Gerne....
Welche Led und wo eingesteckt ?
Ich tippe auf JST. Da musst du auch auf Stiftabstand achten.
Und bedenke, du brauchst auch GND, der liegt da nicht mit drauf.
Ich habe noch eine Frage zu dem Schaltplan.
Du hast beim Eingang JP2 bei 1 GND dran und 2 sollte das dann + sein von dem Original Anschluss der Steuerung?
Wenn ja wäre das ja nicht richtig, den von der Original Steuerung ist ja der Ausgang +12V und dann jeweils RGB.
Ich weiß, das dein Plan für ein Kanal ist. Oder kann ich mir den Eingang 1 GND weg denken? Oder meinst du damit den Anschluss vom Ausgang der originalen Steuerung?
PS.: Ich habe mal die Bezeichnungen G, D und S eingetragen. Ist das so richtig?
Nein, die Schaltung ist so richtig.
Bei deinen Leds geht + auf die gemeinsame Anode und RGB wird gegen GND geschaltet.
Daher musst du auch GND auf die Mosfets schalten. Das hatte ich dir auch schon geschrieben.
Die Kennzeichnung der Mosfetanschlüsse ist richtig.
Und welcher Pin soll dann an die vorhandene Steuerung?
Der Ausgang ist ja klar! Bin mir nur beim Eingang unsicher. Weil ich es von der Zeichnung mir nicht so ganz vorstellen kann. Mit den Anschluss 1 & 2 von JP2
Naja, das sollte eigentlich klar sein.
Der GND (1) an GND deiner Steuerung, Pin 2 an einen Anschluß einer Led.
Ich habe jetzt alle GND Anschlüsse an das externe Netzteil dran. Und die RGB Anschlüsse jeweils wie besprochen angeschlossen. Aber es leuchtet nichts. Wenn ich jetzt aber einen GND Anschluss vom externen Netzteil an die Einzelnen RGB Anschlüsse (die an die Originale Steuerung angeschlossen werden) halt leuchten die einzelnen Farben.
Kann es sein, das der +12V Anschluss der Original Steuerung mit verwendet werden muss?
PS.: Zum testen sollte es ja möglich sein ein 2 Netzteil an den Eingang anzuschließen, um die einzelnen Kanäle zu testen
In Post 17 hatte ich schon geschrieben, du must GND verbinden.
GND ist das Bezugspotential, was heißt, es müssen alle GND miteinander verbunden werden.
Aber GND bietet die Steuerung ja nicht als Ausgang. Die Steuerung, da vor der Stecker LED sitzt hat ja nur RGB als GND und +12V und mehr ist da nicht...
Dann musst du in dieser Schaltung den GND suchen.
Den brauchst du ganz sicher. Ohne funktioniert das nicht. Wie schon geschrieben, das ist dein Bezugspotential auf das die internen Transistoren schalten, damit die Leds leuchten.
Aber Vorsicht, da in dem Teil auch 230V AC vorhanden sind.
Vermutlich nein, da:
Danke, dann werden also der GND der Steuerung und der GND vom Netzteil zusammen gelegt. Danke für die Erklärung!
Danke nochmals für deine Ausführliche Erklärungen und durchhalte vermögen!
Ich habe es jetzt hinbekommen. Sieht super aus.
Habe mal die Zeichnung etwas geändert, sieht für mich so verständlicher aus
Sehr gut und prima dass es funktioniert.
Kein Problem wenn es so für dich verständlicher ist.
Aber bedenke, GND ist Bezugspotential und da die Bezeichnungen identisch sind, müssen die auch immer zusammengeschaltet werden. In umfangreichen Schaltbildern macht solch eine gezeichnete Verbindung ein Schaltbild unübersichtlicher.
Aber ok, wenn es dir hilft.
Danke für deine Rückmeldung.
Du kannst den Thread jetzt als gelöst kennzeichnen.
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.