TMC 2209 V2.0 Verkabelung

Hallo, bin gerade dabei für mein Projekt die Elektronik zu testen. Allerdings stoße ich bei den Schrittmotoren und Treibern auf Probleme. Ich benutze das erste mal die TMC 2209 V 2.0 Treiber und bin ein wenig verwirrt, was die verkabelung angeht. Motoren und Treiber mit Arduino fünf mal gleich verkabelt, ein mal hat es Funktioniert und dann nur für kurze Zeit (Motor und treiber hat funktioniert. Jedoch eher langsam und dann hat sich der Motor aufgehört zu drehen)..

Hardware:
Microkontroller Arduino Uno
Schrittmotor Nema 17 Motor 17H248-15-4A
Schrittmotoren Treiber TMC 2209 V 2.0
Netzteil für den Motor: Labornetzteil (zum Testen) 5.5 V
TMC

Die Coils hab ich so verkabelt wie vom Hersteller verschrieben und auch schon getestet mit einer Batterie.. Also verkabelung zum Treiber passt

Treiber wie im Bild verkabelt:
Vm und GND zum Labornetzteil 5.5V
VIO und GND zum Arduio 5V
Enable zu den 5V des Arduinos
Step zu pin 9 des Arduinos (zum Testen nicht verbunden)
Dir zum pin 10 des Arduinos (zum Testen nicht verbunden)

Den Code zu schreiben ist nicht das Problem. Die Motoren sind nicht gesperrt auch wenn Enable aktiviert ist. Es passiert gar nichts.. :confused:

Entschuldigung im Vorraus für den dummen Post, aber ich versteh noch nicht wie diese Treiber funktionieren da elektronik für mich noch Neuland ist

Sagt etwas über die mechanische Größe, wichtig wären die elektrischen Daten. Der Treiber ist ein Stromregler, der maximale Strom muß über das Poti eingestellt werden. Spekulativ wirst Du mit den 5,5 V nicht das volle Drehmoment erreichen.

Eher an GND:

EN Aktiviere Motorausgänge (GND=an, VIO=aus)

Mit 5,5V wirst du nicht Glücklich 12V sollten schon sein, was für Stepper ist das, NEMA ist nur größe Angabe, nicht Motorparameter

gaaanz wichtig:

die Leitungen zwischen Schrittmotor und TMC2209 nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung anschließen / abklemmen.

Wenn man das mit eingeschalter Spannungsversorgung macht dann erzeugt das hohe Spannungsspitzen die jeden Schrittmotortreiber zerstören.

vgs

Hey danke an alle für die schnelle Antwort. Wollte es heute noch einmal testen. Obwohl EN, Step und Dir sind NICHT verbunden sind dreht sich der Motor jetzt unkontrolliert.. Bin jetzt noch verwirrter als vorher :confused:

Hab vorher vergessen das Modell des Motors anzugeben. Im Internet steht Rated Voltage: 4.2V hab das erst später gesehen.. Kann es sein, dass der Motor zu viel Spannung abbekommen hat und deswegen jetzt kaputt ist?

Nein. Das wirklich wichtige ist was für einen Strom verträgt der Motor.
Der Schrittmotortreiber wird dann auf einen Strom etwas niedriger als dieser Maximalwert eingestellt. Der Schrittmotortreiber macht eine Strombegrenzung.

Wo hast du den Motor gekauft?
Poste halt wenigstens den link.

Gibt es einen Typenschild auf dem Schrittmotor?
Was ist da für eine Angabe mit der Einheit A oder mA ?

Habe heute morgens gesehen, dass ich vergessen habe das Modell des Motors anzugeben. Hab das heute morgens noch aktualisiert. (Schrittmotor Nema 17 Motor 17H248-15-4A)
Link habe ich leider keinen.
Ausgabe des Netzteils sind Momentan um die 30mA
Verstehe jedoch nicht wieso er sich jetzt dreht, obwohl En, Step und Dir nicht angeschlossen sind.. :confused:

schon mal duckduckgo benutzt?

Du willst damit sagen du hast nur die Versorgungsspannung für die Schrittmotoren angeschlossen und sonst gar nichts und der Schrittmotortreiber TMC2209 lässt den Schrittmotor drehen? Oder meinst du du kannst die Achse des Schrittmotors von Hand drehen?

Könnte es sein, dass da doch das eine oder andere Käbelchen mit dem Microcontroller verbunden ist?

Könnte es sein, dass du auch noch die serielle Schnittstelle des TMC2209 angeschlossen hattest und damit was gemacht hast?

Das Netzteil zeigt dir an wie viel Volt?? und 30 mA?
Und bei 30 mA dreht sich die Achse des Schrittmotors "von alleine?"

Ich kann den Motor jetzt kaum noch von Hand drehen. Der dreht sich von selbst.. Ja versteh auch nicht wieso aber der sollte mit 30 mA gar nix machen. Gestern als es noch funktioniert hat hat der 1A gezogen.
Mit den Microkontroller ist nur VIO und GND verbunden..
Was ist hier die Serielle schnittstelle?

PDN_UART ist die serielle Schnittstelle.
Es ist immer eine gute Idee das Datenblatt zu lesen

Schreibt im #1

Achso, nein nichts ist damit verbunden
Werd ich in Zukunft machen :sweat_smile:

Im Datenblatt steht warum der jetzt von alleine rotiert

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.