Störmelder mit Akku und SMS, Überwachung von Türen, fenster ect.

Guten Tag zusammen!

Ich bin neu in diesem Forum jedoch hab ich mich schon etwas in die ganze Welt des Arduino eingelesen und bringe auch etwas Verständnis bezüglich Technik und Programmierung mit.

Zu meiner Fragestellung an euch Experten:

ich brauche ein kleines kompaktes System welches mit einer externen Stromquelle (Akku) so lang als möglich betrieben wird, im besten Fall 4 Monate, gleichzeitig mir einen Status-bericht sendet oder sich meldet wenn der Akku bei 10% liegt, das ganze mittels SMS oder via Internet-stick (Kostenfrage, Stromverbrauch) und natürlich soll es Meldung erteilen wenn der Kontakt unterbrochen worden ist.

ein paar Überlegungen von meiner Seite vor ab:

-Arduino nano, mini,
-Akku 12v 12ah (Motorrad Batterie) oder welcher dann halt das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat
-Spannungswandler
-Reed Kontakt Schalter, Magnet-Kontakt
-Stromsensor
-Sim800L GSM modul, oder vergleichbares

wäre es möglich dies so um zusetzten das der arduino im Sleepmode gehalten wird und einmal am tag oder alle 2 tage aufwacht kurz den Akku testet und wieder Strom spart.
Er soll sich nur mittels Mitteilung melden wenn der Akku bei 20% und 10% steht und natürlich wenn der kontakt ausgelöst worden ist.
Meldung via SMS oder übers Internet mittels Telegram oder push email.

Vor ab schon mal danke für Antworten und Verständnis gegenüber von Anfängern und deren Fehlern!!

Loui1800:
wäre es möglich dies so um zusetzten das der arduino im Sleepmode gehalten wird und einmal am tag oder alle 2 tage aufwacht kurz den Akku testet und wieder Strom spart.
Er soll sich nur mittels Mitteilung melden wenn der Akku bei 20% und 10% steht und natürlich wenn der kontakt ausgelöst worden ist.
Meldung via SMS oder übers Internet mittels Telegram oder push email.

Kein Problem wenn er nur 1x am Tag den Kontakt kontrollieren muß. Soll er das öfter machen hast Du ein Problem. :wink: :wink: :wink:

es würde 1x am tag genügen, jedoch wäre es auch sinnvoll wenn er den akkustand überprüft.
sollte etwas nicht passen sei es akku oder kontakt soll er sich melden.

Vielleicht hilft dir diese Seite weiter: http://www.home-automation-community.com/arduino-low-power-how-to-run-atmega328p-for-a-year-on-coin-cell-battery/

Ich würde einen modifizierten 8mhz Arduino-Pro-Min über drei Mignon-Batterien betreiben. Wenn eine SMS gesendet werden muss, kann eine potentere Stromversorgung dazugeschaltet werden.
Der Arduino kann über die Kontakte aus dem deep sleep geweckt werden. Eine RTC (DS3231) wäre sinnvoll, die den Arduino einmal am Tag für die Akkuüberwachung weckt.

Danke für die antworten, gefallen mir gut!!

Übersicht:

ATmega328P Pro Mini Version 3,3V 8mHz

rtc mit alarmfunktion

ein gsm modul da weis ich noch nicht ganz ob das sim800l oder 900er

und dazu noch den magnetkontakt schalter

dann werd ich mich mal dem code zuwenden und versuchen das zum laufen zu bringen.

oder hat jemand einen tipp wo es vl schon fertige auszüge zu finden gibt.