Habe ich nicht.
Dann bleibt mir nichts anderes mehr übrig?
Ja. (Irgeneinen NANO, UNO, MEGA...)
Oder einen Programmer.
Da der Controller offensichtlich bisher noch nie im Einsatz war:
Reklamieren. Mit Verweis, dass die Troubleshootings von Arduino.cc durchlaufen sind und der bootloader fehlt.
Wenn Du Glück hast bekommst einen 2.ten - bei dem der bootloader drauf ist und der kann dann als ISP-Programmer dienen
Ja, auf einem Linux System ist das zumindest so, - ich kann mir vorstellen dass es bei MAC auch so ist.
Um Arduino's und Co beschreiben zu können muss der User der Gruppe "dealout" zugefügt werden, obwohl USB Geräte problemlos gehen.
Manche Boards / MC's brauchen sogat noch spezielle UDEF Regeln damit sie beschrieben werden können.
@my_xy_projekt : Hast Du mal probiert ob der Loop back test funtioniert wenn der User nicht in der Gruppe dealout ist? Ich habe nur Clone mit CH340 da, kann es deshalb nicht probieren...
Der loopback kann IMHO nur funktionieren, wenn User entsprechende Rechte hat. Die Ansprache und reaktion erfolgt nicht über den USB-Driver.
Ich habe das Ganze jetzt nochmal mit einem anderen Uno 3 probiert. Auch da funktioniert es nicht.
Ich bin dann eigentlich raus.
Wenn Du unter DATEI - VOREINSTELLUNGEN
den Haken setzt bei "ausführliche Ausgabe bei: Hochladen"
gib mal dann die komplette Meldung aus dem Monitor, damit man mal sieht, wo er versucht hinzuschreiben. (nicht als Bild! Ich will den text sehen)
Arduino: 1.8.19 (Mac OS X), Board: "Arduino Uno"
Der Sketch verwendet 924 Bytes (2%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 9 Bytes (0%) des dynamischen Speichers, 2039 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
/Users/philip/Library/Arduino15/packages/arduino/tools/avrdude/6.3.0-arduino17/bin/avrdude -C/Users/philipdannowski/Library/Arduino15/packages/arduino/tools/avrdude/6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf -v -patmega328p -carduino -P/dev/cu.usbmodem1101 -b115200 -D -Uflash:w:/var/folders/bf/zr_g0s4j4db273_k4xjvhznm0000gn/T/arduino_build_671919/Blink.ino.hex:i
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "/Users/philip/Library/Arduino15/packages/arduino/tools/avrdude/6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf"
User configuration file is "/Users/philip/.avrduderc"
User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping
Using Port : /dev/cu.usbmodem1101
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 115200
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00
Programmer Type : Arduino
Description : Arduino
Hardware Version: 3
Firmware Version: 4.4
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
Vtarget : 0.3 V
Varef : 0.3 V
Oscillator : 0.001 Hz
SCK period : 3.3 us
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
Problem uploading to board. See https://support.arduino.cc/hc/en-us/sections/360003198300 for suggestions.
avrdude done. Thank you.
So sieht der Fehlercode aus.
Mehr habe ich nicht.
Ich bin wie gesagt ganz neu mit dem Arduino. Aber was soll man noch alles versuchen?
Ist das der Port wo dein Uno hängt?
Ja das ist er
Was meinst du?
Das kann doch nicht sein dass das simpelste Hello World Programm nicht auf einen Arduino zu laden ist und wenn mir niemand helfen kann.
Tut mir Leid aber nach über einer Woche Zweifel ich stark an der Qualität...
Kann mir denn niemand hier helfen?
Nene - die Quali ist schon ok.
Mac ist leider etwas exotisch - und ich weiss von verschiedenen Versionen, die sich sehr eigenartig verhalten haben.
Sollte mir dazu irgenwas einfallen, sag ich Bescheid...
Hier wird meistens Windows und Linux benutzt, sehr selten ein Mac. Wurde versuchen im
https://www.mikrocontroller.net/forum
wo möglich ist dort jemand mit ähnlichem Rechner unterwegs.
Das hier hat nix mit der Qualität des Forum zu tun, die Welt bestecht nicht nur aus Apple.
Mit solchen Nischensystemen ist das immer schwierig.
Hast Du mal eine etwas abgehangene, aber stabile IDE 1.8.19 probiert (die 2.x vorher deinstallieren). Wenn es damit auch nicht funktioniert, dann liegt das an Rechteproblemen auf Deinem MAC (einem unixoiden System).
Unixoide Systeme sind sehr Benutzer freundlich, aber hart in der Auswahl ihrer Benutzer.
Gruß Tommy
Habe ich probiert, ja...
Mitglied in der Gruppe dialout?
Mehr fällt mir nicht ein, ich nutze kein Fallobst.
Gruß Tommy
Das auslesen der SN und der loopbacktest funktionieren.
Letzterer geht IMHO doch nur, wenn die Berechtigung richtig gesetzt ist, oder täusche ich mich?
Ich kenne MAC nicht, aber Leserechte und Schreibrechte sind bei unixoiden Systemen getrennt.
Hier nutzt wohl auch kaum einer der Leute mit Erfahrung einen MAC.
Gruß Tommy
Hi, hab auch nix mit dem Appelkitch am Hut, aber hier: Stk500_recv(): programmer is not responding after USB disconnect - #10 by aenimea
hatte jemand auch das Problem, und hat es mit einem original Adapter in den Griff bekommen (Post 11).