Hallo allerseits,
Doc_Arduino:
schau dir die Beschaltung vom Relais nochmal an.
Oh, ich glaube, ich hab den Fehler entdeckt - kehrtvherum 
Doc_Arduino:
Der 7805 benötigt mindestens 2V Dropout Spannung. Das heißt wenn er 5V am Ausgang stabil halten soll, muss er am Eingang mindestens 7V haben. Ist bei dir leider nie gegeben. Deswegen bekommt der µC keine stabile 5V. Auch im Ruhemodus nicht. Da die 6V aber eh "zusammenbrechen", kann er sowieso nichts ausrichten.
Au man, stimmt (natürlich)! Da hätte ich auch (mal wieder) selbst drauf kommen können, dass das mit diesem Regler ausweglos ist :o
Bevor ich mir jetzt neue Teile bestelle, versuche ich erstmal Lösungen mit den vorhandenen Teilen umzusetzen, was mich zu postmaster-inos Vorschlag bringt - er hat das ja mittlerweile schon dreimal oder so angemerkt mit Diode und Stützkondensator:
postmaster-ino:
Da die Hupe wohl nicht stundenlang im Dauerton verharren soll, dürfte ein Kondensator plus Diode dem Arduino schon weiter helfen.
Ströme im oberen A-Bereich sollte die Batterie auch dem Kondensator geben können, damit Dieser sich Seinen nominalen 5V wieder annähert.
Würde auf die Spannungswandler ggf. ganz verzichten - zwei Dioden, um auf 'sichere' 5V (bzw. knapp drunter) zu kommen.
Dioden mit 'Ampere ohne Ende' sind besser zu bekommen als Spannungswandler mit mehr als zwei Ampere.
Dieser Kondensator muß ja nur die Hup-Zeit überbrücken - wenn die Hupe wieder aus ist, wird die Spannung schon wieder ansteigen und den Kondensator für die nächste Hup-Orgie füllen - was die Batterie auch im mehrstelligem A-Bereich zum Puffer-Kondensator tun kann.
Sehe ich das richtig? Zwei Dioden in Reihe und ein Kondensator kommen dazu statt dem 5V Spannungsregler? (s. Anhang)
Wenn ich das richtig gesehen habe, liegt die max. Spannung des Atmega 328P-PU bei 5,5V. Habe jetzt ein 5,5V 0,1F Goldcab und zwei 1N4001 Dioden davor. Am Netzgerät 6,5V eingestellt, ergibt sich bei geladenem Goldcab 5,5V. An der Mopedbatterie habe ich (meine ich) bisher nie mehr als 6,4V gemessen, außer natürlich bei laufendem Motor. Das dürfte dann ja so hinhauen...
Zumindest kann ich jetzt kurze Zeit das Netzteil abziehen und der Transistor steuert immernoch durch und bringt eine LED zum Leuchten - so sollte es ja später am Moped auch sein.
Viele Grüße,
Faddi