wohlmöglich auch nicht.
Du brauchst etwas, was bis zu 100K Lux läuft.
Alternativ wäre auch ein i2c Modul denkbar:
der macht bis 40K lux - mit ein wenig Diffusion drüber könnte das klappen.