Hallo Freunde
Ich habe mir für mein Aquarium eine Temperaturanzeige gebaut und habe folgendes Phänomen....
mein Riffaguarium wird komplett über einen arduino Mega gesteuert, also: Pumpensteuerung, Licht, Blaulichtphase, Mondlicht, Dimmung sowie PH und Nachfüllautomatik. Das läuft auch super seit einem Jahr ohne Probleme. Jetzt habe ich mir eine Temperaturanzeige mit den WS2812b auf Plexiglas gebastelt, welches die Temperatur über den DallasTemperatur Sensor ausgibt. Was auch super geht, ich habe 18 LRDs die jeweils wie folgt beleuchtet werden (siehe Bild. der mittlere Bereich ist der Bereich wo die Temperatur Optimal ist, sollte die Anzeige sich nach Oben oder Unter verschieben, so das die Temperatur über 27 oder unter 22 Grag steigt oder fällt, ändert sich das Termostat in ein Lauflicht, welches mir dann zeigt das was nicht stimmt.Jetzt habe ich die Leitungen vom Aquarium zu dem Regal wo mein Aqua-Control und das Termostat drauf steht durch einen Kabelkanal verlegt. und sobald die Aquarienbeleuchtung komplett an geht äandert sich die Anzeige meines Termostat
s einfach in bunte Farben, also die LED`s verändern ihre Lichtfarbe . wenn ich das Termostat also de Leitung des Sensors aus dem Kabelkanal raus nehme und separat lege ist die Anzeige in Ordnung. Oder wenn Abends das Licht aus ist auch. nur wenn die Beleuchtung voll an ist spinnt das Termostat. Was kann ich dagegen tun, ich denke einmal ich müsste da an der leitung des Sensors was isolieren , aber wie.
Wie sind die Strips aufgebaut? Kann es sein, dass du die Strips mit deinen anderen Sachen überschreibst? Wie weit ist die LED Leiste vom Arduino entfernt?
Hallo Jürgen,
Wie meinst das "Störung zwischen 2 Arduino's"??
Wo sind die beiden verbeut?
Was für Kabel hast verwendet?
Gruß,
Jürgen
Morgen Jürgen,
Also der mega ist in , wie auf dem Bild zu sehen einem Kasten verbaut, der Läuft ja auch schon über ein Jahr mit dem Aquarium. Der Nano für das Termometer ist Hinter dem Termometer wie auf dem Bild zu sehen auf Plexy verbaut. die Kabel laufen durch einen Kabelkanal vom Controller zu den Verbrauchern am Aquaium , also Pumpen,Beleuchtung u.s.w. auch die Leitung vom Nano zum Sensor der im Filterbecken ist. Wenn ich die Leitung des Sensors aus dem Kabelkanal nehme zeigt mit das Termostat die Richtige Temperatur an, sobald ich die Leitung wieder in den Kabelkanal lege und die Beleuchtung des Aquariums geht an kommt auf den LED`s nur ein wirrwar von Farben. Sobald der mega Morgens das Licht hoch gedimmt hat habe ich die Störungen, ist Abends wieder runter gedimmt und nur das Mondlicht an , dann geht es mit der Temperatur Anzeige.
Morgen Stefan, die Strips sind nur ca. 8 cm vom Controler entfernt, also an der zuleitung liegt es nicht, sonst würde mir das Termometer ja nicht die Temperatur anzeigen wenn ich die Leitung des Sensors aus dem Kabelkanal nehme. Ich suche einfach was wo ich eventuell die Leitung des Sensors mit abschirmen kann, ich denke einmal die Störung kommt von irgendwo aus den Zuleitungen. Mir gefällt das nicht das die Schwarze Leitung des Sensors einfach über die Wand läuft, ich möchte diese zu gerne mit in dem Kabelkanal legen.
Dann hast du ein Problem mit deiner Abschirmung. Was hast du für einen TempSensor eingebaut? Dallas DS18B20 im Silikonschlauch? Hast du diesen direkt aufgelegt?
Was du mal !provisorisch testen kannst:
Alufolie nehmen und um den Silikonschlauch wickeln. Darauf achten, dass die Alufolie am Stück bleibt. Muss nicht schön aussehen. Dann einmal versuchen an die Folie ein Kabel anzulöten. Evtl. auch mit Tesa befestigen und mit GND vom NT verbinden.
Alternativ würde ich dir vorschlagen, am Aquarium eine kleine Box zu sezten, in der du den DS18B20 anschließt. Die Zuleitung vom Arduino sollte dann zu dieser Box mit einer geschirmten Leitung kommen. Hier sollte J-Y(ST)Y als Kabel ausreichen. Ist einfach geschirmte Telefonleitung und kostet fast nichts (evtl. Restbestand zu Hause?)
Stefan, schön das ich Dich gerade mal hier lese. Ich habe einmal eine Frage an Dich. Ich möchte gerne am PC in C Programmieren lernen. Jetzt habe ich das Problem, wenn ich im Inet nach lese . Da gibt es C, C#, C++ also ich möchte gerne unter Windows XP mir kleine Programme erstellen, wo ich sagen wir einmal mir das was ich mit den Arduino bastel als Programm schreiben und auf dem PC als Simulation ausgeben. Ich hoffe Du verstehst was ich meine. Gibt es sowas wie bei dem ARDUINO also eine IDE wo ich üben kann und auch Compilieren kann ? Und wenn gibt es das als Demo, Freeware und wo könnte ich sowas Downloaden. Also ich möchte keine fertigen Programme, sondern möchte es schon selber erlernen, zumindest versuchen. Und vorallem was ist dafür am besten geeignet, c, c# oder c++
ja ich habe den: Dallas DS18B20 im Silikonschlauch, den habe ich aber noch einmal da wo er mit Wasser in berührung kommt mit Schrumpfschlauch abgesichert und die enden mit Aquariensilikon abgedichtet und dann an den Nano angeschlossen, das geht ja auch, nur ich denke einmal das irgend etwas im Kabelkanal die Daten des Sensors stört.
Was heißt genau simulieren?
Meinst du etwa Processing? Also das darstellen von Werten oder das steuern des Arduino?
Ich meine , ich möchte , sagen wir einfach einmal so wie jetzt den Temperatur Anzeiger den ich gebastelt habe , am PC Bildlich darstellen und natürlich auch laufen lassen, oder wie meine Uhren , so als wenn ich über die Serielle Schnittstelle mein Menü auf dem Putty ausgebe (Formatiert) so möchte ich einfach ein Programm schreiben was das ausführt und mir am PC anzeigt. Ich weis ja nicht ob das geht, soviel Ahnung habe ich nicht. Deshalb frage ich Dich ja. Meine Frau ist in so einem Forum von Farmarama und die Haben in C, C# oder C++ einen Bot geschrieben, der all das macht was auch auf dem Spiel Farmarama gemacht wird. so in der Art möchte ich es mal ausprobieren was am PC zu erstellen ohne das ich mit der Elektronik basteln muss
so ich muss mal eben mit dem Hund Gassi ich denke ich bin in 20 Min. wieder da. Danke mal erst bis gleich
Das könnte man mit C# realisieren. Musst mal schaun, ob Visual Studio Express C# dafür ausreicht. Das sollte kostenlos sein. Ansonsten "Processing", welches der Arduino IDE ähnlich sieht.
malerlein:
Wenn ich die Leitung des Sensors aus dem Kabelkanal nehme zeigt mit das Termostat die Richtige Temperatur an, sobald ich die Leitung wieder in den Kabelkanal lege und die Beleuchtung des Aquariums geht an kommt auf den LED`s nur ein wirrwar von Farben.
Da hast du dir die Antwort ja schon quasi gegeben:
die ganzen Leitungen im Kabelkanal erzeugen massive Störungen, die dir die Kommunikation mit den Sensoren verhaut.
Du kannst es mal mit geschirmten Kabel zum Sensor probieren. Notfalls anders verlegen.
J Günter
Das habe ich mir schon gedacht, ich dachte nur , wenn auch villeicht falsch
das es eventuell etwas gäbe was ich um die Sensorleitung legen könnte um diese ab zu schirmen. Mit dem neu verlegen , soweit war ich auch schon, nur mir gefällt das nicht wenn so eine Schwarze leitung über die Weiße Wand läuft und anders ginge es wohl nichtausser ich lege noch einen Kabelkanal. nur das ist mein Wohnzimmer und keine Fabrik *lach
So jetzt müsste ich es haben, ich hatte noch ein altes TV Kabel , habe die Inneren Strips rausgepopelt und die Abdeckung über das Sensorkabel gezogen , jetzt gehtes , mal sehen ob es so bleibt.
Wäre vielleicht Homeputer Studio das richtige für dich?
skorpi08, das kenne ich nicht, aber ich suche einmal nach , villeicht ist das ja was .... mal sehen
Ich möchte gerne am PC in C Programmieren lernen. Jetzt habe ich das Problem, wenn ich im Inet nach lese . Da gibt es C, C#, C++ also ich möchte gerne unter Windows XP mir kleine Programme erstellen
Wenn das dein Anliegen ist und die Verbindung zum Arduino und Home-Automation nur eine eventuelle Anwendung, dann wäre
Microsoft VisualStudioExpress (Express = freeware, nicht die 9030 Tage Vollversion) ein guter Einstieg in C#
Sieht bei mir nicht so aus. Nach 30 Tagen war Schluß.

Nach 30 Tagen kannst du dir einen kostenlosen Schlüssel anfordern, um dieses weiterhin zu nutzen. Steht doch auch da 
Kenne mich selber nur mit den Bezahlversionen aus.
So Michael und Stefan ich habe mir einmal das Microsoft VisualStudioExpress und das prozessing runter geladen und einmal ein par tutorials für beide gespeichert, mal sehen ob ich damit zurecht komme. Das was ich bis jett von dem Proessing gesehen habe gefällt mir ganz gut und ist im Grunde ds was ich mir vorgestellt habe , mal ein wenig üben. Danke mal erst für Eure Hilfen.
Stefan, Das Processing ist genau das was ich wollte und es ist echt einfach zu handhaben. Danke