Hallo Arduino-Gemeinde,
ich habe vor einigen Wochen begonnen mich mit Arduino und allem was dazugehört zu beschäftigen. Meine Vorkenntnisse beschreibe ich mal als grobe Vorahnung, aber keineswegs Fachkenntnisse.
Der Grund für meinen Entschluss ist ein Problem gewesen, welches beim Grillen über einen langen Zeitraum aufgetreten ist. Es ist nämlich nicht so einfach, mit Kohle oder Briketts die Temperatur im Grill über mehrere Stunden konstant auf einer Temperatur zu halten.
Mein Bruder hatte sich dann dazu entschlossen, sich eine fertige Apparatur für dieses Problem zu kaufen. Jedoch hat dieses Gerät mit ca. 160€ schon einen recht stolzen Preis (PartyQ). Also habe ich mir gesagt, das muss auch billiger gehen. Zudem kommt es bei einer Grillsession von 24 Std durchaus vor, dass man 4x die 4 AAA Batterien tauschen darf. Nachts um 4 Uhr sehr lästig. Tongue
Ich habe mich in den letzten Wochen durch etliche Foren und Sketches gelesen und habe mir hier und da ein Häppchen abgeschaut. Herausgekommen ist ein im Prinzip funktionierende Regelung, d.h. auf dem Schreibtisch funktioniert alles, am Grill habe ich es noch nicht ausprobiert. Das Verhalten ist jedoch sehr nahe an dem Luxusteil von PartyQ.
Ich habe versucht folgende Features unterzubringen:
- beleuchtetes Display (über Timer abschaltbar)
- Anzeige von SOLL und IST Temperatur
- Menüführung und Auswahl durch Taster
- Verwendung eines Thermofühlers vom Maverick Grillthermometer ET-732
- LED Anzeige für optische Anzeige SOLL-IST-Temperatur
- Spannungsversorgung über 12V Netzteil
- Vorwahl der Lüfterdrehzahl
Den Code habe ich aufgrund der Länge als .zip angehängt. Anscheinend wird der Code bei der max. Anzahl von 9000 Zeichen mitgezählt.
Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und wenn jemandem noch Fehler auffallen oder eine Idee hat, wie man etwas schöner gestalten kann, bin ich sehr dankbar über eure Kommentare.
Vielleicht sieht ja jemand von euch auch auf Anhieb die beiden kleinen Fehler, die ich noch nicht wegbekommen habe. Zum Einen habe ich das Phänomen, dass bei der Spannungsversorgung über das 12V Netzteil (1000mA) die Einer-Stelle der berechneten BBQ-Temperatur immer zittert. Das heißt sie springt immer sehr schnell (Millisekunden) um +-2 °C um die tatsächliche Temperatur. Verwende ich einen 9V Block oder die USB-Spannungsversorgung, ist das Flackern weg. Bei einem Aufbau zuvor hatte ich einen 100k NTC, da war das PRoblem auch nicht vorhanden. Kann es etwas mit dem hochohmigen NTC zu tun haben?
Das Zweite ist, dass ich für die LED Anzeige eigentlich die Farben blau (zu kalt), grün (optimal) und rot (zu heiß) verwenden wollte. Ich musste jedoch die grüne LED durch eine gelbe ersetzen, da ich die grüne nicht zum Leuchten bekommen habe. Ich habe sie einzeln auf dem Breadbord mit dem gleichen Funduino Uno am gleichen Pin getestet und siehe da: sie leuchtet. Aber in der Schaltung tut sie es nicht. Auch keine rote oder blaue, nur die gelbe. Hat da jemand eine Erklärung für?
Vielen Dank schon mal für eure konstruktiven Rückmeldungen.
Gruß Stefan
NTC_1M_beta_facor_methode_v1_2_ino.zip (3.33 KB)