Hallo liebe Community,
ich besitze einen Arduino Due und bin Anfänger auf dem Gebiet der Elektrotechnik.
Welche Stromstärke liefert der Arduino Due an dem Port, wenn ich digitalWrite(ausgang, HIGH); setze?
Danke, Liebe Grüße
Hallo liebe Community,
ich besitze einen Arduino Due und bin Anfänger auf dem Gebiet der Elektrotechnik.
Welche Stromstärke liefert der Arduino Due an dem Port, wenn ich digitalWrite(ausgang, HIGH); setze?
Danke, Liebe Grüße
http://arduino.cc/de/Main/ArduinoBoardDue
"Jeder Pin kann einen maximalen Strom von 3mA oder 15mA bereitstellen (Source) oder einen Strom von 6mA oder 9 mA aufnehmen (Sink). Dies ist abhängig vom jeweiligen Pin."
Im Datenblatt steht es genau aufgeschlüsselt auf Seite 1391:
Die Pins sind in den Fußnoten aufgelistet
Da musst du dann noch die Prozessor Pins auf die Arduino Pins umsetzen:
In dem Diagramm kannst du auch direkt ablesen ob der Pin "low current" oder "high current" ist. Die gelben Kringel sind 15 (source)/9(sink) mA. Der Rest 3(source)/6(sink) mA.
Source heißt daß der Ausgang auf HIGH ist (Strom von Ausgang über den Verbraucher auf Masse hinausfließt).
Sink daß der Ausgang auf LOW ist (Strom von +3,3V über den Verbraucher in den Ausgang hineinfließt).
Grüße Uwe
Dankeschön!
Ich find mich da nicht ganz raus. Meine beiden Pins habe ich gefunden:
D10 und D11 (bzw. PWM10 und PWM11)
Die gehören laut Fußnote zu Gruppe 1. Und wo genau finde ich in dem Diagramm jetzt eine konkrete Stromstärke?
Mit dem Diagramm brauchst du das Datenblatt gar nicht unbedingt. Oben links in der Legende sind zwei verschiedene Symbole für die Pins (unter den ganzen Farben für die Port Funktionen).
Die sind dann gleich neben den Arduino Headern. Ein schwarzer Punkt ist wenig Strom und wenn ein gelber Kringel um den Punkt ist, ist das "viel" Strom.
Deine zwei Pins machen "viel" Strom. 15mA Source und 9mA Sink.
Außerdem gilt noch max. 130mA für alles.
Ah vielen Dank! Schönen 2. Weihnachtstag noch!